M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo,
nachdem für meinen Laptop nun automatisch das nächste größere Upgrade an die Reihe kam (ich denke es ist 1909, kann es aber aktuell nicht sehen), lief es erfolgreich durch manuelles Platz-machen durch mich, den Download, den Start des Upgrades und den ersten Neustart. Danach hangelte es sich bereits sehr mühsam über viele Stunden durch die 0% Anzeige, weiter in vielen weiteren Stunden über kleine %-Schritte und kam bis 23%. Ich war geduldig und wartete beim ersten Versuch über 24 Stunden, bis ich den Rechner hart ausschaltete. Zu dem Zeitpunkt war auch lange keine Festplatten- oder USB-Zusatzplatten-Aktivität anhand deren LEDs mehr zu erkennen. Es folgte das erfolgreiche Zurückrollen des Upgrades.
Im zweiten Versuch lief alle ganz genau so, also auch sehr mühsam über die % bis zu den 23%. Ich dachte, dass ich vielleicht angesichts des Alters des Laptops vielleicht doch nicht genügend geduldig war und wartete noch länger. Aber jetzt sind es sicherlich schon mehr als 50 bis 60 Stunden nur bei den 23%, also glaube ich nicht mehr, dass sich da noch etwas tun wird.
Kann ich während des Upgrades etwas tun? Z.B. an eine Konsole rankommen und Logfiles prüfen?
Woran kann es liegen?
Kann ich nach erneutem Rollback irgendwelche Installationsdateien löschen, die vielleicht beim ersten Versuch fehlerhaft heruntergeladen wurden und für den zweiten Versuch wiederverwendet wurden?
Danke!
nachdem für meinen Laptop nun automatisch das nächste größere Upgrade an die Reihe kam (ich denke es ist 1909, kann es aber aktuell nicht sehen), lief es erfolgreich durch manuelles Platz-machen durch mich, den Download, den Start des Upgrades und den ersten Neustart. Danach hangelte es sich bereits sehr mühsam über viele Stunden durch die 0% Anzeige, weiter in vielen weiteren Stunden über kleine %-Schritte und kam bis 23%. Ich war geduldig und wartete beim ersten Versuch über 24 Stunden, bis ich den Rechner hart ausschaltete. Zu dem Zeitpunkt war auch lange keine Festplatten- oder USB-Zusatzplatten-Aktivität anhand deren LEDs mehr zu erkennen. Es folgte das erfolgreiche Zurückrollen des Upgrades.
Im zweiten Versuch lief alle ganz genau so, also auch sehr mühsam über die % bis zu den 23%. Ich dachte, dass ich vielleicht angesichts des Alters des Laptops vielleicht doch nicht genügend geduldig war und wartete noch länger. Aber jetzt sind es sicherlich schon mehr als 50 bis 60 Stunden nur bei den 23%, also glaube ich nicht mehr, dass sich da noch etwas tun wird.
Kann ich während des Upgrades etwas tun? Z.B. an eine Konsole rankommen und Logfiles prüfen?
Woran kann es liegen?
Kann ich nach erneutem Rollback irgendwelche Installationsdateien löschen, die vielleicht beim ersten Versuch fehlerhaft heruntergeladen wurden und für den zweiten Versuch wiederverwendet wurden?
Danke!