Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Windows 11
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Windows 10 Foren
Windows 10 Treiber & Hardware
Zugriff auf externe USB-Festplatten träge
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="areiland" data-source="post: 31347" data-attributes="member: 12"><p>Es geht vor allem darum, dass die Virenscanner bei einem solch umfangreichen Update sehr störend wirken können, weil sie Zugriffe auf Systembereiche unterbinden können. Dass dabei dann auch notwendige Einstellungen in die Hose gehen können, das versteht sich dann von selbst. Dazu kommt, dass die Virenscanner ab Windows 8 als Systemtreiber direkt ins System integriert sind und schon beim Start aktiv sind. Wenn der Virenscanner nicht perfekt integriert ist, dann treten Fehler ungeahnten Ausmasses auf.</p><p></p><p>Avira ist bei uns sogar bekannt dafür, dass er ein sehr grösser Störenfried ist. Der Defender ist weit besser als sein Ruf. Er wird sehr gerne klein geredet - weil er beim System dabei ist und deshalb den anderen Herstellern Marktanteile wegnehmen könnte. Viele von uns verlassen sich auf ihn und ich hab bisher noch nichts davon gehört, dass sich Leute deshalb Schädlinge eingefangen hätten.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="areiland, post: 31347, member: 12"] Es geht vor allem darum, dass die Virenscanner bei einem solch umfangreichen Update sehr störend wirken können, weil sie Zugriffe auf Systembereiche unterbinden können. Dass dabei dann auch notwendige Einstellungen in die Hose gehen können, das versteht sich dann von selbst. Dazu kommt, dass die Virenscanner ab Windows 8 als Systemtreiber direkt ins System integriert sind und schon beim Start aktiv sind. Wenn der Virenscanner nicht perfekt integriert ist, dann treten Fehler ungeahnten Ausmasses auf. Avira ist bei uns sogar bekannt dafür, dass er ein sehr grösser Störenfried ist. Der Defender ist weit besser als sein Ruf. Er wird sehr gerne klein geredet - weil er beim System dabei ist und deshalb den anderen Herstellern Marktanteile wegnehmen könnte. Viele von uns verlassen sich auf ihn und ich hab bisher noch nichts davon gehört, dass sich Leute deshalb Schädlinge eingefangen hätten. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Antworten
Foren
Windows 10 Foren
Windows 10 Treiber & Hardware
Zugriff auf externe USB-Festplatten träge
Oben