Die meisten werden Xiaomi als Hersteller von Android Smartphones mit guter Ausstattung zum kleineren Preis kennen. Nun will das Unternehmen aus China mit dem Xiaomi Mi Pad 2 sein erstes Windows 10 Tablet auf den Markt bringen.
Auch wenn der Schritt für machen etwas überraschend kommen mag ist er doch nicht so ungewöhnlich. Schließlich hat Xiaomi zusammen mit Microsoft Tests auf dem Android Smartphone Xiaomi Mi 4 durchgeführt, mit denen man die Tauglichkeit von Windows 10 Mobile auf Android Geräten testete.
Anscheinend waren diese Tests so erfolgreich, dass man nun auch Windows 10 Geräte produzieren will. Neue Hardware muss man bei Xiaomi dafür aber scheinbar nicht in die Hand nehmen, denn dasselbe Modell das mit Windows 10 veröffentlicht wird, wird zuvor in einer Android Version zu haben sein. Ab Ende November soll es das Tablet mit Android 4.4 Kitkat und der MIUI 7.0 geben, und kurz danach im Dezember dann mit Windows 10.
Die technischen Daten klingen laut den Kollegen von WinFuture recht ordentlich. Das Gerät soll in einem komplett aus Metal gefertigtem Gehäuse kommen und über ein 7,9 Zoll großes IPS Display mit 2048x1536 Pixeln verfügen, quasi wie das Apple iPad Mini.
Als Prozessor kommt der Intel Atom x5-Z8500 Quadcore-SoC (System on a Chip) Chip aus der "Cherry Trail"-Familie zum Einsatz. Die 4 Kerne laufen mit einem Takt von 1,44 Ghz und können im Burst Modus mit bis zu 2,24 Ghz laufen.
Das Gerät wird mit 2 GB Arbeitsspeicher ausgeliefert. Bei der Android Version hat man wohl die Wahl zwischen 16 GB und 64 GB internem Speicher, während es die Windows 10 Version wohl nur mit 64 GB Flash Speicher geben wird. Eine Erweiterung per Speicherkarte scheint nicht vorgesehen zu sein.
Das Tablet bietet Support für Dual-Band Gigabit-WLAN, Bluetooth 4.1, GPS und WiFi-Direct. Die Hauptkamera auf der Rückseite verfügt über 8 Megapixel und kann Videos im Full-HD Format aufnehmen. Die Frontkamera löst mit 5 Megapixeln auf. Leider soll bei der Windows Version des Tablets angeblich keine Kamera verbaut werden.
Der im Mi Pad 2 verbaute Akku verfügt über 6.190mAh und soll so Laufzeiten bis zu 10 Stunden erlauben. Zubehör ist außer einem Cover keines angekündigt. Ob es mehr geben wird, oder ob es kompatibel zu den Produkten anderer Hersteller sein wird ist nicht bekannt.
Die Windows Variante des Xiaomi Mi Pad 2 soll umgerechnet um die 190 Euro kosten. Die Android Version des Tablets mit 64 GB Speicher soll für den gleichen Preis erhältlich sein, die 16 GB Version wird mit ungefähr 150 Euro etwas günstiger.
Meinung des Autors: Persönlich wäre mir ein Gerät mit Dual Boot für Android und Windows 10 zwar immer noch lieber, aber so schlecht klingt das Gerät nicht. Was meint Ihr?
Auch wenn der Schritt für machen etwas überraschend kommen mag ist er doch nicht so ungewöhnlich. Schließlich hat Xiaomi zusammen mit Microsoft Tests auf dem Android Smartphone Xiaomi Mi 4 durchgeführt, mit denen man die Tauglichkeit von Windows 10 Mobile auf Android Geräten testete.
Anscheinend waren diese Tests so erfolgreich, dass man nun auch Windows 10 Geräte produzieren will. Neue Hardware muss man bei Xiaomi dafür aber scheinbar nicht in die Hand nehmen, denn dasselbe Modell das mit Windows 10 veröffentlicht wird, wird zuvor in einer Android Version zu haben sein. Ab Ende November soll es das Tablet mit Android 4.4 Kitkat und der MIUI 7.0 geben, und kurz danach im Dezember dann mit Windows 10.
Die technischen Daten klingen laut den Kollegen von WinFuture recht ordentlich. Das Gerät soll in einem komplett aus Metal gefertigtem Gehäuse kommen und über ein 7,9 Zoll großes IPS Display mit 2048x1536 Pixeln verfügen, quasi wie das Apple iPad Mini.
Als Prozessor kommt der Intel Atom x5-Z8500 Quadcore-SoC (System on a Chip) Chip aus der "Cherry Trail"-Familie zum Einsatz. Die 4 Kerne laufen mit einem Takt von 1,44 Ghz und können im Burst Modus mit bis zu 2,24 Ghz laufen.
Das Gerät wird mit 2 GB Arbeitsspeicher ausgeliefert. Bei der Android Version hat man wohl die Wahl zwischen 16 GB und 64 GB internem Speicher, während es die Windows 10 Version wohl nur mit 64 GB Flash Speicher geben wird. Eine Erweiterung per Speicherkarte scheint nicht vorgesehen zu sein.
Das Tablet bietet Support für Dual-Band Gigabit-WLAN, Bluetooth 4.1, GPS und WiFi-Direct. Die Hauptkamera auf der Rückseite verfügt über 8 Megapixel und kann Videos im Full-HD Format aufnehmen. Die Frontkamera löst mit 5 Megapixeln auf. Leider soll bei der Windows Version des Tablets angeblich keine Kamera verbaut werden.
Der im Mi Pad 2 verbaute Akku verfügt über 6.190mAh und soll so Laufzeiten bis zu 10 Stunden erlauben. Zubehör ist außer einem Cover keines angekündigt. Ob es mehr geben wird, oder ob es kompatibel zu den Produkten anderer Hersteller sein wird ist nicht bekannt.
Die Windows Variante des Xiaomi Mi Pad 2 soll umgerechnet um die 190 Euro kosten. Die Android Version des Tablets mit 64 GB Speicher soll für den gleichen Preis erhältlich sein, die 16 GB Version wird mit ungefähr 150 Euro etwas günstiger.
Meinung des Autors: Persönlich wäre mir ein Gerät mit Dual Boot für Android und Windows 10 zwar immer noch lieber, aber so schlecht klingt das Gerät nicht. Was meint Ihr?