D
Dave
Hallo zusammen,
erstmal: Schönes Forum habt ihr hier. Habt mir schon einige Male weitergeholfen aber jetzt stehe ich komplett auf dem Schlauch.
Wie oben beschrieben habe ich Probleme mit dem Systemstart unter Windows 10.
Beschreibung der Situation:
Ich benutze Windows 10 seit ca. 3 Monaten ohne Probleme (Clean-Install).
Seit ca. 1-2 Wochen hatte ich Probleme beim Herunterfahren. Erst fuhr der Computer nicht korrekt runter (dauerhaft schwarzer Bildschirm), dann funktionierte nichtmal mehr der "Herunterfahren"-Button im Startmenü.
Seit zwei Tagen fährt er nun nicht mehr hoch (1ner von 30 Startversuchen funktioniert). Er bleibt beim blauen Windows-Logo mit dem kreisförmigen "Ladebalken/Kugeln" stehen. Lauf Kontrolllämpchen finden auch keine Festplattenzugriffe mehr statt.
Systemstart im abgesicherten Modus bzw. Systemreperatur (Shift + F8) funktioniert ebenfalls nicht, schwarzer BIldschirm (mit Cursor) nach dem blauen Windows-Logo und der Unterschrift "Aufomatische Reparatur wird gestartet", oder so ähnlich.
Gestern habe ich das System (Windows 10 64-Bit Education) komplett neu Installiert. Anschließend einige wichtige Programme/Treiber installiert, die ich unbedingt brauche (VMWare Workstation, WLAN-Stick Treiber, Geforce-Grafiktreiber, Cisco Anyconnect VPN Client).
Als ich von diesem neuen System ein Abbild erstellen wollte (mit dem Systemeigenen Tool) fingen die Probleme schon wieder an. Bei ca. 95% blieb der Balken bei "erstelle Abbild von C:" stundenlang stehen. Klick auf "Abbrechen" hatte keine Funktion, erst mit dem Task-Manager konnte ich die Abbilderstellung beenden.
Anschließend wieder keine Funktion des "Herrunterfahren"-Buttons im Startmenü. Einige Male funktionierte das hoch und runter fahren. Seit heute Morgen (Stromversorgung wurde zwischendurch vollständig getrennt) ist die Situation die gleich wie vor der gestrigen Neuinstallation.
Weitere Problemlösungsschritte die ich bereits ausprobiert habe:
1. Schneller Systemstart in der Systemsteuerung deaktiviert
2. Alle nicht-Microsoft Programme/Dienste aus dem Systemstart entfernt, bzw. deaktiviert
3. Systemreparatur über Kommandozeile
Meine Hardware:
Prozessor: I7 3770 K
Arbeitsspeicher: 8GB DDR3-1600
Grafikkarte: Nvidia Geforce GTX 680
Mainboard: MSI Z77A-G43
Festplatten:
500GB ssd (System)
500GB ssd
1TB HDD
Sorry, für diesen Riesentext, wollte alles möglichst gut beschreiben.
Ich lade gerade eine Windows 8.1 iso und habe auch noch Windows 7 / Vista isos auf meiner externen. Wenn keine Lösung in Sicht ist installiere ich heute Nachmittag eins von denen. Spätestens dann wird man sehen, obs ein reiner Hardwarefehler ist oder ob doch das System eine Teilschuld trägt.
Würde mich über Problemlösungsvorschläge sehr freuen, da ich Windows 10 von der Benutzung her als äußerst angenehm empfunden habe und ungern wieder auf Windows 7 / 8.1 downgraden würde.
Mit freundlichem Gruß
Dave
erstmal: Schönes Forum habt ihr hier. Habt mir schon einige Male weitergeholfen aber jetzt stehe ich komplett auf dem Schlauch.
Wie oben beschrieben habe ich Probleme mit dem Systemstart unter Windows 10.
Beschreibung der Situation:
Ich benutze Windows 10 seit ca. 3 Monaten ohne Probleme (Clean-Install).
Seit ca. 1-2 Wochen hatte ich Probleme beim Herunterfahren. Erst fuhr der Computer nicht korrekt runter (dauerhaft schwarzer Bildschirm), dann funktionierte nichtmal mehr der "Herunterfahren"-Button im Startmenü.
Seit zwei Tagen fährt er nun nicht mehr hoch (1ner von 30 Startversuchen funktioniert). Er bleibt beim blauen Windows-Logo mit dem kreisförmigen "Ladebalken/Kugeln" stehen. Lauf Kontrolllämpchen finden auch keine Festplattenzugriffe mehr statt.
Systemstart im abgesicherten Modus bzw. Systemreperatur (Shift + F8) funktioniert ebenfalls nicht, schwarzer BIldschirm (mit Cursor) nach dem blauen Windows-Logo und der Unterschrift "Aufomatische Reparatur wird gestartet", oder so ähnlich.
Gestern habe ich das System (Windows 10 64-Bit Education) komplett neu Installiert. Anschließend einige wichtige Programme/Treiber installiert, die ich unbedingt brauche (VMWare Workstation, WLAN-Stick Treiber, Geforce-Grafiktreiber, Cisco Anyconnect VPN Client).
Als ich von diesem neuen System ein Abbild erstellen wollte (mit dem Systemeigenen Tool) fingen die Probleme schon wieder an. Bei ca. 95% blieb der Balken bei "erstelle Abbild von C:" stundenlang stehen. Klick auf "Abbrechen" hatte keine Funktion, erst mit dem Task-Manager konnte ich die Abbilderstellung beenden.
Anschließend wieder keine Funktion des "Herrunterfahren"-Buttons im Startmenü. Einige Male funktionierte das hoch und runter fahren. Seit heute Morgen (Stromversorgung wurde zwischendurch vollständig getrennt) ist die Situation die gleich wie vor der gestrigen Neuinstallation.
Weitere Problemlösungsschritte die ich bereits ausprobiert habe:
1. Schneller Systemstart in der Systemsteuerung deaktiviert
2. Alle nicht-Microsoft Programme/Dienste aus dem Systemstart entfernt, bzw. deaktiviert
3. Systemreparatur über Kommandozeile
Meine Hardware:
Prozessor: I7 3770 K
Arbeitsspeicher: 8GB DDR3-1600
Grafikkarte: Nvidia Geforce GTX 680
Mainboard: MSI Z77A-G43
Festplatten:
500GB ssd (System)
500GB ssd
1TB HDD
Sorry, für diesen Riesentext, wollte alles möglichst gut beschreiben.
Ich lade gerade eine Windows 8.1 iso und habe auch noch Windows 7 / Vista isos auf meiner externen. Wenn keine Lösung in Sicht ist installiere ich heute Nachmittag eins von denen. Spätestens dann wird man sehen, obs ein reiner Hardwarefehler ist oder ob doch das System eine Teilschuld trägt.
Würde mich über Problemlösungsvorschläge sehr freuen, da ich Windows 10 von der Benutzung her als äußerst angenehm empfunden habe und ungern wieder auf Windows 7 / 8.1 downgraden würde.
Mit freundlichem Gruß
Dave