M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo,
seit längerem habe ich das Problem, dass in meinem Multiboot Umgebungen von Windows 10Pro Bit64 und anderen Linux Distros wie
OpenSuse 42.2 Plasma 5 amd64/Debian8.6 gnome amd64/Ubuntu 16.04 amd64 immer Windows nach einer bestimmten Zeit
sich nicht mehr starten läßt. Es kommt dann automatische Diagnose und Fehlerreparatur etc.
Wichtig dabei, ich hatte bisher Windows7 Prof. 64 Bit in dieser Windows / Linux Multiboot Umgebung installiert, da gab es eigentlich
keine grossen Probleme, nur seitdem ich von 7 auf 10 upgedatet habe, da gehen die Probleme so richtig los. Anscheinend mag
Windows10Pro keine Multiboot Umgebung und schon gar nicht mit Linux in einem Boot.
Auf /dev/sda1 ist Windows 10 und auf /dev/sda2 ist Windows Vista (ist aber Windows7 was dort installiert ist )
Als Stillstandcode: Incaccessible Boot Device
Auch mittels bootrec /fixmbr /fixboot /RebuildBcD
und bootsect /nt60 SYS /force und /nt60 C: /force gab es keinen Erfolg, ausser das die Linux Systeme dann auch nicht
mehr gestaret sind. Alles was ich hier gemacht, führte fast immer nur dazu, dass der Bootmanager grub2 von Windows
überschrieben wurde, alles sehr destruktiv was Windows hier macht.
Ich weiss jetzt wirklich nicht wieviel Stunden ( es sind sicherlich über 100 ) ich bisher vergeblich damit verbracht habe, Windows10
wieder zum Starten zu bewegen. Ich habe jetzt wirklich meines Wissens alles durch, was letztlich meiner Erfahrung nach
immer funktioniert hat, war Windows zurückzusetzen bzw. eine Wiederherstellung, dass kann aber nicht die Lösung sein.
Wer kennt diese Probleme und weiss wie man in einer Multiboot Umgebung mit Windows und Linux in einem Boot unter
der Nutzung von grub2 als Bootmanager derartige Bootprobleme von Windows sinnvoll und einfach lösen kann, eine
eine Rücksetzung des Systems ist meines Erachtens nicht die sinnvolle Lösung, dauert ewig und macht nur viel Arbeit.
Das Ganze nervt nur noch und ich habe langsam den Eindruck Windows mag kein Linux und arbeitet konsequent dagegen.
Mit freundlichem Gruß
Günter Schlüter
seit längerem habe ich das Problem, dass in meinem Multiboot Umgebungen von Windows 10Pro Bit64 und anderen Linux Distros wie
OpenSuse 42.2 Plasma 5 amd64/Debian8.6 gnome amd64/Ubuntu 16.04 amd64 immer Windows nach einer bestimmten Zeit
sich nicht mehr starten läßt. Es kommt dann automatische Diagnose und Fehlerreparatur etc.
Wichtig dabei, ich hatte bisher Windows7 Prof. 64 Bit in dieser Windows / Linux Multiboot Umgebung installiert, da gab es eigentlich
keine grossen Probleme, nur seitdem ich von 7 auf 10 upgedatet habe, da gehen die Probleme so richtig los. Anscheinend mag
Windows10Pro keine Multiboot Umgebung und schon gar nicht mit Linux in einem Boot.
Auf /dev/sda1 ist Windows 10 und auf /dev/sda2 ist Windows Vista (ist aber Windows7 was dort installiert ist )
Als Stillstandcode: Incaccessible Boot Device
Auch mittels bootrec /fixmbr /fixboot /RebuildBcD
und bootsect /nt60 SYS /force und /nt60 C: /force gab es keinen Erfolg, ausser das die Linux Systeme dann auch nicht
mehr gestaret sind. Alles was ich hier gemacht, führte fast immer nur dazu, dass der Bootmanager grub2 von Windows
überschrieben wurde, alles sehr destruktiv was Windows hier macht.
Ich weiss jetzt wirklich nicht wieviel Stunden ( es sind sicherlich über 100 ) ich bisher vergeblich damit verbracht habe, Windows10
wieder zum Starten zu bewegen. Ich habe jetzt wirklich meines Wissens alles durch, was letztlich meiner Erfahrung nach
immer funktioniert hat, war Windows zurückzusetzen bzw. eine Wiederherstellung, dass kann aber nicht die Lösung sein.
Wer kennt diese Probleme und weiss wie man in einer Multiboot Umgebung mit Windows und Linux in einem Boot unter
der Nutzung von grub2 als Bootmanager derartige Bootprobleme von Windows sinnvoll und einfach lösen kann, eine
eine Rücksetzung des Systems ist meines Erachtens nicht die sinnvolle Lösung, dauert ewig und macht nur viel Arbeit.
Das Ganze nervt nur noch und ich habe langsam den Eindruck Windows mag kein Linux und arbeitet konsequent dagegen.
Mit freundlichem Gruß
Günter Schlüter