W
WinSearch
Erfahrener Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 14.08.2015
- Beiträge
- 387
- Version
- Windows 10 Pro
- System
- Intel I7, 16GB, 1080TI
Hallo Zusammen,
m. E. passt das ja nicht so wirklich zu Windows. Es sind ja alle irgendwie betroffen. Mir stellt sich im Moment so konrekt die Frage was der BUG eigentlich genau ist?
Wenn ich z. B. im Router gesagt habe nur bekannte Geräte sind zulässig, Gäste sowieso nicht muss dann nicht erst einmal jemand eine gültige MAC-Adresse in Erfahrung bringen um sich dann ohne eine Passwortidentifizierung als zulässiges Gerät ausgeben zu können?
Wie will er das denn machen oder einfach BRUTEFORCE alle MAC-ADRESSEN durchscannen?
Was kann eigentlich genau belauscht werden und wenn ja wie geht das eigentlich? Hat wer einen Link wo es erklärt wird?
Die Empfehlungen und Hinweise sind, finde ich, ein wenig ungenügend:
m. E. passt das ja nicht so wirklich zu Windows. Es sind ja alle irgendwie betroffen. Mir stellt sich im Moment so konrekt die Frage was der BUG eigentlich genau ist?
Wenn ich z. B. im Router gesagt habe nur bekannte Geräte sind zulässig, Gäste sowieso nicht muss dann nicht erst einmal jemand eine gültige MAC-Adresse in Erfahrung bringen um sich dann ohne eine Passwortidentifizierung als zulässiges Gerät ausgeben zu können?
Wie will er das denn machen oder einfach BRUTEFORCE alle MAC-ADRESSEN durchscannen?
Was kann eigentlich genau belauscht werden und wenn ja wie geht das eigentlich? Hat wer einen Link wo es erklärt wird?
Die Empfehlungen und Hinweise sind, finde ich, ein wenig ungenügend:
- Geben Sie keine persönlichen Daten oder Passwörter ein und wenn nur wenn es eine HTTPS_Seite ist. Das hört sich ja an als wenn da jemand einen SNIFFER laufen lassen könnte
- Geht nur wenn wer in der Nähe eines WLAN ist. Die Leistungen sind doch inzwischen so hoch, dass man in einem Mehrfamilienhaus mehrere WLAN-Systeme sieht.