Z
zweckform
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 16.08.2022
- Beiträge
- 8
Hallo zusammen,
mein WLan mag nicht mehr.
Es hat zu Hause immer funktioniert, dann PC heruntergefahren und bei meinen Eltern neu gestartet. Dort funktionierte das WLAN am Laptop nicht mehr. Dachte es funktioniert vielleicht zu Hause wieder, aber Fehlanzeige. Es liegt also wohl eindeutig an meinem Laptop (Acer Aspire VX 15 VX5-591G). Andere Laptops und Smartphones funktionieren in beiden Netzen.
Ich finde auf dem Laptop auch überhaupt keine Optionen und Einstellungen zum WLAN mehr, als hätte er das nie gehabt:
Der Gerätemanager zeigt mit neben dem WLAN-Adapter noch über 1000 Viscosity Virtual Adapter an (ich weiß nicht wo die herkommen oder was die tun, mögliche Ursache?)
Das Gerät funktioniert aber angeblich einwandfrei:
Bei den Ereignissen werden mir aber zwei Fehler angezeigt mit folgenden Informationen:
Habt ihr eine Idee was ich tun könnte?
Hab schon ein bisschen erfolglos rumprobiert, unter anderem Gerät entfernt und Windows selbst installieren lassen oder Treiber von der acer -Seite oder von ath-drivers.eu installiert. Leider erfolglos.
Ist die Netzwerkkarte vielleicht bei diesem einen Neustart kaputtgegangen? Würde ein Austausch helfen, kosten ja nur 10-20€, oder? Oder ist das eher ein Windows-Problem?
Danke im Voraus und einen schönen Nachmittag/Abend!
Gerade noch den gepinnten Thread gesehen:
mein WLan mag nicht mehr.
Es hat zu Hause immer funktioniert, dann PC heruntergefahren und bei meinen Eltern neu gestartet. Dort funktionierte das WLAN am Laptop nicht mehr. Dachte es funktioniert vielleicht zu Hause wieder, aber Fehlanzeige. Es liegt also wohl eindeutig an meinem Laptop (Acer Aspire VX 15 VX5-591G). Andere Laptops und Smartphones funktionieren in beiden Netzen.
Ich finde auf dem Laptop auch überhaupt keine Optionen und Einstellungen zum WLAN mehr, als hätte er das nie gehabt:
Der Gerätemanager zeigt mit neben dem WLAN-Adapter noch über 1000 Viscosity Virtual Adapter an (ich weiß nicht wo die herkommen oder was die tun, mögliche Ursache?)
Das Gerät funktioniert aber angeblich einwandfrei:
Bei den Ereignissen werden mir aber zwei Fehler angezeigt mit folgenden Informationen:
Das Gerät PCI\VEN_168C&DEV_003E&SUBSYS_080711AD&REV_32\4&aa5ee4b&0&00E0 wurde konfiguriert.
Treibername: oem74.inf
Klassen-GUID: {4d36e972-e325-11ce-bfc1-08002be10318}
Treiberdatum: 12/21/2020
Treiberversion: 12.0.0.1016
Treiberanbieter: Qualcomm Atheros Communications Inc.
Treiberabschnitt: ATHR_DEV_OS63_988x_AC_NFA344A.ndi.NTamd64
Treiberrang: 0xFF0000
Passende Geräte-ID: PCI\VEN_168C&DEV_003E&SUBSYS_080711AD&REV_32
Treiber mit niedrigerem Rang: netathr10x.inf:PCI\VEN_168C&DEV_003E&SUBSYS_080711AD&REV_32:00FF0000 oem4.inf:PCI\VEN_168C&DEV_003E&SUBSYS_080711AD&REV_32:00FF0000 oem38.inf:PCI\VEN_168C&DEV_003E&SUBSYS_080711AD&REV_32:00FF0000
Gerät wurde aktualisiert: true
Übergeordnetes Gerät: PCI\VEN_8086&DEV_A112&SUBSYS_11271025&REV_F1\3&11583659&0&E0
Beim Start des Geräts PCI\VEN_168C&DEV_003E&SUBSYS_080711AD&REV_32\4&aa5ee4b&0&00E0 ist ein Problem aufgetreten.
Treibername: oem74.inf
Klassen-GUID: {4d36e972-e325-11ce-bfc1-08002be10318}
Dienst: Qcamain10x64
Untere Filter:
Obere Filter: vwifibus
Problem: 0x15
Problemstatus: 0x0
Habt ihr eine Idee was ich tun könnte?
Hab schon ein bisschen erfolglos rumprobiert, unter anderem Gerät entfernt und Windows selbst installieren lassen oder Treiber von der acer -Seite oder von ath-drivers.eu installiert. Leider erfolglos.
Ist die Netzwerkkarte vielleicht bei diesem einen Neustart kaputtgegangen? Würde ein Austausch helfen, kosten ja nur 10-20€, oder? Oder ist das eher ein Windows-Problem?
Danke im Voraus und einen schönen Nachmittag/Abend!
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Gerade noch den gepinnten Thread gesehen:
- Um welchen PC oder Notebook handelt es sich. Schaut dazu in eure Rechnung oder Bestellung. Meist findet sich die Angaben auch auf der Rückseite des PCs oder der Unterseite des Notebooks. siehe oben
- Bei selbst zusammen gestellten oder gebauten PCs welches Mainboard (Hersteller und Bezeichnung) wurde eingebaut, welche Grafikkarte wird verwendet. nicht selbst zusammengebaut
- Wurden bereits BIOS Updates, Chipsatztreiber für Windows 10, Treiber für andere verbaute Hardware für Windows 10 von der Herstellerseite der verwendeten Komponenten installiert? habe verschiedene WLAN-Treiber probiert, siehe oben
- Wie wurde Windows 10 installiert? Als komplett neue Installation (Clean Install) oder als Upgrade von einem laufenden Windows 7/8.1? von Win7, lange her, genaues Datum weiß ich nicht
- Welche Sicherheitssoftware (Antivirenprogramm, Antivirensuites, Firewalls anderer Hersteller) oder welche Tuningtools (ala Tuneup und ähnliche) sind installiert? Avira AntiVir (das kostenlose), vor Jahren mal ein Suchauf mit Malwarebytes Antimalware, der auch irgendwas entfernt hat. WLan hat danach aber noch Jahre normal funktioniert
- Waren diese Sicherheitssoftware oder Tuningtools beim Upgrade von Windows 7/8.1 bereits installiert oder deinstalliert (nach Herstellerangeben der Programme oder nur über die Systemsteuerung)? Avira ja, MBAM weiß ich nicht
Zuletzt bearbeitet: