MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen,
wir entwickeln ein COM Add-In für Microsoft Word (nur lokal, nicht für die Cloud). Einer unserer Benutzer hatte jetzt das Problem, dass er jedes Mal, wenn er Word gestartet hat, das Add-In manuell aktivieren musste (Word Einstellungen > Add-Ins > Go... > Haken bei dem entsprechenden Add-In setzen). Ich konnte das Verhalten reproduzieren, indem ich im Add-In Coding einen Fehler erzwungen habe, der Word zum Absturz brachte. Beim nächsten Start von Word kam dann die Meldung, dass das Add-In einen Absturz verursacht hat, und ich wurde gefragt, ob ich das Add-In gerne deaktivieren würde:
Ich habe diese Meldung natürlich schon des Öfteres gesehen. Jedoch war damals das Verhalten bei einem Klick auf "Yes" immer so, dass das Add-In nur in den Status "Disabled" gesetzt wurde. In diesem Fall war es ausreichend, das Add-In einmalig wieder wie oben beschrieben zu aktivieren.
Nun wird aber zusätzlich zu der Deaktivierung des Add-Ins auch noch ein Registry Key mit dem Namen des Add-Ins unter folgendem Pfad angelegt: HKEY_CURRENT_USER/SOFTWARE/Microsoft/Office/15.0/Word/AddInLoadTimes.
Dieser scheint das beschriebene Verhalten zu verursachen. Denn wenn ich den Key lösche, Word starte, das Add-In aktiviere, und dann in der Registry nochmal den "Load Behavior" Key auf "3" setze, ist das Verhalten wieder wie gewünscht.
Nun zu meiner Frage: hat ein Benutzer keine Administratorberechtigungen, kann er dieses Vorgehen nicht befolgen, und somit das Add-In nicht wieder aktivieren. Meine Hoffnung ist, dass es noch eine andere Möglichkeit gibt, das Add-In wieder zu aktivieren. Hatte von euch schonmal jemand damit zu tun und kann mich in die richtige Richtung weisen?
Danke schonmal und viele Grüße
Timo
wir entwickeln ein COM Add-In für Microsoft Word (nur lokal, nicht für die Cloud). Einer unserer Benutzer hatte jetzt das Problem, dass er jedes Mal, wenn er Word gestartet hat, das Add-In manuell aktivieren musste (Word Einstellungen > Add-Ins > Go... > Haken bei dem entsprechenden Add-In setzen). Ich konnte das Verhalten reproduzieren, indem ich im Add-In Coding einen Fehler erzwungen habe, der Word zum Absturz brachte. Beim nächsten Start von Word kam dann die Meldung, dass das Add-In einen Absturz verursacht hat, und ich wurde gefragt, ob ich das Add-In gerne deaktivieren würde:
Ich habe diese Meldung natürlich schon des Öfteres gesehen. Jedoch war damals das Verhalten bei einem Klick auf "Yes" immer so, dass das Add-In nur in den Status "Disabled" gesetzt wurde. In diesem Fall war es ausreichend, das Add-In einmalig wieder wie oben beschrieben zu aktivieren.
Nun wird aber zusätzlich zu der Deaktivierung des Add-Ins auch noch ein Registry Key mit dem Namen des Add-Ins unter folgendem Pfad angelegt: HKEY_CURRENT_USER/SOFTWARE/Microsoft/Office/15.0/Word/AddInLoadTimes.
Dieser scheint das beschriebene Verhalten zu verursachen. Denn wenn ich den Key lösche, Word starte, das Add-In aktiviere, und dann in der Registry nochmal den "Load Behavior" Key auf "3" setze, ist das Verhalten wieder wie gewünscht.
Nun zu meiner Frage: hat ein Benutzer keine Administratorberechtigungen, kann er dieses Vorgehen nicht befolgen, und somit das Add-In nicht wieder aktivieren. Meine Hoffnung ist, dass es noch eine andere Möglichkeit gibt, das Add-In wieder zu aktivieren. Hatte von euch schonmal jemand damit zu tun und kann mich in die richtige Richtung weisen?
Danke schonmal und viele Grüße
Timo