Windows Server soll nun auch wie Windows 10 pro Jahr mit zwei Feature-Updates versorgt werden

Diskutiere Windows Server soll nun auch wie Windows 10 pro Jahr mit zwei Feature-Updates versorgt werden im Windows 10 News Forum im Bereich Windows 10 Foren; Da Windows Server technisch gesehen sehr eng mit Windows 10 verknüpft ist, möchte Microsoft das Server-Betriebssystem nun auch im halbjährlichen...
Da Windows Server technisch gesehen sehr eng mit Windows 10 verknüpft ist, möchte Microsoft das Server-Betriebssystem nun auch im halbjährlichen Abstand mit entsprechenden Feature-Updates nach dem Motto "Windows as a Service" versorgen, um die Unternehmen schneller mit Neuerungen ausstatten zu können





Nachdem die Windows-Server-Versionen in der Vergangenheit einen Aktualisierungszyklus aufwiesen, welcher sich in Jahren berechnen ließ, soll sich dies mit der kommende Update-Strategie grundlegend ändern. Um Neuerungen schneller zum Kunden bringen zu können, soll nun auch Windows Server zwei Mal jährlich mit größeren Updates versorgt werden - so wie es bei Windows 10 seit Beginn an mehr oder weniger praktiziert wird. Wie Microsoft in seinem Blogbeitrag schreibt, sollen die Updates jeweils im Frühjahr und im Herbst verteilt werden.

Da die Betriebssysteme um Windows Server in der Business-Ausrichtung teilweise anders als die herkömmlichen Windows-10-Versionen für den Consumer-Bereich strukturiert sind, gibt es in diesem Bereich ein paar Ausnahmen. Während die Nutzer von Windows Server Standard und Datacenter die Updates automatisch durch die Teilnahme am Software Assurance-Program erhalten werden, haben Nutzer einer Server-Version ohne Software Assurance dagegen kein Anrecht auf die halbjährlichen Veröffentlichungen.

Microsoft plant, die neuen Windows Server-Images auch über Azure oder anderweitige Cloud- und Hosting-Kanäle anzubieten. Die halbjährlichen Updates sollen auch das System Center, die Datacenter-Management-Tools, den Server Core als auch die verschlankte Version von Windows Server betreffen. Damit der Verwaltungsaufwand in Grenzen gehalten wird, soll es Unternehmen auch gestattet sein, eine Veröffentlichung auslassen zu dürfen.


via winfuture


Meinung des Autors: Ob dieser Schuss nicht Mal nach hinten losgehen kann. Selbst im Consumer-Bereich (also wir) werden schon die häufigen Update-Zyklen teilweise zu Recht kritisiert. Regelmäßige Sicherheits-Updates und Bugfixes sind ja vollkommen okay, aber halbjährliche Feature-Updates für Server? Ich betreibe persönlich kein Windows Server und habe dementsprechend auch recht wenig Ahnung in dieser Thematik - aber wenn ich mir vorstellen muss, mich als System-Admin halbjährlich mit irgendwelchen vermurksten Server-Parks herumschlagen zu müssen, nachdem vielleicht wenige Wochen vorher alles so eingerichtet ist, wie man sich das vorgestellt hat, dann wäre die Update-Strategie von Microsoft gerade in diesem Bereich fehl am Platz, oder was meint ihr?
 
  • Windows Server soll nun auch wie Windows 10 pro Jahr mit zwei Feature-Updates versorgt werden Beitrag #2
Forever BVB

Forever BVB

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.11.2014
Beiträge
237
Ort
Bad Hersfeld
Version
Win 10 Pro x64
System
Core [email protected] Kaby Lake 14nm - 16GB Ram - GeForce GTX 1070 8GB - Acer Predator 28'' 4K
Moin,
deine Meinung kann ich nur uneingeschränkt teilen. Mir stellen sich jetzt schon die Nackenhaare auf, wenn ich nur daran denke.
Ich weiß nicht, ob die da beim Reiten das Pferd mit dem Esel verwechselt haben. Im Serverbereich so was einführen zu wollen ist echt ein starkes Stück.
Da kann man wirklich nur hoffen, dass man die Featureupdates in den Systemeinstellungen abstellen kann. Ansonsten werden demnächst die Praktikanten schon Rollbacks ausführen können, so oft wie das dann nötig sein wird.

Gruß
Alex
 
  • Windows Server soll nun auch wie Windows 10 pro Jahr mit zwei Feature-Updates versorgt werden Beitrag #3
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Wie der Autor schon sagte, selbst im Consumer Bereich werden die zwei Feature Updates pro Jahr schon kritisiert - im Server Bereich geht das aber mal gar nicht. Zumindest nicht, wenn man auch hier quasi dazu gezwungen wird und keine Möglichkeit hat die zu überspringen.
 
  • Windows Server soll nun auch wie Windows 10 pro Jahr mit zwei Feature-Updates versorgt werden Beitrag #4
Sabine

Sabine

Super-Moderator
Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
5.076
Ort
Münster (Westf)
Version
Windows 10 Pro
Wenn das käme, wäre bei uns im Betrieb ein Teil der Admins nur noch mit Server-Updaten beschäftigt. Geschäftskritische Server kannste aber nicht "mal eben" updaten und dann weitermachen.

Schon jetzt besteht ein Teil der jetzigen Admin-Arbeit darin, die Server fehlerfrei zu halten.

BTW: Heute steht noch Windows Updates einspielen an. :)

Liebe Grüße

Sabine
 
  • Windows Server soll nun auch wie Windows 10 pro Jahr mit zwei Feature-Updates versorgt werden Beitrag #5
E

EynSirMarc

Alle 4 jahre ein neues Server BS version alles darunter wird keine Firma mitmachen, wobei 5-6 jahre sogar noch
realistischer ist.
will gar nicht die 2003er server noch aufzählen.
insider kein problem, aber nur alle 4 jahre ein Upgrade.

Grins was sie vom server zum win 10 machen könnten währe ENTLICH nur noch 64bit BS.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Windows Server soll nun auch wie Windows 10 pro Jahr mit zwei Feature-Updates versorgt werden Beitrag #6
R

raptor49

Ich fürchte wenn die Server keine feature updates bekommen, wird es zukünftig Probleme mit dem Client geben. Die 10 Clients tendieren doch jetzt schon langsam zu einem "Win 11". Bin ja mal gespannt, wie MS das umsetzen will.

- - - Aktualisiert - - -

will gar nicht die 2003er server noch aufzählen..

Würd ich Zwangsabschalten, wie XP.
 
Thema:

Windows Server soll nun auch wie Windows 10 pro Jahr mit zwei Feature-Updates versorgt werden

Windows Server soll nun auch wie Windows 10 pro Jahr mit zwei Feature-Updates versorgt werden - Ähnliche Themen

Windows Admin Center 1904 für Windows 10 und Windows Server steht zum Download bereit: Eine News die sicher nicht für jeden interessant ist, aber so mancher dürfte sich darüber freuen. Das noch recht neue Windows Admin Center sollte...
Windows 10 April-Patchday: Microsoft versorgt sämtliche aktuellen Versionen mit kumulativen Updates: Microsoft hat noch am gestrigen Abend seinen April-Patchday durchgeführt, welcher zwar - wie bereits berichtet - kein "Spring Creators Update"...
Windows 10 Lizenzen sollen auf Huawei Notebooks widerrufen werden! Update 22.05.2019!: Update zur Lage zwischen Microsoft und Huawei vom 22.05.2019: Nachdem bereits spekuliert wurde, dass auch Microsoft sich dem Handelsembargo...
Windows 10 Insider Preview Version 21313 im Dev Channel: Das wird auch Zeit. HINWEIS: Build 21313 wird ARM64-Geräten aufgrund eines Kompatibilitätsproblems nicht angeboten. Wir hoffen, mit dem nächsten...
Windows 10 Creators Update (1703): Microsoft stellt Support heute ein: Um nicht unnötig viel Energie in den Support der verschiedenen Windows-10-Versionen stecken zu müssen, hat Microsoft entschieden, jede Version des...
Oben