Zwei baugleiche Partitionen zusammenführen

Diskutiere Zwei baugleiche Partitionen zusammenführen im Windows 10 Allgemeines Forum im Bereich Windows 10 Foren; Guten Tag, ich habe zwei baugleiche Partitionen Datenträger 0 und Datenträger 1 je ROG RAIDR Express PCI SSD von Asus mit 111 GB, die ich wieder...
  • Zwei baugleiche Partitionen zusammenführen Beitrag #1
B

Baufuzzi

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
29.07.2015
Beiträge
121
Guten Tag,
ich habe zwei baugleiche Partitionen Datenträger 0 und Datenträger 1 je ROG RAIDR Express PCI SSD von Asus mit 111 GB, die ich wieder zusammenführen möchte. Beide Partitionen waren ursprünglich zusammengefügt, und haben sich klamm heimlich getrennt, warum und wie entzieht sich meiner Kenntnis, es wurden plötzlich zwei Laufwerke angezeigt, sowohl in der Datenträgerverwaltung als auch im Geräte-Manager und im Windows-Explorer "Dieser PC". Kann man das mit Diskpart machen oder mit einer externen Software? Vom Asus-Support habe ich keine Hilfestellung erhalten.
Grüße
Klaus
 

Anhänge

  • LWB-T.PNG
    LWB-T.PNG
    44 KB · Aufrufe: 284
  • Zwei baugleiche Partitionen zusammenführen Beitrag #2
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.495
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1413
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Das bringt ja nichts. Die Trennung erfolgte aufgrund des Raid-Modus. Den müsstet Du verändern und könntest dann die Platten oder Partitionen anders zuteilen.
 
  • Zwei baugleiche Partitionen zusammenführen Beitrag #3
B

Baufuzzi

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
29.07.2015
Beiträge
121
Das bringt schon was, nämlich eine größere Partition statt zwei kleine.
 
  • Zwei baugleiche Partitionen zusammenführen Beitrag #4
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.495
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1413
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Dein Ziel ist mir klar. Da die Trennung aber automatisch erfolgte, benötigt Dein Raid-Modus doch anscheinend die Konfiguration und hat sie hergestellt. Führst Du die Partitionen wieder zusammen, werden sie doch wohl wahrscheinlich wie zuvor wieder getrennt, solange Du den Raid-Modus so belässt.
 
  • Zwei baugleiche Partitionen zusammenführen Beitrag #5
dau0815

dau0815

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
11.08.2015
Beiträge
3.525
Außerdem handelt es sich doch um zwei separate Platten und nicht um zwei Partitionen einer physikalischen Platte.
Wie bitte willst Du da eine einzige Partition draus machen? Es sind doch getrennte Datenträger.
 
  • Zwei baugleiche Partitionen zusammenführen Beitrag #6
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.495
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1413
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Raidr Express fasst 2 SSD im Raid0-Verbund zusammen. Dadurch werden höhere Lese- u. Schreibraten erreicht. Die Raidr Express-Karte enthält 2 Controller. Das ist die Technik, die dahintersteckt.

Wenn das also eine 240 GB Rog Raidr Express Platte ist, arbeitet diese als 2 x 120 GB im Raid 0 Verbund, wie ich das gerade so verstehe. Ich muss aber zugeben, bis eben kannte ich die Karte und die Technik nicht. Warum die Trennung erfolgte, scheint mir nachvollziehbar. Aber vlt. solltest Du besser beim Hersteller im Forum nachfragen oder das Handbuch nochmal studieren. Zu der Karte gehört umfangreiche Software. Was man da konfigurieren kann, entzieht sich meiner Kenntnis.

Die ultraschnelle Karte als Datengrab zu nutzen, muss ich an dieser Stelle aber nicht verstehen. Die speziell für Gamer der hohen Geschwindigkeit wegen entwickelte Karte sollte eigentlich als System-Laufwerk genutzt werden.
 
  • Zwei baugleiche Partitionen zusammenführen Beitrag #7
B

Baufuzzi

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
29.07.2015
Beiträge
121
Es war aber mal eine Festplatte 240 GB groß, die sich dann teilte. Nach der Teilung blieb eine Hälfte aktiv, die andere musste gesondert aktiviert werden, jetzt sind es nach Adam Riese also zwei.
Beim Hersteller der Karte habe ich keine Unterstützung erhalten, dort hieß es sinngemäß, die Karte wurde nur in kleiner Stückzahl hergestellt, darum hat man den Support nicht weiter verfolgt und heute weiß niemand mehr Bescheid. Die jetzige Größe mit 111 GB ist knapp an der Kapazitätsgrenze, wenn man ca. 30 GB als Installationsreserve benötigt, darum bin ich mit dem Betriebssystem auf eine SSD mit 500 GB umgezogen.
Wie es ausschaut kann ich mir eine Zusammenführung an den Hut stecken, also lassen wir alles so, wie es ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Zwei baugleiche Partitionen zusammenführen Beitrag #8
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Es war nie eine einzige physische Festplatte. Sondern höchstens ein RAID System, ein Speicherpool oder ein dynamischer Datenträger, durch die diese zwei Datenträger als einer erschienen.
 
Thema:

Zwei baugleiche Partitionen zusammenführen

Oben