M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo,
ich habe mich nun schon etwas in die Auf- und Abwärtskompatibilität von Word 2013 und Word 2016 eingelesen und nun eine Frage.
Ich beschreibe aber erstmal kurz das Problem
Die Frage nun
Für jede kleine und große Hilfe bin ich dankbar! : )
ich habe mich nun schon etwas in die Auf- und Abwärtskompatibilität von Word 2013 und Word 2016 eingelesen und nun eine Frage.
Ich beschreibe aber erstmal kurz das Problem
- Zusammenarbeit an einem Word-Dokument zwischen einem Word 2016 und Word 2013 (Professional Plus) User.(Betriebssysteme: Windows Vista & MacOS (Vers. unbekannt)
- Wenn der "2013er" dem "2016er" das Dokument schickt (beide in .docx), scheint es zu keinen ungewollten Layoutänderungen zu kommen
- Andersherum jedoch schon: Wenn der "2013er" ein .docx "2016er" in seinem Word öffnet, passiert Folgendes:
- Das Dokument öffnet sich im "geschützten Modus", das Layout ist noch unverändert
- Zum (Weiter-)bearbeiten muss der 2013er ja aber nun die "Bearbeitung aktivieren"
- Sobald er nun darauf klickt, finden die ungewollten Layoutveränderungen statt
- Farbiger Balken weg
- Seitenumbrüche weg
- usw.
- Nun habe ich gelesen, dass unterschiedliche Standarddrucker zwischen zwei Versionen verschiedene Seitenhöhen ansetzen und so Seitenumbrüche "zerstören" können
- Ich habe auch gelesen, dass beim Öffnen in früheren Versionen bestimmte Features "flöten" gehen können. Dies scheint jedoch nur zwischen 2013/2016 und älteren Versionen der Fall zu sein. Und nicht zwischen 2013 und 2016 selbst, oder?
Die Frage nun
- Können der "2013er" und der "2016er" mit versch. Betriebssystemen und Standarddrucker überhaupt zusammen an einem Dokument arbeiten?
- Wie kann dieses Kompatibilitätsproblem umgangen werden? (Wenn es überhaupt eines ist.)
- Evtl. damit, dass beide in .docx mit Makros speichern?
Für jede kleine und große Hilfe bin ich dankbar! : )