Manchmal kann es nützlich oder auch einfach unterhaltsam sein, wenn man 3D Modelle in sein Word Dokument mit einbaut, aber viele kennen diese Möglichkeit scheinbar nicht einmal. In diesem Kurztipp zeigen wir Euch darum, wie man 3D Modelle, wahlweise eigene oder vorgegebene Modelle von Word, in sein Word Dokument einbinden kann.
Öffnet dazu ein Word Dokument in dem Ihr ein 3D Modell einfügen wollt und wechselt dann oben im Menüband auf den Reiter Einfügen. Im Bereich für die Illustrationen sieht man dann auch den Eintrag für die 3D-Modelle. Klickt man diesen direkt an, kommmt man einer recht umfangreichen Auswahl an vorgegebenen 3D-Modellen aus vielen verschiedenen Bereichen, klickt man auf den kleinen Pfeil nach unten an der Seite, kann man über Dieses Gerät auch eigene Dateien für 3D-Modelle laden, wärend die Option Archiv-3D-Modelle auch wieder zu den bereits im System vorhandenen 3D-Modellen führt. Für eigene Modelle werden einige Formate unterstützt: fbx, obj, 3mf, ply, stl und glb.
So kann man dann lustige Smileys oder Dekorationen einfügen oder auch zum Beispiel Modelle die man für einen 3D Drucker erstellt hat präsentieren. So oder so sieht man dann ein Icon mit drehenden Pfeilen und wenn man dieses mit der linken Maustaste anklickt und hält, kann man das Objekt in alle Richtungen drehen. Optional kann man einen Rechtsklick auf dieses Icon machen und über den Punkt Ansichten dann vorgegebenen Positionen auswählen. Über die Option 3D-Modell formatieren kann man das Modell über die verschiedenen Achsen drehen oder auch die Position der Kamera ändern.
Quelle für kostenloses 3D Modell: https://free3d.com/de/3d-model/black-dragon-rigged-and-game-ready-92023.html
Beachtet aber, dass die Word Datei natürlich mit der Nutzung von 3D Modellen größer wird und anstatt ein paar KB vielleicht dann mehrere MB benötigen kann, abhängig vom eingebundenen Modell. Es kann auch passieren, dass Ihr das Icon mit dem Pfeilen zum Drehen nicht sehen könnt. Es wird erst ab einer bestimmten Größe eingeblendet und ist nicht sichtbar, wenn das Modell zu klein angezeigt wird, ist dann aber trotzdem nutzbar, wenn man mittig in das Modell klickt.
Kommentar des Autors: 3D Modelle können durchaus Sinn machen, zum Beispiel wenn man mit selbst gemachten 3D Modellen angeben will? ^^
Microsoft Word #Microsoft #Word #Word365 #Office365 Microsoft Word Ratgeber Tipps Tricks Hilfen Anleitungen FAQ Word 3D Modelle einbinden nutzen verwenden 3D Figuren 3D Smileys 3D Icons anzeigen
Öffnet dazu ein Word Dokument in dem Ihr ein 3D Modell einfügen wollt und wechselt dann oben im Menüband auf den Reiter Einfügen. Im Bereich für die Illustrationen sieht man dann auch den Eintrag für die 3D-Modelle. Klickt man diesen direkt an, kommmt man einer recht umfangreichen Auswahl an vorgegebenen 3D-Modellen aus vielen verschiedenen Bereichen, klickt man auf den kleinen Pfeil nach unten an der Seite, kann man über Dieses Gerät auch eigene Dateien für 3D-Modelle laden, wärend die Option Archiv-3D-Modelle auch wieder zu den bereits im System vorhandenen 3D-Modellen führt. Für eigene Modelle werden einige Formate unterstützt: fbx, obj, 3mf, ply, stl und glb.
So kann man dann lustige Smileys oder Dekorationen einfügen oder auch zum Beispiel Modelle die man für einen 3D Drucker erstellt hat präsentieren. So oder so sieht man dann ein Icon mit drehenden Pfeilen und wenn man dieses mit der linken Maustaste anklickt und hält, kann man das Objekt in alle Richtungen drehen. Optional kann man einen Rechtsklick auf dieses Icon machen und über den Punkt Ansichten dann vorgegebenen Positionen auswählen. Über die Option 3D-Modell formatieren kann man das Modell über die verschiedenen Achsen drehen oder auch die Position der Kamera ändern.
Quelle für kostenloses 3D Modell: https://free3d.com/de/3d-model/black-dragon-rigged-and-game-ready-92023.html
Beachtet aber, dass die Word Datei natürlich mit der Nutzung von 3D Modellen größer wird und anstatt ein paar KB vielleicht dann mehrere MB benötigen kann, abhängig vom eingebundenen Modell. Es kann auch passieren, dass Ihr das Icon mit dem Pfeilen zum Drehen nicht sehen könnt. Es wird erst ab einer bestimmten Größe eingeblendet und ist nicht sichtbar, wenn das Modell zu klein angezeigt wird, ist dann aber trotzdem nutzbar, wenn man mittig in das Modell klickt.
Kommentar des Autors: 3D Modelle können durchaus Sinn machen, zum Beispiel wenn man mit selbst gemachten 3D Modellen angeben will? ^^
Microsoft Word #Microsoft #Word #Word365 #Office365 Microsoft Word Ratgeber Tipps Tricks Hilfen Anleitungen FAQ Word 3D Modelle einbinden nutzen verwenden 3D Figuren 3D Smileys 3D Icons anzeigen
Zuletzt bearbeitet: