Es müssen nicht immer die großen Tipps sein und darum gibt es heute wieder einmal einen kleinen Tipp für Einsteiger und auch die, die es vielleicht auch trotz längerer Nutzung noch nicht kannten. In diesem kleinen Ratgeber zeigen wir, wie man die Größe des Windows Papierkorbs selbst verändern kann, um eben mehr oder weniger Daten für die Wiederherstellung erreichen zu können.
Der Papierkorb ist eben nicht nur „Ablage P“ für Dateien die man nicht mehr benötigt, er rettet Euch vielleicht auch Dateien, die aus Versehen gelöscht wurden. Das klappt aber nur, wenn genug Platz im virtuellen Papierkorb verfügbar ist. Da große Festplatten immer günstiger werden, will man vielleicht auch dem Papierkorb darum mehr Speicher zuweisen.
Macht dazu einfach einen Rechtsklick auf das Papierkorb Icon und öffnet die Eigenschaften. Nun seht Ihr Eure Festplatte und könnt im Bereich für die Benutzerdefinierte Größe die Maximale Größe (MB) festlegen. Diese Änderung kann man für jede Festplatte separat machen, da es auf jeder Festplatte Platz für den Papierkorb geben kann, und so zur Sicherheit mehr Platz für gelöschte Daten freigeben.
Solltet Ihr das Papierkorb Icon nicht auf dem Desktop sehen, so wurde dieses vielleicht ausgeblendet. Öffnet in diesem Fall über Windows + I die Einstellungen, geht dann in den Bereich Personalisierung und dort links im Menü weiter in den Eintrag für die Designs. Auf der rechten Seite seht Ihr dann den Bereich Verwandte Einstellungen und könnt dort den Text-Link zu den Desktopsymboleinstellungen nutzen. Hier könnt Ihr dann unter anderen auch das Papierkorb Icon einblenden oder ausblenden.
Kommentar des Autors: So leicht kann man die Größe des Windows Papierkorbs ändern.
Win10,#Win10Windows10,#Windows10,Ratgeber,Tipps,Tricks,Hilfe,Anleitungen,FAQ,Tipps & Tricks für Windows 10,Papierkorb Größe ändern,Größe des Papierkorbs ändern,Größe Papierkorb ändern
Der Papierkorb ist eben nicht nur „Ablage P“ für Dateien die man nicht mehr benötigt, er rettet Euch vielleicht auch Dateien, die aus Versehen gelöscht wurden. Das klappt aber nur, wenn genug Platz im virtuellen Papierkorb verfügbar ist. Da große Festplatten immer günstiger werden, will man vielleicht auch dem Papierkorb darum mehr Speicher zuweisen.
Macht dazu einfach einen Rechtsklick auf das Papierkorb Icon und öffnet die Eigenschaften. Nun seht Ihr Eure Festplatte und könnt im Bereich für die Benutzerdefinierte Größe die Maximale Größe (MB) festlegen. Diese Änderung kann man für jede Festplatte separat machen, da es auf jeder Festplatte Platz für den Papierkorb geben kann, und so zur Sicherheit mehr Platz für gelöschte Daten freigeben.
Solltet Ihr das Papierkorb Icon nicht auf dem Desktop sehen, so wurde dieses vielleicht ausgeblendet. Öffnet in diesem Fall über Windows + I die Einstellungen, geht dann in den Bereich Personalisierung und dort links im Menü weiter in den Eintrag für die Designs. Auf der rechten Seite seht Ihr dann den Bereich Verwandte Einstellungen und könnt dort den Text-Link zu den Desktopsymboleinstellungen nutzen. Hier könnt Ihr dann unter anderen auch das Papierkorb Icon einblenden oder ausblenden.
Kommentar des Autors: So leicht kann man die Größe des Windows Papierkorbs ändern.
Win10,#Win10Windows10,#Windows10,Ratgeber,Tipps,Tricks,Hilfe,Anleitungen,FAQ,Tipps & Tricks für Windows 10,Papierkorb Größe ändern,Größe des Papierkorbs ändern,Größe Papierkorb ändern