Am Smartphone sind viele es gewohnt, die Sprachsuche zu verwenden und darum würden das manche sicher auch gern am PC nutzen, wo immer es geht. In YouTube kann man nun auch die Sprachsuche nutzen und darum zeigen wir in diesem YouTube Ratgeber, wie einfach das geht.
Alles in allem ist das Ganze sehr leicht zu nutzen, aber so manchem vielleicht noch gar nicht ins Auge gefallen. Wenn man auf die YouTube Webseite geht, hat man nämlich oben in der YouTube Suchleiste nun neben der Lupe auch ein Mikrofon. Klickt man dieses an wird die Sprachsuche bereits aktiviert und wenn man diese nun zum ersten Mal nutzt, muss man den Zugriff auf das Mikrofon erlauben. Diesen Zugriff kann man über die Checkbox permanent geben, oder man bekommt die Nachfrage bei jeder Suche erneut. Bestätigt so oder so mit der Schaltfläche Erlauben und schon könnt Ihr Eure Suchbegriffe einsprechen.
Alles in allem funktioniert das Ganze sehr gut, da man natürlich außer der Suche nach Schlagworten nicht wirklich viel damit machen kann. Die Steuerung von Videos an sich oder auch das Öffnen einer Playlist oder der Mediathek ist (noch?) nicht möglich. Immerhin lassen sich Channels in der Regel oben in der Suche anzeigen, wenn man zum Beispiel nach Microsoft Channel suchen lässt. Die Qualität der Spracherkennung scheint hier, im Vergleich zur direkten Nutzung im Google Assistant zum Beispiel, allerdings auch manchmal etwas hakelig zu sein. Es bleibt abzuwarten, ob es nur ein Gimmick bleibt, oder ob hier noch nachgebessert wird.
Kommentar des Autors: An sich eine gute Idee, aber die Funktionalität lässt noch zu wünschen übrig…
#Google Google #Youtube YouTube Ratgeber Tipps Tricks Hilfe Anleitungen FAQs Datei Sprachsuche in YouTube nutzen YouTube mit Sprache durchsuchen in YouTube verwenden der Suche mit Sprache in YouTube Sprachsuche
Alles in allem ist das Ganze sehr leicht zu nutzen, aber so manchem vielleicht noch gar nicht ins Auge gefallen. Wenn man auf die YouTube Webseite geht, hat man nämlich oben in der YouTube Suchleiste nun neben der Lupe auch ein Mikrofon. Klickt man dieses an wird die Sprachsuche bereits aktiviert und wenn man diese nun zum ersten Mal nutzt, muss man den Zugriff auf das Mikrofon erlauben. Diesen Zugriff kann man über die Checkbox permanent geben, oder man bekommt die Nachfrage bei jeder Suche erneut. Bestätigt so oder so mit der Schaltfläche Erlauben und schon könnt Ihr Eure Suchbegriffe einsprechen.
Alles in allem funktioniert das Ganze sehr gut, da man natürlich außer der Suche nach Schlagworten nicht wirklich viel damit machen kann. Die Steuerung von Videos an sich oder auch das Öffnen einer Playlist oder der Mediathek ist (noch?) nicht möglich. Immerhin lassen sich Channels in der Regel oben in der Suche anzeigen, wenn man zum Beispiel nach Microsoft Channel suchen lässt. Die Qualität der Spracherkennung scheint hier, im Vergleich zur direkten Nutzung im Google Assistant zum Beispiel, allerdings auch manchmal etwas hakelig zu sein. Es bleibt abzuwarten, ob es nur ein Gimmick bleibt, oder ob hier noch nachgebessert wird.
Kommentar des Autors: An sich eine gute Idee, aber die Funktionalität lässt noch zu wünschen übrig…
#Google Google #Youtube YouTube Ratgeber Tipps Tricks Hilfe Anleitungen FAQs Datei Sprachsuche in YouTube nutzen YouTube mit Sprache durchsuchen in YouTube verwenden der Suche mit Sprache in YouTube Sprachsuche