Da der Store von Windows 8 für den Unternehmenseinsatz nahezu unbrauchbar ist, hat sich Microsoft daran gemacht, diesen für Windows 10 komplett zu überarbeiten. Den künftigen "Windows Store for Business" sollen Unternehmenskunden nach ihren eigenen Vorstellungen administrieren und auch steuern könnennn
Während im "normalen" Windows Store die User auf sämtliche Apps Zugriff haben und diese dementsprechend auch installieren können, soll dies im im Windows Store for Business zwar auch möglich sein, doch stehen dort sowohl dem Ersteller der Apps als auch den Nutzern deutlich mehr Möglichkeiten zur Verfügung. Einerseits lässt sich der Store for Business mittels System Center Configuation Manager oder auch Intune verwalten, andererseits können die Unternehmen auch festlegen, was die Mitarbeiter von den Inhalten zu sehen bekommen und was im Verborgenen bleiben soll.
Zu den weiteren Neuerungen zählt, dass Entwickler ihre Apps auch für eine Offline-Installation freigeben oder auch Administratoren Volumen-lizensierte Apps erwerben können, um sie im Anschluss in ihrem Umfeld zu verteilen.
Wie die Kollegen von ZDnet berichten, soll die Übersichtsseite des neuen "Windows Store for Business" schon Online sein - die endgültige Nutzung soll angeblich mit dem November-Update (Threshold 2) möglich sein. Aktuell kann der neue Windows Store for Business nur durch Teilnehmer des Insider Programms oder Eigentümer eines Office 365 Business-Accounts getestet werden. Einmal eingeloggt, soll man über die obere Leiste die verschiedensten Business-Features ansteuern können, wobei die Übersetzung sowie die Steuerung noch nicht optimal funktionieren soll, da es sich ja wie erwähnt noch um eine Preview handelt.
Features des Windows Store for Business im Überblick:
Wann mit einer endgültigen, für alle Business-Kunden zugänglichen Version zu rechnen sein wird, ist bislang allerdings noch nicht offiziell geklärt worden.
Meinung des Autors: Ein Windows Store für den Unternehmensbereich erscheint mir sinnvoll, da hier nur die wirklich sinnvollen Apps und Anwendungen für die entsprechenden Unternehmenssparten zu finden sein werden. Games und Anwendungen, die im Unternehmensbereich nichts zu suchen haben, werden gar nicht erst eingeführt, wodurch sich die anwendenden Mitarbeiter voll und ganz auf ihre Arbeit konzentrieren können. Was haltet ihr von dem eigens für den Geschäftsbereich entstehenden Windows Store?
Während im "normalen" Windows Store die User auf sämtliche Apps Zugriff haben und diese dementsprechend auch installieren können, soll dies im im Windows Store for Business zwar auch möglich sein, doch stehen dort sowohl dem Ersteller der Apps als auch den Nutzern deutlich mehr Möglichkeiten zur Verfügung. Einerseits lässt sich der Store for Business mittels System Center Configuation Manager oder auch Intune verwalten, andererseits können die Unternehmen auch festlegen, was die Mitarbeiter von den Inhalten zu sehen bekommen und was im Verborgenen bleiben soll.
Zu den weiteren Neuerungen zählt, dass Entwickler ihre Apps auch für eine Offline-Installation freigeben oder auch Administratoren Volumen-lizensierte Apps erwerben können, um sie im Anschluss in ihrem Umfeld zu verteilen.
Wie die Kollegen von ZDnet berichten, soll die Übersichtsseite des neuen "Windows Store for Business" schon Online sein - die endgültige Nutzung soll angeblich mit dem November-Update (Threshold 2) möglich sein. Aktuell kann der neue Windows Store for Business nur durch Teilnehmer des Insider Programms oder Eigentümer eines Office 365 Business-Accounts getestet werden. Einmal eingeloggt, soll man über die obere Leiste die verschiedensten Business-Features ansteuern können, wobei die Übersetzung sowie die Steuerung noch nicht optimal funktionieren soll, da es sich ja wie erwähnt noch um eine Preview handelt.
Features des Windows Store for Business im Überblick:
- Kauf von Volumenlizenzen für Apps.
- Zur Verfügung stellen von individuell erstellten und/oder eigenen Apps.
- Steuerung der allgemeinen Store-Inhalte mittels Positivliste.
- wer im Store auf Kosten des Unternehmens Apps kauft, kann zukünftig festgelegt werden
- ein eigener App-Katalog für den Store kann erstellt werden, wobei hier die Wahl auf eine zusätzliche Kategorie oder auf die Form eines eigenen Portals getroffen werden kann
Wann mit einer endgültigen, für alle Business-Kunden zugänglichen Version zu rechnen sein wird, ist bislang allerdings noch nicht offiziell geklärt worden.
Meinung des Autors: Ein Windows Store für den Unternehmensbereich erscheint mir sinnvoll, da hier nur die wirklich sinnvollen Apps und Anwendungen für die entsprechenden Unternehmenssparten zu finden sein werden. Games und Anwendungen, die im Unternehmensbereich nichts zu suchen haben, werden gar nicht erst eingeführt, wodurch sich die anwendenden Mitarbeiter voll und ganz auf ihre Arbeit konzentrieren können. Was haltet ihr von dem eigens für den Geschäftsbereich entstehenden Windows Store?