Woher aktuellen Treiber für Graphics 6100 für Acer-Notebook: Acer- oder Intel-Website oder von Microsoft?

Diskutiere Woher aktuellen Treiber für Graphics 6100 für Acer-Notebook: Acer- oder Intel-Website oder von Microsoft? im Windows 10 Installation & Upgrade Forum im Bereich Windows 10 Foren; Nach dem Starten von Lightroom erschien diese Meldung: Nehme an, dieser Treiber ist gemeint: Auf der Website von Acer werden für das...
  • Woher aktuellen Treiber für Graphics 6100 für Acer-Notebook: Acer- oder Intel-Website oder von Microsoft? Beitrag #1
B

Brax

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.05.2017
Beiträge
121
Version
Windows 10 Home, 64bit
Nach dem Starten von Lightroom erschien diese Meldung:
GioBhrQ.png


Nehme an, dieser Treiber ist gemeint:
C9yczLK.png


uR8PDDO.png


Auf der Website von Acer werden für das Notebook Acer Aspire E 15 (Acer E5-573) wohl nur Treiber aus den Jahren 2015, 2017 oder so was. Auch auf der Intel-Seite scheinen keine neueren Treiber vorhanden zu sein:
GybF0qv.png


Bzw. wird dort das angezeigt:
lscDGJs.png


yedNkD5.png


Geben Sie Ihre Seriennummer, SNID oder Teilenummer (P/N) ein
Sollte man so eine Nummer in einem Forum veröffentlichen? Oder kann so eine irgendwie nachteilig für einen verwendet werden?

Was bedeutet das: gibt es einen neuen / anderen Treiber, den ich verwenden sollte? Falls ja, wo kriegte ich ihn am besten?
 
  • Woher aktuellen Treiber für Graphics 6100 für Acer-Notebook: Acer- oder Intel-Website oder von Microsoft? Beitrag #2
MSFreak

MSFreak

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.06.2015
Beiträge
6.476
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro Version immer aktuelles Release
System
Hostrechner Medion P2150 D mit Intels Kaby-Lake-CPU, 16 GB RAM und SSD
Der Intel Treiber- und Support-Assistent ist die richtige Anlaufstelle und nicht Microsoft. Mein Acer Aspire 3 benachrichtigt mich, wenn ein neuer Treiber zur Verfügung steht. Da mir z.Zt. nicht mein Laptop zur Verfügung steht, kann ich dir leider auch keinen Screenshot analog zu deinem posten.
 
  • Woher aktuellen Treiber für Graphics 6100 für Acer-Notebook: Acer- oder Intel-Website oder von Microsoft? Beitrag #3
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.948
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Laut Gerätemanager ist genau der Treiber von der Intel-Seite installiert.
Sowohl Datum als auch Version sind identisch.
Die Meldung von Lightroom halte ich für eine Falschmeldung.
Oder stellst Du Performance-Einbrüche fest?
 
  • Woher aktuellen Treiber für Graphics 6100 für Acer-Notebook: Acer- oder Intel-Website oder von Microsoft? Beitrag #4
B

Brax

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.05.2017
Beiträge
121
Version
Windows 10 Home, 64bit
OK, dankesehr.

Mein Acer Aspire 3 benachrichtigt mich, wenn ein neuer Treiber zur Verfügung steht.
Wie könnte ich meines veranlassen, das auch zu tun?

Ich installierte das auf der Intel-Seite angebote Programm, Treiber-Assistent oder so, aber es wird ja damit ebenfalls angezeigt, dass ken neuer Treiber vorhanden sei.

Laut Gerätemanager ist genau der Treiber von der Intel-Seite installiert.
Sowohl Datum als auch Version sind identisch.
Die Meldung von Lightroom halte ich für eine Falschmeldung.
Oder stellst Du Performance-Einbrüche fest?

Ich würde sagen, nicht im Vergleich zur ansonsten / vorher schon sehr schlechten Performance. Allerdings - weiß nicht, ob das mit der Grafikkarte, ihrem Treiber zu tun hätte - wird teilweise eine Programmoberfläche sehr langsam aufgebaut, es erscheint also die Oberfläche eines mit z.B. ALT+Tab nach vorne gerufenes Programms nicht auf einmal, sondern sie baut sich nach und nach auf, etwa so, dass, glaube ich, erst ein beträchtlicher Teil des Programmes schwarz ist und dann innerhalb vielleicht einiger Sekunden nach und nach der Rest der Oberfläche anzeigt wird. Vielleicht liegt das auch an zu geringem Arbeitsspeicher.

Die Fehlermeldung von Lightroom habe ich auch erst seit dem letzten Uopdate, ist zuvor nie angezeigt worden. Aber vor allem, weil Programmoberflächen in oben beschriebner, langsamer Weise aufgebaut / angezeigt werden, dachte ich, dass die Grafikkarte bzw. ihr Treiber sehr gut so ein Verhalten hervorrufen könnten.
 
  • Woher aktuellen Treiber für Graphics 6100 für Acer-Notebook: Acer- oder Intel-Website oder von Microsoft? Beitrag #5
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.948
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Ich denke, da sind noch andere Faktoren beteiligt.
Das muss nicht nur die Hardware sein.
Gibt doch mal Details zur Technik und wesentlichen Programmen.
 
  • Woher aktuellen Treiber für Graphics 6100 für Acer-Notebook: Acer- oder Intel-Website oder von Microsoft? Beitrag #6
B

Brax

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.05.2017
Beiträge
121
Version
Windows 10 Home, 64bit
Ständig benutzte Programme sind FreeCommander, Firefox, Thunderbird. Lightroom verhält sich recht träge, was bei diesem Notebook wohl auch zu erwarten wäre, aber im allgemeinen sind auch kleinere Programme, wie die vorgenannten recht träge, es dauert eben alles immer sehr lange grundsätzlich. Das Starten der Programme dauert auch recht lange.

1np0QNO.png


D7k7xFm.png
 
  • Woher aktuellen Treiber für Graphics 6100 für Acer-Notebook: Acer- oder Intel-Website oder von Microsoft? Beitrag #7
MSFreak

MSFreak

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.06.2015
Beiträge
6.476
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro Version immer aktuelles Release
System
Hostrechner Medion P2150 D mit Intels Kaby-Lake-CPU, 16 GB RAM und SSD
aber im allgemeinen sind auch kleinere Programme, wie die vorgenannten recht träge, es dauert eben alles immer sehr lange grundsätzlich. Das Starten der Programme dauert auch recht lange.
... das dürfte nicht am Treiber der Grafikkarte liegen, da ist was anderes in deinem System im Argen.
Bitte einen Screenshot vom Taskmanager > Autostart.
Und einen Screenshot von CrystalDiskInfo der SSD. Ist noch eine zusätzliche HDD (Festplatte) im System verbaut ? Dann auch hiervon einen Screenshot.
 
  • Woher aktuellen Treiber für Graphics 6100 für Acer-Notebook: Acer- oder Intel-Website oder von Microsoft? Beitrag #8
B

Brax

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.05.2017
Beiträge
121
Version
Windows 10 Home, 64bit
Ja, natürlich:

ui3QZNr.png


ucXdiOu.png


VWO2fiQ.png


8YYV67Y.png
 
  • Woher aktuellen Treiber für Graphics 6100 für Acer-Notebook: Acer- oder Intel-Website oder von Microsoft? Beitrag #9
MSFreak

MSFreak

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.06.2015
Beiträge
6.476
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro Version immer aktuelles Release
System
Hostrechner Medion P2150 D mit Intels Kaby-Lake-CPU, 16 GB RAM und SSD
Danke für die Screenshots, leider kann ich aus denen nicht erkennen, was dein System "ausbremsen" würde.
Und ich bin nach wie vor der Meinung, dass es nicht am Grafikkartentreiber liegt.
Gibt es im Gerätemanager irgendwelche gelbe Ausrufezeichen ?
Und scanne bitte mal dein System mit dem Befehl (copy & paste)
sfc /scannow
und schaue mal, ob des dort Fehler gibt und ggf. korrigiert wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Woher aktuellen Treiber für Graphics 6100 für Acer-Notebook: Acer- oder Intel-Website oder von Microsoft? Beitrag #10
B

Brax

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.05.2017
Beiträge
121
Version
Windows 10 Home, 64bit
Nein, da sieht alles unverändert aus, keine Ausrufezeichen:

7GU5BpE.png
 
  • Woher aktuellen Treiber für Graphics 6100 für Acer-Notebook: Acer- oder Intel-Website oder von Microsoft? Beitrag #11
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.568
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.17078) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Hallo,
folgende Hardware wird von Adobe angegeben:

Minimum:

2 GB GPU-Speicher
GPU mit DirectX 12-Unterstützung


Empfohlen:

4 GB GPU-Speicher für Bildschirme mit mindestens 4K-Auflösung
8 GB dedizierter GPU-Speicher oder 16 GB gemeinsam genutzter Speicher für vollständige GPU-Beschleunigung

Könnte es auch da haken?
Evtl.hat ein Update von Lightroom endgültig
die "knapp genähnte" Hardware für Lightroom an ihre Grenzen getrieben?
 
  • Woher aktuellen Treiber für Graphics 6100 für Acer-Notebook: Acer- oder Intel-Website oder von Microsoft? Beitrag #12
B

Brax

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.05.2017
Beiträge
121
Version
Windows 10 Home, 64bit
Hallo!

Ja, das klänge für mich, der ich null Ahnung von Computern habe, auf jeden Fall sehr gut vorstellbar, würde ich denken, auch wenn die Fotos hier bei weitem kleiner sind als welche, die 4 k entsprächen. Neben Lightroom laufen ja auch immer noch andere Programme.
 
  • Woher aktuellen Treiber für Graphics 6100 für Acer-Notebook: Acer- oder Intel-Website oder von Microsoft? Beitrag #13
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.569
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Zuletzt bearbeitet:
  • Woher aktuellen Treiber für Graphics 6100 für Acer-Notebook: Acer- oder Intel-Website oder von Microsoft? Beitrag #14
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.948
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Der Grund für die Meldung von Lightroom dürfte die Generation der CPU sein.
Laut Screenshot ist das ein i5-5257U.
Der von @runit genannte Treiber ist für CPUs ab Generation 6.
Intel-Prozessoren der 5. Generation mit HD 6100 unterstützen DirectX 11.2, DirektX 12 kam später.
Das Problem ist also gar nicht über einen Treiber zu lösen.
Die allgemeine schlechte Performance lässt sich aber nicht auf die Hardware zurückführen und sollte, abgesehen von Lightroom, mit den anderen genannten Programmen zufriedenstellend funktionieren.
 
  • Woher aktuellen Treiber für Graphics 6100 für Acer-Notebook: Acer- oder Intel-Website oder von Microsoft? Beitrag #15
B

Brax

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.05.2017
Beiträge
121
Version
Windows 10 Home, 64bit
Der von Lightroom geforderte Treiber wäre wohl dieser - der Artikel, also auch vermeintlich das Treiber-Erscheinungs-Datum, ist aus 2020.

Intel Grafiktreiber 27.20.100.8476 steht zum Download bereit

Ob der aber mit Deiner CPU und dem Grafik-Chip kompatibel ist? Das musst Du prüfen. Leider weiß ich nicht, welche CPU Dein Gerät hat.
Vielen Dank für die Links. Was würde / könnte denn passieren, etwa auch im schlimmsten Fall, wenn der Treiber nicht kompatibel wäre? Wäre es immer möglich den alten Treiber erneut zu installieren ohne Probleme?

Das Problem ist also gar nicht über einen Treiber zu lösen.
Die allgemeine schlechte Performance lässt sich aber nicht auf die Hardware zurückführen und sollte, abgesehen von Lightroom, mit den anderen genannten Programmen zufriedenstellend funktionieren.
Also einfach nur eine offenbar irreführende Meldung von Lightroom.

Ich habe ja eine recht neue Installation von Win 10. Die sollte also eigentlich nocht nicht so beeinflußt sein, dass derartige Langsamkeit durch sich im Laufe der Zeit wohl immer einstellende Fehler entstünden. Ich installierte auch nur zwei, drei Programme, dazu wohl sogenannte Abhängigkeiten wie Java, NetFrameWork (oder wie das heißt), die bestimmte Programme zum Funktionieren brauchen. Vielleicht ist einfach das Notebook nicht ausgelegt für die Art wie ich es nutze, etwa immer mit vielen Programmen, die gleichzeitig laufen, der Arbeitsspeicher fast immer zu 70 bis 95 % verwendet etc. Will mir am sogenannten Black Friday ohnehin ein neues kaufen.
 
  • Woher aktuellen Treiber für Graphics 6100 für Acer-Notebook: Acer- oder Intel-Website oder von Microsoft? Beitrag #16
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.948
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Zum Treiber für die interne Grafik, der Treiber ist für Prozessoren der Generation 6, ab der gibt es auch DirectX 12. Du hast den aktuellsten Treiber für Prozessoren der Generation 5 und HD 6100.
Den kannst Du natürlich wieder installieren, aber ich gehe davon aus, dass der neuere sich überhaupt nicht installieren lässt.
Auch eine Nutzung des vorhandenen Arbeitsspeichers sollte in Verbindung mit einer SSD nicht zu dramatischen Performance-Einbrüchen sein, da gerade nicht aktive Programme und deren belegter Speichen ausgelagert werden, deshalb ist da eine SSD gegenüber einer HDD deutlich im Vorteil.
Die Auslagerungsdatei sollte aber groß genug definiert werden oder am besten von Windows verwalten lassen.
 
  • Woher aktuellen Treiber für Graphics 6100 für Acer-Notebook: Acer- oder Intel-Website oder von Microsoft? Beitrag #17
B

Brax

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.05.2017
Beiträge
121
Version
Windows 10 Home, 64bit
Ja, die wird von Windows verwaltet, an deren Einstellungen habe ich nichts geändert.

Den kannst Du natürlich wieder installieren, aber ich gehe davon aus, dass der neuere sich überhaupt nicht installieren lässt.
OK, hatte nur den Gedanken, dass wenn ein Grafiktreiber überhaupt nicht funktioniert, dass dann eventuell gar kein Bild sichtbar wäre im Display, so dass ich den alten wohl gar nicht mehr hätte installieren können ohne Bild.

Wenn ich also den aktuellen habe, belasse ich es lieber dabei. Der für die nächste Generation ausgelegte müsste ja - verständlicherweise wohl - für die zuvor gar nicht geeignet sein, könnte ich mir vorstellen.
 
  • Woher aktuellen Treiber für Graphics 6100 für Acer-Notebook: Acer- oder Intel-Website oder von Microsoft? Beitrag #18
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.948
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Wenn ein Grafiktreiber gar nicht funktioniert, bleibt der Bildschirm schwarz.
Das dauert dann genau eine Minute, in der Windows versucht, mit dem Treiber doch noch eine Anzeige hinzubekommen. Danach wird dann ein Standard-Treiber mit reduziertem Funktionsumfang geladen und Du kannst mindestens so weiterarbeiten.
Ohne diese Standard-Treiber wäre ja eine Neuinstallation gar nicht möglich, zu dem Zeitpunkt sind die angepassten Treiber ja noch gar nicht vorhanden.
Bei Dir können Maßnahmen, wie Autostart und auch das Kontextmenü ausmisten, schon helfen.
Auch die restlichen Treiber sollten überprüft werden. Das bitte immer bezogen auf das genaue Modell und von der Homepage des Herstellers. Die ganzen Treibertools, die man im Netz findet und die von diversen "Fachzeitschriften" empfohlen werden, können eher für zusätzliche Probleme sorgen.
 
  • Woher aktuellen Treiber für Graphics 6100 für Acer-Notebook: Acer- oder Intel-Website oder von Microsoft? Beitrag #19
B

Brax

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.05.2017
Beiträge
121
Version
Windows 10 Home, 64bit
OK, Installation von Grafiktreibern also kein Problem.

Bei Dir können Maßnahmen, wie Autostart und auch das Kontextmenü ausmisten, schon helfen.
Bis auf zwei Programme, kommen die wohl alle von Win oder anderen Anbietern. Wo / wie kann ich die aus dem Autostart entfernen?

V6QBiZL.png


Wie kann ich das Kontextmenü ausmisten? Die Punkte in Programmen, die sie dem Menü hinzufügen, abstellen? Oder gibt es eine einfacherer Art?
 
  • Woher aktuellen Treiber für Graphics 6100 für Acer-Notebook: Acer- oder Intel-Website oder von Microsoft? Beitrag #20
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.569
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Du wirst mit dem neueren Treiber wahrscheinlich Grafikstörungen haben, sofern er sich eben überhaupt installieren ließe.

Na ja, bei Deinem Rechner kommen alle Faktoren zusammen, die dann zu Lags führen. Jede Komponente einzeln ist ok.

Also der i5 52xx u, den hatte ich auch mal. Ist nicht der Renner, aber sooo schlecht ist der nicht, dass "normale" Anwendungen nicht flüssig laufen würden.

Wenn Du aber mehrere Programme gleichzeitig laufen lässt, bringst Du ihn durchaus an die Leistungsgrenze. Gleichzeitig muss der Arbeitsspeicher bei gleichzeitig vielen Instanzen viel ein- u. auslagern, was auch zu kleinen Lags führt. Der Grafik-Chip zwackt auch vom Arbeitsspeicher ab und muss seinen Bedarf zur Verfügung gestellt bekommen. Das potenziert sich m.E. dann durchaus zu spürbaren Lags. Mit 8 GB Ram und der CPU kann das eben nicht so wirklich flüssig funktionieren.

Es würde wohl helfen, wenn Du die Programme, wenn möglich, nacheinander und nicht gleichzeitig nutzt. Einen Browser hat man immer auf, jedenfalls ich. Der alleine schluckt nicht wenig Ram. Dann noch ein etwas speicherlastiges Programm dazu, das ist, was Dein Rechner wohl noch gut wuppen kann. Da hat die Graka genug Speicher, die CPU kommt mit dem Rechnen hinterher und es muss nicht soviel ein- u. ausgelagert werden.

Ich habe ja auch keine so schnelle CPU, ein i5-8500, der natürlich gegenüber Deiner CPU schon einen Quantensprung besser ist. Einen in die CPU integrierten Intel-Chip habe ich auch, wenn auch einen deutlich besseren als den Deinen. - Trotzdem - Anfangs hatte ich 8 GB Ram. Ich habe auch viele Sachen gleichzeitig offen und es bauten sich zwar nicht so starke Lags wie bei Dir auf, aber es laggte auch bei mir, weil der Ram oft am Anschlag war. Dann habe ich den Speicher auf 16 GB erhöht. Der neue Ram taktet zudem besser. Seitdem laggt es nicht mehr, weil jeder Anwendung, jeder Instanz und jedem Prozess immer ausreichend GB im hohen Speicher zur Verfügung steht. Durchschnittlich sind bei mir 11-13 GB Ram belegt. Ich schätze, das ist auch etwa Dein Bedarf. Dann habe ich mir noch ne schnellere SSD eingebaut - und jetzt schnurrt das Gerät wie ein Kätzchen.

Also musst Du m.E. wohl etwas Rücksicht auf Deine Hardware nehmen, die nicht so doll performen kann und Deine Anwendungen etwas ressourcenschonender gebrauchen.

Und das ist ja jetzt auch nur noch eine kurze Übergangsphase, da Du Dir in Kürze ein neues Gerät kaufen willst. Das hätte ich an Deiner Stelle auch getan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Woher aktuellen Treiber für Graphics 6100 für Acer-Notebook: Acer- oder Intel-Website oder von Microsoft?

Oben