W10frust
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 11.11.2020
- Beiträge
- 2
Sachverhalt: Ein Netzwerk mit Backbone LAN und Accesspoints hinter Subnetz. Ein PC wird eingeschaltet und verbindet sich voreingestellt zu einem Accesspoint. Das ist OK und erwünscht. Dann wird eine LAN-Verbindung zum Backbone eingesteckt. Nun hat der PC GLEICHZEITIG eine LAN-Verbindung zum Backbone und eine WLAN-Verbindung zum Subnetz. Dann passiert es, dass Windows 10 einfach die beiden unterschiedlichen Zugänge zum selben Netz (eine öffentliche IP-Adresse) überbrückt. Es kann doch nicht die Lösung sein, dass bei jedem neuen PC die Netzwerk- und Adaptereinstellungen überprüft werden müssen...
Warum ist Windows 10 so "geil" auf unerwünschtes "Netzwerkmanagement?
Ich trauere windows 7 nach, da gab es eine voreingestellte Prioritätsreihenfolge der Netzwerkadapter und immer war nur in Adapter aktiv verbunden.
Warum ist Windows 10 so "geil" auf unerwünschtes "Netzwerkmanagement?
Ich trauere windows 7 nach, da gab es eine voreingestellte Prioritätsreihenfolge der Netzwerkadapter und immer war nur in Adapter aktiv verbunden.