MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo an alle hier in der Community,
folgendes Problem bei dem mir hoffentlich Microsoft oder ein versierter Nutzer helfen kann:
An einem Laptop mit Windows 8.1 wurde das empfangene WLAN-Signal immer schlechter.
Das Problem lag dort zum einen an der internen WLAN-Karte und einer in diesem Laptop-Modell sehr kleinen Antenne.
Die Verbindung zu meinem WLAN funktionierte aber und mein WLAN wurde auch gefunden.
Ich habe die interne WLAN-Karte ausgebaut und außerdem ein Upgrade des Betriebssystems auf Windows 10 durchgeführt.
Jetzt wollte ich den Laptop mit einem WLAN-USB-Stick wieder verbinden, doch der Stick findet zwar alle WLANs in Reichweite, nur meins zeigt er nicht an.
Der Stick und mein Router unterstützen alle WLAN-Standards und mit anderen Geräten (Smartphone usw.) wird das WLAN auch weiterhin problemlos gefunden.
Nun habe ich testweise die alte WLAN-Karte wieder eingebaut und siehe da: mein WLAN wird über den alten Adapter auch wieder gefunden.
So habe ich also mein "gespeichertes WLAN" des alten Adapters gelöscht und dachte nun wird der neue WLAN-Stick mein WLAN auch finden.
Das ist aber nicht der Fall.
Anscheinend bleibt mein WLAN nur über den alten Adapter auffindbar (es scheint da irgendwie drin zu stecken) und wird am Laptop (jetzt unter Windows 10) deshalb von keinem anderen Adapter als überhaupt nur angezeigt.
Ich habe schon "netsh winsock reset catalog" und "netsh int ip reset reset.log hit" über die Konsole durchgeführt und den alten WLAN-Adapter über den Geräte-Manager richtig deinstalliert, auch das hat keine Verbesserung gebracht.
Wie kann man dieses Problem lösen (außer eine komplette Neuinstallation des Betriebssystems) ???
Vielen Dank im Vorraus für hilfreiche Antworten.
MfG Joe_Meester
folgendes Problem bei dem mir hoffentlich Microsoft oder ein versierter Nutzer helfen kann:
An einem Laptop mit Windows 8.1 wurde das empfangene WLAN-Signal immer schlechter.
Das Problem lag dort zum einen an der internen WLAN-Karte und einer in diesem Laptop-Modell sehr kleinen Antenne.
Die Verbindung zu meinem WLAN funktionierte aber und mein WLAN wurde auch gefunden.
Ich habe die interne WLAN-Karte ausgebaut und außerdem ein Upgrade des Betriebssystems auf Windows 10 durchgeführt.
Jetzt wollte ich den Laptop mit einem WLAN-USB-Stick wieder verbinden, doch der Stick findet zwar alle WLANs in Reichweite, nur meins zeigt er nicht an.
Der Stick und mein Router unterstützen alle WLAN-Standards und mit anderen Geräten (Smartphone usw.) wird das WLAN auch weiterhin problemlos gefunden.
Nun habe ich testweise die alte WLAN-Karte wieder eingebaut und siehe da: mein WLAN wird über den alten Adapter auch wieder gefunden.
So habe ich also mein "gespeichertes WLAN" des alten Adapters gelöscht und dachte nun wird der neue WLAN-Stick mein WLAN auch finden.
Das ist aber nicht der Fall.
Anscheinend bleibt mein WLAN nur über den alten Adapter auffindbar (es scheint da irgendwie drin zu stecken) und wird am Laptop (jetzt unter Windows 10) deshalb von keinem anderen Adapter als überhaupt nur angezeigt.
Ich habe schon "netsh winsock reset catalog" und "netsh int ip reset reset.log hit" über die Konsole durchgeführt und den alten WLAN-Adapter über den Geräte-Manager richtig deinstalliert, auch das hat keine Verbesserung gebracht.
Wie kann man dieses Problem lösen (außer eine komplette Neuinstallation des Betriebssystems) ???
Vielen Dank im Vorraus für hilfreiche Antworten.
MfG Joe_Meester