M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo,
ich habe hier einen Lenovo Thinkpad (Firmenrechner), der 2013 mit Windows 8 Pro gekauft wurde. Es wurde seinerzeit das Upgrade auf Windows 10 Pro angenommen, und seitdem lief das Gerät störungsfrei.
Seit einigen Wochen nun ist Windows der Meinung, es sei nicht aktiviert. Ich vermute entweder, seit dem Update auf 1903 ist das so, oder aber folgende Ursache: Zwischenzeitlich war der Rechner Mitglied einer Windows-Domain und irgendeine GPO hat hier irgendeine Einstellung verbogen. Ich habe ihn deshalb aus der Domain wieder komplett rausgenommen.
Zur Info:
Laut Lenovo-Support hat das Gerät eine BIOS-Embedded Lizenz. Daher gibt es auch keinen Lizenzaufkleber oder Unterlagen mit dem Lizenzkey. Mit einem Systembefehl ist es aber möglich, den im BIOS hinterlegten Lizenzkey auszulesen.
Die Fehlermeldungen beim Aktivierungsversuch lauten verschieden, z.B. "Der zuletzt eingegebene Product-Key kann für dieses Exemplar von Windows nicht verwendet werden" (0x800705B4) oder "Einen wichtigen Windows-Dienst ist nicht erreichbar"
Laut Systeminfo ist Windows 10 Pro installiert. Laut Microsoft Support ist der vorhandenen Lizenzkey, den ich dem freundlichen Mitarbeiter durchgegeben habe (ehemalige Windows 8 Pro Lizenz) weiterhin und uneingeschränkt für Windows 10 Pro gültig.
Ich habe von dem Mitarbeiter sogar einen neuen Lizenzkey bekommen, auch damit aktiviert das System nicht.
Was bisher versucht wurde:
Aktuell lautet meine Fehlermeldung "Die Aktivierungsserver sind im Moment nicht erreichbar. Stellen Sie sicher, daß eine Internetverbindung besteht. Warten Sie einige Minuten, und versuchen Sie es erneut" (0x800704CF)
Der Rechner hängt jetzt direkt an einer Fritzbox am Internet. Auch kurzzeitiges Abschalten der Firewall hilft nicht weiter. Der genannte Fehlercode wird häufig mit fehlender Internetverbindung beim Windowsupdate in Verbindung gebracht. Inzwischen bin ich der Meinung, daß die Windows Aktivierung und das Windows Update die gleichen Dienste und die gleichen Server benutzen. Nicht umsonst findet man in der Systemsteuerung den Punkt "Aktivierung" unter "Update und Sicherheit". Daher wundert es mich, daß das Windowsupdate hier funktioniert, und die Aktivierung nicht. Es kann eigentlich nur an irgendeiner kleinen Einstellung liegen.
Die Problembehandlung liefert:
"Aktivierungsprobleme werden ermittelt...
und dann
"Windows kann auf diesem Gerät im Moment nicht aktiviert werden. Versuchen Sie es später erneut" (0x800705b4)
Das ist jetzt schon seit Tagen und nicht nur vorübergehend. Den Microsoft und den Lenovo Support habe ich bereits durch. Daher hoffe ich nun auf Hilfe aus dem Forum.
Erni65
ich habe hier einen Lenovo Thinkpad (Firmenrechner), der 2013 mit Windows 8 Pro gekauft wurde. Es wurde seinerzeit das Upgrade auf Windows 10 Pro angenommen, und seitdem lief das Gerät störungsfrei.
Seit einigen Wochen nun ist Windows der Meinung, es sei nicht aktiviert. Ich vermute entweder, seit dem Update auf 1903 ist das so, oder aber folgende Ursache: Zwischenzeitlich war der Rechner Mitglied einer Windows-Domain und irgendeine GPO hat hier irgendeine Einstellung verbogen. Ich habe ihn deshalb aus der Domain wieder komplett rausgenommen.
Zur Info:
Laut Lenovo-Support hat das Gerät eine BIOS-Embedded Lizenz. Daher gibt es auch keinen Lizenzaufkleber oder Unterlagen mit dem Lizenzkey. Mit einem Systembefehl ist es aber möglich, den im BIOS hinterlegten Lizenzkey auszulesen.
Die Fehlermeldungen beim Aktivierungsversuch lauten verschieden, z.B. "Der zuletzt eingegebene Product-Key kann für dieses Exemplar von Windows nicht verwendet werden" (0x800705B4) oder "Einen wichtigen Windows-Dienst ist nicht erreichbar"
Laut Systeminfo ist Windows 10 Pro installiert. Laut Microsoft Support ist der vorhandenen Lizenzkey, den ich dem freundlichen Mitarbeiter durchgegeben habe (ehemalige Windows 8 Pro Lizenz) weiterhin und uneingeschränkt für Windows 10 Pro gültig.
Ich habe von dem Mitarbeiter sogar einen neuen Lizenzkey bekommen, auch damit aktiviert das System nicht.
Was bisher versucht wurde:
- alle Tips aus diesem Forum in ähnlichen Fällen wurden probiert
- Scannow fand einige Fehler, die als bekanntes Problem aber nur die Windows Defender Dateien betreffen
- Es ist kein Fremd-Virenscanner vorhanden und es war auch nie einer installiert
- Es läuft nur der Wirdows Defender
- Es wurde eine komplette Reparatur Installation mit dem Media Creation Tool gemacht
- Windows Update läuft einwandfrei (wenn auch etwas hakelig und träge). Das System ist auf dem neuesten Stand.
- Es laufen alle wichtigen Dienste soweit mir bekannt: Windows Update, der BITS Dienst, Software Protection
Aktuell lautet meine Fehlermeldung "Die Aktivierungsserver sind im Moment nicht erreichbar. Stellen Sie sicher, daß eine Internetverbindung besteht. Warten Sie einige Minuten, und versuchen Sie es erneut" (0x800704CF)
Der Rechner hängt jetzt direkt an einer Fritzbox am Internet. Auch kurzzeitiges Abschalten der Firewall hilft nicht weiter. Der genannte Fehlercode wird häufig mit fehlender Internetverbindung beim Windowsupdate in Verbindung gebracht. Inzwischen bin ich der Meinung, daß die Windows Aktivierung und das Windows Update die gleichen Dienste und die gleichen Server benutzen. Nicht umsonst findet man in der Systemsteuerung den Punkt "Aktivierung" unter "Update und Sicherheit". Daher wundert es mich, daß das Windowsupdate hier funktioniert, und die Aktivierung nicht. Es kann eigentlich nur an irgendeiner kleinen Einstellung liegen.
Die Problembehandlung liefert:
"Aktivierungsprobleme werden ermittelt...
und dann
"Windows kann auf diesem Gerät im Moment nicht aktiviert werden. Versuchen Sie es später erneut" (0x800705b4)
Das ist jetzt schon seit Tagen und nicht nur vorübergehend. Den Microsoft und den Lenovo Support habe ich bereits durch. Daher hoffe ich nun auf Hilfe aus dem Forum.
Erni65