Verbinden des Wlans oder das aktivieren des Adapters? Etwas präziser musst Du schon werden!
Prinzipiell kannst Du den Adapter problemlos der Befehlszeile: netsh interface set interface "wlan" disabled über die Aufgabenplanung beim Herunterfahren ausschalten lassen und nach dem Start von Windows über die Aufgabenplanung mit der Befehlszeile: netsh interface set interface "wlan" enabled zeitverzögert wieder einschalten lassen.
Um für das deaktivieren des Wlan Adapters beim Herunterfahren zu sorgen, musst Du als Trigger "Bei Protokollierung eines bestimmten Ereignisses" nehmen. Dort dann als Protokoll "Sicherheit", als Quelle "Microsoft Windows Security Auditing" und als Ereignis ID "4634" angeben. Bei Aktion dann "Programm starten" wählen, als Programm "netsh" angeben und unter Argumente "interface set interface "wlan" disabled" angeben. Damit wird der Wlan Adapter dann beim Abmelden am System ausgeschaltet. Dann die Aufgabe noch etwas bearbeiten und unter "Allgemein" die Punkte "Unabhängig von der Benutzeranmeldung ausführen", "Kennwort nicht speichern" und "Mit höchsten Privilegien ausführen" aktivieren, damit die Aufgabe mit Adminrechten und ohne sichtbares Fenster ausgeführt werden kann.
Zum Einschalten eben den umgekehrten Weg gehen und hier als Trigger "Beim Anmelden" angeben. Ansonsten "Programm starten", als Programm wieder "netsh" und als Argumente diesmal "interface set interface "wlan" enabled". Die Punkte auf dem Tab "Allgemein" genau gleich, auf dem Tab "Trigger" zusätzlich noch auf "Bearbeiten" klicken und dort beim Punkt "Verzögern für" die von Dir gewünschte Verzögerung angeben. Du musst hier keinen der vorgefertigten Werte nehmen, sondern kannst auch direkt "3 Minuten" eintragen.