Wie läßt sich verhindern, daß nach einem Win-Update der Rechner nicht mehr startet?
Diskutiere Wie läßt sich verhindern, daß nach einem Win-Update der Rechner nicht mehr startet? im Windows 10 Allgemeines Forum im Bereich Windows 10 Foren; Recht oft nach Win-Updates läßt sich der Rechner nicht mehr starten und Win 10 muß neu installiert werden. Wie läßt sich verhindern, daß nach einem ...
- 09.02.2019, 09:58 #1
- Version
- Windows 10 x64 Core (Single Windows 10 x64 Home V10.00 Build 17134
- System
- Acer Aspire E 15 (Acer E5-573) - internal drive: 256 GB SSD - KINGSTON RBU-SC150S37256GD
Wie läßt sich verhindern, daß nach einem Win-Update der Rechner nicht mehr startet?
-
Schau dir mal diesen Ratgeber an. Dort wird jeder fündig!
Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren - 09.02.2019, 09:59 #2
- Version
- Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
- System
- 970M Pro3,FX8350,AMD RX560,16GB DDR3 1600,S860Evo256 GB,MK7559GSXP,SH224BB
Wie läßt sich verhindern, daß nach einem Win-Update der Rechner nicht mehr startet?
Indem Du die auftretenden Probleme identifizierst und abstellst?
- 09.02.2019, 10:08 #3
Wie läßt sich verhindern, daß nach einem Win-Update der Rechner nicht mehr startet?
Letztes BackUp zurückspielen - und schauen, was an Win 10 alles "manipuliert" wurde. Welche Internet Security hat das u.U. verhindert, welche "komischen" Treiber sind von Treiber-Updatern installiert, usw.
Mir persönlich geht der Satz "Recht oft nach Win-Updates läßt sich der Rechner nicht mehr starten und Win 10 muß neu installiert werden." an der Wahrheit komplett vorbei. Ich persönlich habe Win 10 auf diversen Rechnern nach einem Update noch nie neu installieren müssen. Allerdings habe ich das Upgrade auf die 1809 nach einigen Tagen das BackUp der 1803 zurückgespielt, da sich die Probleme häuften. Lauffähig war der Rechner weiterhin. Inzwischen ist 1809 problemlos überall installiert.
Da erinnere ich mich eher mit Grausen an ferne Zeiten, in denen ich ein Win 95, Win 98, Win XP und teilweise ein Win 7 recht häufig neu aufgesetzt habe, um wieder ein lauffähiges System zu haben. Ich habe mir damals gesagt: "Sch... Das übt!"
Liebe Grüße
Sabine
- 09.02.2019, 10:23 #4
- Version
- .............1809 Pro 64 bit Build 17763.316
- System
- Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, SSD NVMe 256 GB, Intel Graphic 630
Wie läßt sich verhindern, daß nach einem Win-Update der Rechner nicht mehr startet?
Moin @Biff, normal ist das nicht. - ist mir in all den Win 10 Jahren noch nie passiert. Irgendwas ist folglich bei Dir suboptimal. Da schließe ich mich dann @areilands Worten an.
- 09.02.2019, 10:27 #5
Threadstarter
- Version
- Windows 10 x64 Core (Single Windows 10 x64 Home V10.00 Build 17134
- System
- Acer Aspire E 15 (Acer E5-573) - internal drive: 256 GB SSD - KINGSTON RBU-SC150S37256GD
Wie läßt sich verhindern, daß nach einem Win-Update der Rechner nicht mehr startet?
Indem Du die auftretenden Probleme identifizierst und abstellst?
Letztes BackUp zurückspielen - und schauen, was an Win 10 alles "manipuliert" wurde.
Mir persönlich geht der Satz "Recht oft nach Win-Updates läßt sich der Rechner nicht mehr starten und Win 10 muß neu installiert werden." an der Wahrheit komplett vorbei.
Könnte mir vorstellen, daß ein Treiber das verursachen könnte, aber welcher?
Ja, bei mir hingegen ist das Grausen in Form von Win 10 ungetrübt stets allgegenwärtig.
Moin runit,
ja, also den Worten schließe ich mich ebenfalls und mit Nachdruck 100 % an.
- 09.02.2019, 10:37 #6
- Version
- .............1809 Pro 64 bit Build 17763.316
- System
- Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, SSD NVMe 256 GB, Intel Graphic 630
Wie läßt sich verhindern, daß nach einem Win-Update der Rechner nicht mehr startet?
@Biff, Punkt 1 - ein Backup hat man. Fertige Dir also eines an zu einem Zeitpunkt, wo Dein System tiptop ist. Vor einem Update und Upgrade aktualisierst Du es dann, sodass Du immer den augenblicken Stand zurückspielen kannst. Punkt 2 - bei einem Funktionsupdate werden Wiederherstellungspunkte gelöscht. Die sind ein denkbar schlechter Rückhalt bei Updates. Punkt 3 - wie wäre es, wenn Du mal den Ablauf schilderst, wie auf Deinem Gerät ein Update und ein Upgrade stattfindet? Bist Du da am Gerät und kontrollierst und steuerst es? Würde ich ja mal direngend empfehlen, falls nicht. Sind das automatische Updates oder stößt Du die irgendwann manuell an mit der Updatesuche? Ist ein externes Antivirus aktiv? Ist die automatische Treiberaktualisierung deaktiviert? Neue Treiber, die nicht zum Board passen, führen gerne zu Problemen. Allerdings sollte das Neustarten des Systems trotzdem klappen. Ein System lässt sich meist nicht mehr starten, wenn ein externes aktives Antivirus (insbesondere Security Suite) den Update-Prozess stört (Teile des Updates blockiert) und das Update nicht richtig installiert werden kann.
- 09.02.2019, 10:39 #7
- Version
- Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
- System
- 970M Pro3,FX8350,AMD RX560,16GB DDR3 1600,S860Evo256 GB,MK7559GSXP,SH224BB
Wie läßt sich verhindern, daß nach einem Win-Update der Rechner nicht mehr startet?
Ausserdem die auftretenden Fehler genau beschreiben!
- 09.02.2019, 11:04 #8
Threadstarter
- Version
- Windows 10 x64 Core (Single Windows 10 x64 Home V10.00 Build 17134
- System
- Acer Aspire E 15 (Acer E5-573) - internal drive: 256 GB SSD - KINGSTON RBU-SC150S37256GD
Wie läßt sich verhindern, daß nach einem Win-Update der Rechner nicht mehr startet?
@Biff, Punkt 1 - ein Backup hat man.
Die sind ein denkbar schlechter Rückhalt bei Updates. Punkt 3 - wie wäre es, wenn Du mal den Ablauf schilderst, wie auf Deinem Gerät ein Update und ein Upgrade stattfindet?
Sind das automatische Updates oder stößt Du die irgendwann manuell an mit der Updatesuche?
Bist Du da am Gerät und kontrollierst und steuerst es?
Würde ich ja mal direngend empfehlen, falls nicht.
Ist ein externes Antivirus aktiv?
Ist die automatische Treiberaktualisierung deaktiviert?
Ein System lässt sich meist nicht mehr starten, wenn ein externes aktives Antivirus (insbesondere Security Suite) den Update-Prozess stört (Teile des Updates blockiert) und das Update nicht richtig installiert werden kann.
Ausserdem die auftretenden Fehler genau beschreiben!
- 09.02.2019, 11:10 #9
Wie läßt sich verhindern, daß nach einem Win-Update der Rechner nicht mehr startet?
Liebe Grüße
Sabine
PS: Und mit dem Thema BackUp-Erstellung solltest Du Dich schnellstens befassen. Bei der c't gibt's im Shop 'ne Tasse zu kaufen mit dem Spruch: "Kein BackUp, kein Mitleid". Dem schließe ich mich an - oder eben neuinstallieren.
- 09.02.2019, 11:23 #10
Threadstarter
- Version
- Windows 10 x64 Core (Single Windows 10 x64 Home V10.00 Build 17134
- System
- Acer Aspire E 15 (Acer E5-573) - internal drive: 256 GB SSD - KINGSTON RBU-SC150S37256GD
Wie läßt sich verhindern, daß nach einem Win-Update der Rechner nicht mehr startet?
In Ordnung. Also Hardware oder Software, das grenzt es ja schon ein bißchen ein, kann ja dann gar nicht mehr so...
Ups, ich dachte wenigstens...also auch kein Mitleid, dann hole ich mir lieber erstmal die CT-Tasse. Und befasse mich sofort mit Datensicherung.
Vielen Dank!
Wie läßt sich verhindern, daß nach einem Win-Update der Rechner nicht mehr startet?
Wie läßt sich verhindern, daß nach einem Win-Update der Rechner nicht mehr startet? - Ähnliche Themen
-
13.7.18 win 10 update. danach startet der rechner nicht mehr. Sbiedrv.sys: Wieder habe es Microsoft M0therfuckers geschafft mein PC unbrauchbar zu machen. Nach dem Update Bluescreen, 8( und Handybarcode. Und hinweis auf...
-
Nach Update Win 10 pro vom 12.12.2017 läßt sich Outlook 2010 nicht mehr öffen: Beim Anklicken der outlook.exe wird die Installationroutine aufgerufen und nach 3-4 Minuten ergebnislos abgebrochen. Wenn ich die outlook.exe als...
-
immer nach einem Update (Windows 10), läßt sich mein PC nicht mehr starten: Hallo Community, Ich bin langsam am verzweifeln. Ich habe folgendes Problem. Seit ca. 5 Monaten immer nach einem Update (Windows 10), läßt sich...
-
Wie bei Start von Win 10, Passwort und Kennwort verhindern, so das Rechner startet?!: Peter ich habe noch eine andere Frage. Wie kann ich beim Start von Win 10 das Passwort und das Kennwort verhindern, so dass der Rechner in einem...
-
Nach aktuellem update startet der Rechner nicht mehr: Rehner führte automatisches update aus und bei heutigem starten drehen sich nur nach die Punkte und es erscheint Wird neu gestartet. erneutes aus-...