ResoL
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 15.08.2015
- Beiträge
- 20
- Version
- WIN 10 Pro (64-Bit)
Hallo,
ich hoffe mir kann jemand helfen, meine/unsere Internetleitung zu entlasten. Heute ist es mal wieder so weit, Windows verteilt Version 1709 und unser Internet wird für einen Tag nicht nutzbar sein, weil die besch*** Updates alles zumüllen. Um dies zu verhindern habe ich folgendes probiert:
Downloadrate von Updates reduziert, so wie hier beschrieben:
https://www.tecchannel.de/a/download-rate-fuer-windows-10-updates-begrenzen,3277840
Die Internetleitung bringt ungefähr knapp 5 Mbits (ja, ist traurig aber wahr...). Ich habe die Downloadrate für alle Rechner (3 Stück) auf maximal 50 kb/s eingestellt (wie im Artikel beschrieben). Leider wird das Internet trotzdem sehr stark beansprucht (ca. 3,6 Mbits von svchost.exe).
Upload ins Internet ist deaktiviert (habs in den Einstellungen über Gpedit.msc manuell eingestellt) und die Verteilung im LAN (bzw. in der privaten Gruppe, beides probiert) aktiviert (bei allen Rechnern natürlich gleichermaßen eingestellt). Sowohl im LAN finden sich alle Rechner, auch die Heimgruppe funktioniert tadellos (Freigaben sind aktiviert). Nur leider wird nichts an Updates im LAN verteilt. Ein Rechner hat das komplette Update über Nacht geladen und installiert. Die anderen greifen dennoch nicht darauf zu, sondern lasten das Internet voll aus (trotz Begrenzung der Bandbreite).
Meine Fragen:
1.) Warum ist das Internet trotz Begrenzung so stark beansprucht?
2.) Wie kann man Windows dazu "überreden", tatsächlich zuerst im LAN/private Gruppe nach Updates zu suchen?
Ich hoffe mir kann da jemand helfen?
Vielen Dank im Vorraus!
Gruß
Michael
PS: Ach ja, nutze die 64-Bit-Version, alle Rechner haben das gleiche BS-System.
ich hoffe mir kann jemand helfen, meine/unsere Internetleitung zu entlasten. Heute ist es mal wieder so weit, Windows verteilt Version 1709 und unser Internet wird für einen Tag nicht nutzbar sein, weil die besch*** Updates alles zumüllen. Um dies zu verhindern habe ich folgendes probiert:
Downloadrate von Updates reduziert, so wie hier beschrieben:
https://www.tecchannel.de/a/download-rate-fuer-windows-10-updates-begrenzen,3277840
Die Internetleitung bringt ungefähr knapp 5 Mbits (ja, ist traurig aber wahr...). Ich habe die Downloadrate für alle Rechner (3 Stück) auf maximal 50 kb/s eingestellt (wie im Artikel beschrieben). Leider wird das Internet trotzdem sehr stark beansprucht (ca. 3,6 Mbits von svchost.exe).
Upload ins Internet ist deaktiviert (habs in den Einstellungen über Gpedit.msc manuell eingestellt) und die Verteilung im LAN (bzw. in der privaten Gruppe, beides probiert) aktiviert (bei allen Rechnern natürlich gleichermaßen eingestellt). Sowohl im LAN finden sich alle Rechner, auch die Heimgruppe funktioniert tadellos (Freigaben sind aktiviert). Nur leider wird nichts an Updates im LAN verteilt. Ein Rechner hat das komplette Update über Nacht geladen und installiert. Die anderen greifen dennoch nicht darauf zu, sondern lasten das Internet voll aus (trotz Begrenzung der Bandbreite).
Meine Fragen:
1.) Warum ist das Internet trotz Begrenzung so stark beansprucht?
2.) Wie kann man Windows dazu "überreden", tatsächlich zuerst im LAN/private Gruppe nach Updates zu suchen?
Ich hoffe mir kann da jemand helfen?
Vielen Dank im Vorraus!
Gruß
Michael
PS: Ach ja, nutze die 64-Bit-Version, alle Rechner haben das gleiche BS-System.