
kodela
Erfahrener Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 09.03.2016
- Beiträge
- 551
- Version
- Windows 10 Home, x64, Version 22H2
- System
- i7 950, 12 GB, GTX 1650
Hallo,
seit langer Zeit steht einsam und verlassen mein alter XP-Rechner unter meinem Arbeitsplatz, einzig und allein, damit ich meinen Epson Perfection 2450 Photo-Scanner nicht entsorgen muss. Für dieses ausgezeichnete Gerät gibt es nur für Windows XP Treiber. Nun wollte ich wieder einmal etwas einscannen, doch der alte XP-Rechner verweigerte seinen Dienst. Zunächst ging ich davon aus, dass ich mir wohl einen neuen Scanner kaufen muss. Dann kam mir aber die Idee, die Festplatte vom XP-Rechner an meinen Windows-10 anzuhängen und XP über diesen Rechner zu starten. Momentan habe ich diese Festplatte über eine Dogging-Station per USB angeschlossen. Ich kann also auch auf die Boot-Partition dieser Festplatte zugreifen.
Da ich mit einem zweiten Betriebssystem keinerlei Erfahrungen habe, suchte ich erst einmal im Netz nach entsprechenden Informationen und fand auch einiges. Da die Situationen sich ja doch nie so ganz gleichen, entschloss ich mich, auch hier nachzufragen, nicht dass am Ende der Schaden größer als der angestrebte Nutzen ist.
Gleich vorweg, über UEFI kann ich nicht Booten. Mein Windows-10 System wird über Reflect von Macrium regelmäßig gesichert, Den Bootmanager habe ich bereits vorsorglich gesichert. Geändert habe ich daran aber noch nichts. Die Festplatte vom XP-Rechner ist als "Aktiv" gekennzeichnet.
Kann mir bitte jemand bei meinem Vorhaben helfen? Danke schon einmal im Voraus.
Mehrfach habe ich gelesen, dass man vor dem Booten eines anderen OS das Laufwerk für das Standard-System abklemmen sollte. Muss das wirklich sein?
In diesem Zusammenhang noch eine Frage: Wie kommt man seit dem letzten Update zur Datenträgerverwaltung?
kodela
seit langer Zeit steht einsam und verlassen mein alter XP-Rechner unter meinem Arbeitsplatz, einzig und allein, damit ich meinen Epson Perfection 2450 Photo-Scanner nicht entsorgen muss. Für dieses ausgezeichnete Gerät gibt es nur für Windows XP Treiber. Nun wollte ich wieder einmal etwas einscannen, doch der alte XP-Rechner verweigerte seinen Dienst. Zunächst ging ich davon aus, dass ich mir wohl einen neuen Scanner kaufen muss. Dann kam mir aber die Idee, die Festplatte vom XP-Rechner an meinen Windows-10 anzuhängen und XP über diesen Rechner zu starten. Momentan habe ich diese Festplatte über eine Dogging-Station per USB angeschlossen. Ich kann also auch auf die Boot-Partition dieser Festplatte zugreifen.
Da ich mit einem zweiten Betriebssystem keinerlei Erfahrungen habe, suchte ich erst einmal im Netz nach entsprechenden Informationen und fand auch einiges. Da die Situationen sich ja doch nie so ganz gleichen, entschloss ich mich, auch hier nachzufragen, nicht dass am Ende der Schaden größer als der angestrebte Nutzen ist.
Gleich vorweg, über UEFI kann ich nicht Booten. Mein Windows-10 System wird über Reflect von Macrium regelmäßig gesichert, Den Bootmanager habe ich bereits vorsorglich gesichert. Geändert habe ich daran aber noch nichts. Die Festplatte vom XP-Rechner ist als "Aktiv" gekennzeichnet.
Kann mir bitte jemand bei meinem Vorhaben helfen? Danke schon einmal im Voraus.
Mehrfach habe ich gelesen, dass man vor dem Booten eines anderen OS das Laufwerk für das Standard-System abklemmen sollte. Muss das wirklich sein?
In diesem Zusammenhang noch eine Frage: Wie kommt man seit dem letzten Update zur Datenträgerverwaltung?
kodela