D
dnpdndaewüfi
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 08.05.2021
- Beiträge
- 3
Guten Abend allesamt,
Hoffe hier gibt es Wissen welches mir die SuFu verschweigt. Es handelt sich um ein komplexeres Problem, daher will ich einen Posts machen, wo ich alles in seiner Komplexität einmal darlegen werde.
Vorab - falls es Relevanz hat, da ich in einigen Einträgen direkt gelesen habe: "neuen Rechner kaufen" - grob die Spezifikationen, sofern überhaupt relevant:
Dies hat mich veranlasst in Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\Winlogon den Wert für AutoAdminLogon auf 0 zu stellen.
Bis heute lief dies problemlos, bis ich aus dem Nichts von einem beendeten MS Update begrüßt wurde, welches ich nicht in die Wege geleitet habe.
Bevor das bekannte Problem wieder auftrat, hatte ich nun 2 Benutzer in die ich mich einloggen konnte. Admin und externeMailAdresse, welche nicht einmal als MS Konto existiert und beim Anwählen um Passwortvergabe für ein neues MS Konto gebeten hat. Laut den Benutzerprofilen existiert allerdings nur dieses Konto sowie ein Standardkonto, welches angeblich seit dem 15. Januar 2021 existieren soll.
In Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList\ werden nun 4 Nutzer aufgelistet, jeweils zum 1. Mai seit mehreren Jahren. In den regulären Konto Einstellungen ist wiederum nur 1 Konto Admin existent.
Über netplwiz wurden mir dann endlich 2 Konten angezeigt, interessanterweise war hier der Haken für den Passwortzwang nicht gesetzt, obwohl ich eingangs dazu genötigt wurde. Das falsche Konto konnte ich hier nun entfernen. Jedoch existiert dieses Konto im Anmeldeschirm nun wieder/weiterhin, nur finde ich keine Spuren davon sobald ich im Adminkonto eingeloggt bin.
Wie beschrieben, mein Passwort war wohl "falsch". Nun habe ich dies halt per Code an meine richtige Mail zurücksetzen können und habe ein neues Passwort "xyz" vergeben, da ich durch Windows erfahren habe, dies sei nicht mein Passwort. Und nun darf ich bereits genutzte Passwörter nicht erneut verwenden, obwohl es doch offensichtlich nicht mein Passwort war. Nagut, nehm ich als neues Passwort "abc", will mich anmelden: falsch. Will es wieder ändern: "abc ist ein bereits genutztes..." und das wieder und wieder, bis schließlich irgendwann ein Passwort funktioniert hat.
Dann der PIN - scheint wirklich zu existieren, auch wenn Ziffern einfacher zu knacken sind als BuchstabenSonderzeichenUmlauteUNDZiffern, - aber wer bin ich schon, der Windows anzweifelt. Aber schon gespenstig wenn man zu Dingen gezwungen wird, die in den Einstellungen deaktiviert sind. Ebenso das Starten der zuletzt geöffneten Apps, was der autostart an sich erledigt, nö, da braucht man ja noch ne zusätzliche Option für.
Die Sache ist nun, dass ich scheinbar mit dem Problem alleine darstelle oder nicht genau weiß wonach ich noch suchen kann oder ob ein component Wechsel hier Abhilfe schaffen kann. Aber vor Allem auch, wie hindere ich Windows daran sich automatisch upzudaten?
Achso, und dann ist ja noch die externeMailAdresse, die zu keinem MS Konto gehört. Woher kennt Windows diese Mail-Adresse? Ich nutze das windows Mail-Client nur für mein MS Konto. Also kann Windows weder die externeMailAdresse kennen, noch erwarten, dass ich mehrere MS Konten anlegen will.
HiJack und MWbytes haben keine Übeltäter gefunden.
Weitere unautorisiert Updates waren MS Edge, HEIF Bilderweiterung und 2 Spiele auf dem Windwos Store.
Zusammengefasst:
Ich bin inzwischen völlig verzweifelt und ratlos. Wenn ihr weitere Infos braucht, lasst es mich wissen.
Ich bedanke mich im Vorfeld schonmal für jeden Hinweis oder Denkanstoß.
Ansonsten noch ein sonniges Rest-Wochenende (:
Hoffe hier gibt es Wissen welches mir die SuFu verschweigt. Es handelt sich um ein komplexeres Problem, daher will ich einen Posts machen, wo ich alles in seiner Komplexität einmal darlegen werde.
Vorab - falls es Relevanz hat, da ich in einigen Einträgen direkt gelesen habe: "neuen Rechner kaufen" - grob die Spezifikationen, sofern überhaupt relevant:
- Gen 1 Ryzen auf B350 board, 16 GB RAM (2x 8GB DIMMs), übergangweise alte AMD RX460, m.2SSD, HDD
- außer WinDefender keine Virenprogramme
- nutze keinen Diebstahlschutz
Dies hat mich veranlasst in Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\Winlogon den Wert für AutoAdminLogon auf 0 zu stellen.
Bis heute lief dies problemlos, bis ich aus dem Nichts von einem beendeten MS Update begrüßt wurde, welches ich nicht in die Wege geleitet habe.
Bevor das bekannte Problem wieder auftrat, hatte ich nun 2 Benutzer in die ich mich einloggen konnte. Admin und externeMailAdresse, welche nicht einmal als MS Konto existiert und beim Anwählen um Passwortvergabe für ein neues MS Konto gebeten hat. Laut den Benutzerprofilen existiert allerdings nur dieses Konto sowie ein Standardkonto, welches angeblich seit dem 15. Januar 2021 existieren soll.
In Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList\ werden nun 4 Nutzer aufgelistet, jeweils zum 1. Mai seit mehreren Jahren. In den regulären Konto Einstellungen ist wiederum nur 1 Konto Admin existent.
Über netplwiz wurden mir dann endlich 2 Konten angezeigt, interessanterweise war hier der Haken für den Passwortzwang nicht gesetzt, obwohl ich eingangs dazu genötigt wurde. Das falsche Konto konnte ich hier nun entfernen. Jedoch existiert dieses Konto im Anmeldeschirm nun wieder/weiterhin, nur finde ich keine Spuren davon sobald ich im Adminkonto eingeloggt bin.
Wie beschrieben, mein Passwort war wohl "falsch". Nun habe ich dies halt per Code an meine richtige Mail zurücksetzen können und habe ein neues Passwort "xyz" vergeben, da ich durch Windows erfahren habe, dies sei nicht mein Passwort. Und nun darf ich bereits genutzte Passwörter nicht erneut verwenden, obwohl es doch offensichtlich nicht mein Passwort war. Nagut, nehm ich als neues Passwort "abc", will mich anmelden: falsch. Will es wieder ändern: "abc ist ein bereits genutztes..." und das wieder und wieder, bis schließlich irgendwann ein Passwort funktioniert hat.
- AutoAdminLogon geprüft, Wert 0
- netplwiz, kein Häkchen.
Dann der PIN - scheint wirklich zu existieren, auch wenn Ziffern einfacher zu knacken sind als BuchstabenSonderzeichenUmlauteUNDZiffern, - aber wer bin ich schon, der Windows anzweifelt. Aber schon gespenstig wenn man zu Dingen gezwungen wird, die in den Einstellungen deaktiviert sind. Ebenso das Starten der zuletzt geöffneten Apps, was der autostart an sich erledigt, nö, da braucht man ja noch ne zusätzliche Option für.
Die Sache ist nun, dass ich scheinbar mit dem Problem alleine darstelle oder nicht genau weiß wonach ich noch suchen kann oder ob ein component Wechsel hier Abhilfe schaffen kann. Aber vor Allem auch, wie hindere ich Windows daran sich automatisch upzudaten?
Achso, und dann ist ja noch die externeMailAdresse, die zu keinem MS Konto gehört. Woher kennt Windows diese Mail-Adresse? Ich nutze das windows Mail-Client nur für mein MS Konto. Also kann Windows weder die externeMailAdresse kennen, noch erwarten, dass ich mehrere MS Konten anlegen will.
HiJack und MWbytes haben keine Übeltäter gefunden.
Weitere unautorisiert Updates waren MS Edge, HEIF Bilderweiterung und 2 Spiele auf dem Windwos Store.
Zusammengefasst:
- Passwortzwang, obwohl deaktivert
- neue (inexistente) Konten im Anmeldeschirm
- unkontrollierbare Einstellungen (PIN, Apps neu starten, WindowsUpdates)
Ich bin inzwischen völlig verzweifelt und ratlos. Wenn ihr weitere Infos braucht, lasst es mich wissen.
Ich bedanke mich im Vorfeld schonmal für jeden Hinweis oder Denkanstoß.
Ansonsten noch ein sonniges Rest-Wochenende (: