M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo!
Viele fragen sich - zurecht - wie es sein kann, dass es unter MacOS nicht möglich ist, ein indirektes Zitat im Text unterzubringen. Ich bin einer davon.
Ich habe zwei Alternativen gefunden die Ich gerne teilen würde.
1.) Manuelles Eingeben von Funktionen
Es ist möglich, die Feldfunktion zu bearbeiten, wenn man das Feld selbst erzeugt hat. Das bedeutet allerdings, das jedes Zitat, welches man einbinden möchte, selbst eintippen muss.
Der Workflow würde dann wie folgt aussehen:
2.) Zotero
(https://www.zotero.org)
Zotero ist ein Add-In, welches wunderbar funktioniert. Hier muss zwar hinterher manuell ein Literaturverzeichnis erstellt werden, jedoch ist das Hinzufügen von Quellen im Fließtext deutlich schneller, da direkt bei der Zitatauswahl ein Prefix und Suffix ausgewählt werden kann.
Zu Zotero gibt es ein weitreichendes FAQ und das Plugin ist gratis.
Schöne Grüße!
Viele fragen sich - zurecht - wie es sein kann, dass es unter MacOS nicht möglich ist, ein indirektes Zitat im Text unterzubringen. Ich bin einer davon.
Ich habe zwei Alternativen gefunden die Ich gerne teilen würde.
1.) Manuelles Eingeben von Funktionen
Es ist möglich, die Feldfunktion zu bearbeiten, wenn man das Feld selbst erzeugt hat. Das bedeutet allerdings, das jedes Zitat, welches man einbinden möchte, selbst eintippen muss.
Der Workflow würde dann wie folgt aussehen:
- Die gewünschte Quelle über "Referenzen" -> "Zitate" anlegen
- Die Quelle im Fließtest einsetzen
- Über die Tastenkombination "alt + fn + f9" an den Quellcode der Feldfunktion kommen und kopieren
- Beispiel: (Google, 2019) -> {CITATION Goo19 \l 1031}
- Eine eigene Feldfunktion über die Tastenkombination "cmd + fn + f9" erstellen
- Den zuvor kopierten Code in die neue Feldfunktion einfügen und um den Begriff \f "vgl. " erweitern
- Das Feld mittels "alt + fn + f9" schließen und die Tastenkombination "shift + alt + cmd + U"drücken, um die Felder zu aktualisieren
2.) Zotero
(https://www.zotero.org)
Zotero ist ein Add-In, welches wunderbar funktioniert. Hier muss zwar hinterher manuell ein Literaturverzeichnis erstellt werden, jedoch ist das Hinzufügen von Quellen im Fließtext deutlich schneller, da direkt bei der Zitatauswahl ein Prefix und Suffix ausgewählt werden kann.
Zu Zotero gibt es ein weitreichendes FAQ und das Plugin ist gratis.
Schöne Grüße!