Mal abgesehen davon, dass alle Betriebssysteme alles vom Benutzer wissen wollen und sich Windows da nur
hinten einreiht. Es gibt in Windows keine NSA Backdoor - denn sowas wäre unsichtbar eingebaut und nur wenige wüssten dass diese Schnittstelle überhaupt existiert. Die NSA muss auch gar nicht im System abfischen, deren Möglichkeiten sind technisch so ausgefeilt, dass sie an Netzknoten abfischen können - und dort sogar wesentlich mehr, als Windows ihnen verraten könnte. Von daher ist schon der Thementitel mehr als nur äusserst provokant. Ich behaupte einfach mal frech, wer dermassen undifferenziert urteilt - der denkt auch, dass die Mondlandung im Studio inszeniert wurde und nie wirklich stattgefunden hat.
Was durchaus problematisch ist, das sind die per se schon aktivierten Optionen des Datenschutzes. Hier wäre ein OptIn Modell sicher besser gewesen, als das derzeitige OptOut Prinzip. Andererseits möchte MS diese Optionen natürlich aktiviert sehen und man weiss auch, dass dies nur wenige tun würden. Das bestreitet niemand, es ist aber das einzige was man problematisch sehen kann. Alles andere ist Panikmache, um Windows einmal mehr zu verreissen. Diesmal hat man sich den Datenschutz vorgenommen, weil an anderer Stelle keine Angriffspunkte existieren - über die man Windows 10 analog zu Windows 8 niederschreiben könnte, weil bei dem das ModernUI nicht in die Weltsicht seiner uninformierten Kritiker passte.
Dieses Thema ist einfach nur aufgebauscht von einer klickgeilen Journaille, für die jede noch so unsinnige Begründung herhalten muss um Auflagen und Klicks zu produzieren. Und die Lemminge springen schön auf diesen Zug auf, weil es ja mal wieder gegen MS geht. Dabei hantieren sie dann auch gleich noch mit ihren Android und IOS Geräten, auf denen jede einzelne App ungefragt mehr private Daten abfischt als es Windows 10 alleine tut. Oder sie wettern aus ihren mit allerlei Toolbars und Addons zugemüllten Browsern, von denen 90% ebenfalls mehr Daten abfischen als Windows es tut.
Ja Freunde der Liebe, es ist unbequem wenn man den Spiegel vorgehalten bekommt. Säubert erst eure Systeme und legt eure Android und IOS Geräte in die Kiste - dann könnt ihr klagen. Sonst führt ihr nämlich eine unehrliche Kampagne, für die man euch wegen euerer Unwissenheit eingespannt hat.
Hier:
Datenschutz-Diskussion zu Windows 10: Geht das vielleicht auch sachlich? - Dr. Windows hat sich Martin von Dr. Windows diesem Thema ebenfalls gewidmet!
Edit: Ihr Kritiker und Datenschutzexperten installiert auch sicher jedes heruntergeladene Tool benutzerdefiniert und untersucht es auf unerwünschte Dreingaben.