Zwei Geräte an einem USB Port anschließen?

Diskutiere Zwei Geräte an einem USB Port anschließen? im Windows 10 Treiber & Hardware Forum im Bereich Windows 10 Foren; Ich habe einmal eine Frage. Ich habe an einem Mini-PC den ich irgendwie nutzen will nur einen USB-Port zur Verfügung. Kann man daran per Adapter...
  • Zwei Geräte an einem USB Port anschließen? Beitrag #1
K

KölscheJung

Ich habe einmal eine Frage. Ich habe an einem Mini-PC den ich irgendwie nutzen will nur einen USB-Port zur Verfügung. Kann man daran per Adapter zwei Zubehörteile gleichzeitig anschließen, also zum Beispiel eine Maus und einen USB-Stick? Oder kann Windows nur eines der zwei Teile erkennen??
 
  • Zwei Geräte an einem USB Port anschließen? Beitrag #2
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Genau für solche Zwecke benutzt man USB Hubs. Die trennen den Port nämlich in zwei auf, ansonsten wäre gar keine saubere Trennung dr USB Geräte machbar.
 
  • Zwei Geräte an einem USB Port anschließen? Beitrag #3
K

KölscheJung

Danke! Ich dachte nur, dass man da vielleicht mit Einbußen in der Nutzung rechnen muss, also so als Beispiel schlechte Zugriffszeiten auf einen Stick wenn am anderen Gerät ständig eine Maus läuft, so nadelöhrmässig irgendwie weil nur einer durch kann.
 
  • Zwei Geräte an einem USB Port anschließen? Beitrag #4
dau0815

dau0815

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
11.08.2015
Beiträge
3.524
Das ist auch richtig. Die Gesamtübertragungsrate wird (natürlich dynamisch) aus die angeschlossenen Geräte aufgeteilt.
Ist es aber ein USB 3.0 (oder höherer) Anschluss, so wirst Du davon aber in der Proxis nichts merken.
Auch nicht, wenn eines der Geräte relativ wenig Daten überträgt, was auch bei einer Maus der Fall ist. Ein gleichzeitiger Zugriff auf mehrere Datenträger an einem Anschluss macht sich aber schon bemerkbar.
 
  • Zwei Geräte an einem USB Port anschließen? Beitrag #5
B

BerndLie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
30.07.2015
Beiträge
415
Genau für solche Zwecke benutzt man USB Hubs.....

Hallo,
genau das habe ich am Mini-PC gemacht und nach ca 1/4 Jahr war an dem etwa 2 Jahre alten Mini die Batterie alle. Seitdem vermute ich, der Hub könnte dafür verantwortlich gewesen sein.
Ist das nun Zufall gewesen oder technisch nachvollziehbar?
vG
 
  • Zwei Geräte an einem USB Port anschließen? Beitrag #6
dau0815

dau0815

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
11.08.2015
Beiträge
3.524
Meinst Du die BIOS-Batterie? Die hat definitiv mit dem Hub nichts zu tun. Die versorgt nur das NVRAM und die Echtzeituhr.
 
  • Zwei Geräte an einem USB Port anschließen? Beitrag #7
B

BerndLie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
30.07.2015
Beiträge
415
Eben nicht. Wenn ein Rechner undefinierbare, nicht nachvollziehbare Fehler macht, ist es bei mir am Ende immer die Batterie! und jedes mal ärgere ich mich hinterher, dass ich nicht als erstes danach gesehen habe. Vielleicht liegt meine Meinung auch einfach nur daran, dass ich den Fehler finde ;-)
vG
 
  • Zwei Geräte an einem USB Port anschließen? Beitrag #8
dau0815

dau0815

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
11.08.2015
Beiträge
3.524
Trotzdem hat die Batterie nichts, aber auch gar nichts mit dem USB-Anschluss zu tun. Nur weil da ein Hub dranhängt, wird sie nicht schneller leer. Das war doch Deine Frage.

Dass da bei (fast) leerer Batterie komische Dinge passieren, liegt daran, dass manche BIOS-Einstellungen flöten gehen oder verfälscht werden, da diese nicht mehr sauber gehalten werden.
 
  • Zwei Geräte an einem USB Port anschließen? Beitrag #9
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Um zu verhindern, dass die Pufferbatterie des Mainboards unter einem angeschlossenen Hub leiden könnte, gibts so tolle Erfindungen wie USB Hubs mit eigener Stromversorgung. Und, man kann die Energieoptionen im BIOS/UEFI anpassen, so dass die USB Anschlüsse nicht ständig mit Strom versorgt werden, wenn der Rechner aus ist. Nur sehe ich hier jetzt auch nicht, wo angeschlossene USB Geräte die Pufferbatterie entleeren könnten, denn diese Möglichkeiten kommen auch nur zum Tragen, solange der Rechner vom Netzteil mit Strom versorgt wird. Ist er vollständig aus, sind auch die USB Ports abgeschaltet.
 
  • Zwei Geräte an einem USB Port anschließen? Beitrag #10
B

BerndLie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
30.07.2015
Beiträge
415
Hallo Alex,
was ist schon "aus"?
Der PC ist runtergefahren, ok. Das Lämpchen am Router flackert aber wie wild. Erst wenn ich das Netzteil am Mini ausschalte, ist dort Ruhe. LAN Wake up o.ä. gibt es im BIOS nicht.
Zugegeben, die Batterie in dem Mini sah aus wie eine Armbanduhrbatterie, mal sehen wie lange die 2032 hält.
Man steckt eben nicht drin :-)
vG
 
  • Zwei Geräte an einem USB Port anschließen? Beitrag #11
K

KölscheJung

Ich muss auch noch einmal nachhaken! :-/

Habe an dem Mini-PC nun einen USB-Stick und eine Mini-Tastatur mit Touchfeld für Maussteuerung angeschlossen. An sich läuft beides, aber über den Anschluss per Hub funktioniert das Touchpad nicht mehr. Kann es möglich sein, dass hier zuwenig Strom kommt damit nur ein Teil nicht läuft oder kann die Erkennung schief gehen über den Hub? Ich bin verwirrt!
 
  • Zwei Geräte an einem USB Port anschließen? Beitrag #12
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Ist es denn ein Hub mit eigener Stromversorgung? Denn zu gierige Geräte können sowas natürlich auslösen, wenn nur der Rechner die Stromversorgung sicherstellen muss.
 
  • Zwei Geräte an einem USB Port anschließen? Beitrag #13
K

KölscheJung

Hm nein, da habe ich aus Platzgründen eine Lösung ohne probiert. Ich wundere mich nur das alles funktioniert wie es soll, nur das Touchpad eben nicht.
 
  • Zwei Geräte an einem USB Port anschließen? Beitrag #14
dau0815

dau0815

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
11.08.2015
Beiträge
3.524
Dann besorg' Dir mal nen aktiven Hub.
Denn so muss ja der PC sowohl den Hub, als auch die angeschlossenen Geräte mit Strom versorgen. Und da reicht die zur Verfügung stehende Leistung oft nicht aus.
Evtl. begrenzt sogar der Hub selber bei jedem Port den Strom, um die Quelle nicht zu überlasten. Und dann reicht dieser bei etwas "hungrigeren" Geräten nicht mehr aus.
 
Thema:

Zwei Geräte an einem USB Port anschließen?

Zwei Geräte an einem USB Port anschließen? - Ähnliche Themen

Speed Problem mit USB 3: Hallo miteinander! Irgendwie nervt mich momentan eine zu lange Datensicherung und es scheint irgendwie am USB 3 zu liegen, aber ich finde...
Zwei Soundsysteme an den PC anschliessen ( Win 10 ): Guten Morgen liebe Leute :-) Ich hätte da mal eine Frage: ich möchte zwei Soundsysteme an meinen PC anschließen. Ich habe eine externe USB...
Problem Logitech Brio Webcam + Windows Kamera App: Moinsen! Ich verwende einen Eizo EV2785 Monitor an einem PC unter Windows 10 Prof (20H2) 64-bit. Der Monitor ist per Displayport-Kabel mit dem PC...
System Optimierung durch Hardwarekonfigurationen ??: Ich möchte mein System performanter durch das umstrukturieren meiner Hardware machen. Mein Netzwerk besteht aus einem D-Link Switch DGS 1210-16...
"USB-Gerät wurde nicht erkannt": Als ich heute Morgen wie jeden Tag meinen PC aus dem Ruhezustand aufweckte, kam in der rechten unteren Ecke die Meldung "USB-Gerät wurde nicht...

Sucheingaben

mehrere Geräte an USB Anschluss vom Handy anschließen

,

zwei Geräte ein usb anschluss

,

zwei geräte an einem usb port

,
angeschlossene geräte anzeigen windows 10
, usb-geräte anzeigen, an einem sata port 2 geräte anschliessen, angeschlossene geräte suchen, 2 geräte 1 usb, windows 10 2 Geräte über 1 Port anschließen, 2 geräte amn 1 usb anschluss
Oben