G
gflash
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 22.08.2015
- Beiträge
- 2
Moin,
ich habe mich hier mal angemeldet in der Hoffnung, Hilfe für meine Win10-Problemlechen zu bekommen.
Mein Problem ist, dass ich keine Schreibrechte in meinen persönlichen Verzeichnissen (Eigene Dokumente, eigene Bilder, etc.) habe. Jedes mal wenn ich dort z.b. ein Verzeichnis anlegen will, muss ich bestätigen dass ich Admin bin. Word und andere Programme weigern sich, Dateien in diesen Verzeichnissen abzulegen. Die Zugriffsrechte sehen so aus:

Jetzt bin ich nicht so ganz hilflos und hab mir gedacht, dass ich die Zugriffsrechte ja einfach ändern kann. Ich habe sowohl versicht per Konsolenbefehl "takeown" als auch über rechtsklick->eigenschaften->sicherheit meinem User vollzugriff zu geben. Das hat auch funktioniert (Ich konnte danach speichern etc), allerdings nur bis zum nächsten Neustart. Nach einem Reboot waren die Benutzerrechte wieder wie zuvor.
Woran kann das liegen? Wie kriege ich das weg?
Zu meiner Installation: Ich habe von win7 nach win10 geupdated, dann per Einstellungsmenü meinen Rechner "zurückgesetzt" mit der Option alles zu löschen. Dann habe ich zunächst einen lokalen Benutzer angelegt, und den dann später in ein microsoft-konto umgewandelt. Die Rückkehr zum lokalen Benutzer hat auch keine Besserung gebracht.
ich habe mich hier mal angemeldet in der Hoffnung, Hilfe für meine Win10-Problemlechen zu bekommen.

Mein Problem ist, dass ich keine Schreibrechte in meinen persönlichen Verzeichnissen (Eigene Dokumente, eigene Bilder, etc.) habe. Jedes mal wenn ich dort z.b. ein Verzeichnis anlegen will, muss ich bestätigen dass ich Admin bin. Word und andere Programme weigern sich, Dateien in diesen Verzeichnissen abzulegen. Die Zugriffsrechte sehen so aus:

Jetzt bin ich nicht so ganz hilflos und hab mir gedacht, dass ich die Zugriffsrechte ja einfach ändern kann. Ich habe sowohl versicht per Konsolenbefehl "takeown" als auch über rechtsklick->eigenschaften->sicherheit meinem User vollzugriff zu geben. Das hat auch funktioniert (Ich konnte danach speichern etc), allerdings nur bis zum nächsten Neustart. Nach einem Reboot waren die Benutzerrechte wieder wie zuvor.
Woran kann das liegen? Wie kriege ich das weg?
Zu meiner Installation: Ich habe von win7 nach win10 geupdated, dann per Einstellungsmenü meinen Rechner "zurückgesetzt" mit der Option alles zu löschen. Dann habe ich zunächst einen lokalen Benutzer angelegt, und den dann später in ein microsoft-konto umgewandelt. Die Rückkehr zum lokalen Benutzer hat auch keine Besserung gebracht.