G
gerd.schmidt
Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 24.01.2015
- Beiträge
- 68
Ich habe Win 10 32 bit auf eine eigene Partition auf einem alten Netbook MSI Wind U100 installiert. Es läuft einwandfrei und schneller als Windows 8.1, nach der Installation gab es im Gerätemanager kein einziges gelbes Ausrufezeichen.
Seit heute habe ich allerdings das Problem, dass sich Windows Update nicht mehr aufrufen lässt. Wenn ich über "Settings" den Punkt "Update und Wiederherstellung" anklicke, erscheint ein leeres, weißes Fenster und nach einigen Sekunden legt sich "Settings" ungeöffnet in der Taskleiste schlafen. Alle anderen Punkte unter "Settings" lassen sich problemlos öffnen. An Programmen habe ich nur ClassicShell und NetspeedMonitor installiert. Hat jemand Ahnung, wie sich dieser Fehler bereinigen lässt?
Gerd
Seit heute habe ich allerdings das Problem, dass sich Windows Update nicht mehr aufrufen lässt. Wenn ich über "Settings" den Punkt "Update und Wiederherstellung" anklicke, erscheint ein leeres, weißes Fenster und nach einigen Sekunden legt sich "Settings" ungeöffnet in der Taskleiste schlafen. Alle anderen Punkte unter "Settings" lassen sich problemlos öffnen. An Programmen habe ich nur ClassicShell und NetspeedMonitor installiert. Hat jemand Ahnung, wie sich dieser Fehler bereinigen lässt?
Gerd