M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo alle zusammen,
ich habe seit ein paar Tagen das Wacom Cintiy 22 Zeichentablet (nicht das 22HD, sondern das Neuere (DTK2260K0A)). Ich nutze das Tablet als einzgen Monitor an einem PC. Das Problem ist nun Folgendes: Ich muss den Wacom-Treiber für das Tablet installieren, sonst geht der Stift nicht (Windows erkennt ansonsten den Stift nicht).
Wenn ich aber den Wacom-Treiber (das Wacom Desktop Center) installiere, dann wird auf dem Bildschirm immer der Cursor angezeigt, wenn ich den Stift nutze, sowohl auf dem Desktop als auch in Powerpoint oder anderen Zeichenprogrammen. Das heißt, dass Windows den Stift als Maus nutzt, und ich kann mit dem Stift den Cursor bewegen (wie mit einer Maus). Ich habe in der Systemsteuerung unter "Bluetooth- und andere Geräte" und unter "Stift und Windwos Ink" das Häkchen bei "Cursor enzeigen" bereits deaktiviert, und auch über einen direkten Registry-Eintrag habe ich versucht, einzustellen, dass der Cursor nicht angezeigt werden soll. Leider vergeblich.
Interessanterweise wird im Gerätemanager eine HID-kompatible Maus angezeigt, die von Wacom sein soll. Windows nutzt also das Wacom-Tablet als Maus. Schließe ich eine Maus über USB an, so werden diese USB-Maus und die Wacom-Maus angezeigt.
Man kann einfach nicht präzise zeichnen, wenn bei der Nutzung des Wacom-Stifts immer der Cursor angezeigt wird. Weiß jemand, wie ich den Cursor (bei Nutzung des Stifts oder immer, also auch für die anderen Maus) ausschalte? Ich habe bereits den Wacom-Support kontaktier, und der sagt, dass es ein Windows -Problem sei.
Auch interessant: Wenn Windows läuft und ich den Wacom-Treiber deinstalliere und Windwos neu starte (ohne den PC zu deaktivieren), kann ich zwar nicht mehr die Wacom-Feature wie z.B. das Express-Menü von Wacom anzeigen, aber dann wird bei Nutzung des Stifts der Cursor nicht angezeigt! Und ich kann den Stift wie gewünscht nutzen. Nutze ich die USB-Maus, wird der Cursor angezeigt. Genau so soll es sein. Problem daran: Fahre ich dann Windows runter, schalte dann den PC aus und schalte dann den PC nach ein paar Sekunden wieder ein, so funktioniert dann das Tablett gar nicht mehr. Der Stift wird nicht erkann. Ich muss dann den Wacom-Treiber wieder installieren. Dann funktioniert das Tablet wieder, aber der Cursor wird wieder angezeigt. Dann könnte ich den Treiber wieder deinstallieren, damit ich den Stift nutzen kann, ohne dass der Cursor angezeigt wird, aber beim nächsten Aus-und-Anschalten des PCs müsste ich dieses Spielchen wieder spielen, und das kann nicht sein.
Hat jemand einen Rat?
Danke und viele Grüße
Nils
ich habe seit ein paar Tagen das Wacom Cintiy 22 Zeichentablet (nicht das 22HD, sondern das Neuere (DTK2260K0A)). Ich nutze das Tablet als einzgen Monitor an einem PC. Das Problem ist nun Folgendes: Ich muss den Wacom-Treiber für das Tablet installieren, sonst geht der Stift nicht (Windows erkennt ansonsten den Stift nicht).
Wenn ich aber den Wacom-Treiber (das Wacom Desktop Center) installiere, dann wird auf dem Bildschirm immer der Cursor angezeigt, wenn ich den Stift nutze, sowohl auf dem Desktop als auch in Powerpoint oder anderen Zeichenprogrammen. Das heißt, dass Windows den Stift als Maus nutzt, und ich kann mit dem Stift den Cursor bewegen (wie mit einer Maus). Ich habe in der Systemsteuerung unter "Bluetooth- und andere Geräte" und unter "Stift und Windwos Ink" das Häkchen bei "Cursor enzeigen" bereits deaktiviert, und auch über einen direkten Registry-Eintrag habe ich versucht, einzustellen, dass der Cursor nicht angezeigt werden soll. Leider vergeblich.
Interessanterweise wird im Gerätemanager eine HID-kompatible Maus angezeigt, die von Wacom sein soll. Windows nutzt also das Wacom-Tablet als Maus. Schließe ich eine Maus über USB an, so werden diese USB-Maus und die Wacom-Maus angezeigt.
Man kann einfach nicht präzise zeichnen, wenn bei der Nutzung des Wacom-Stifts immer der Cursor angezeigt wird. Weiß jemand, wie ich den Cursor (bei Nutzung des Stifts oder immer, also auch für die anderen Maus) ausschalte? Ich habe bereits den Wacom-Support kontaktier, und der sagt, dass es ein Windows -Problem sei.
Auch interessant: Wenn Windows läuft und ich den Wacom-Treiber deinstalliere und Windwos neu starte (ohne den PC zu deaktivieren), kann ich zwar nicht mehr die Wacom-Feature wie z.B. das Express-Menü von Wacom anzeigen, aber dann wird bei Nutzung des Stifts der Cursor nicht angezeigt! Und ich kann den Stift wie gewünscht nutzen. Nutze ich die USB-Maus, wird der Cursor angezeigt. Genau so soll es sein. Problem daran: Fahre ich dann Windows runter, schalte dann den PC aus und schalte dann den PC nach ein paar Sekunden wieder ein, so funktioniert dann das Tablett gar nicht mehr. Der Stift wird nicht erkann. Ich muss dann den Wacom-Treiber wieder installieren. Dann funktioniert das Tablet wieder, aber der Cursor wird wieder angezeigt. Dann könnte ich den Treiber wieder deinstallieren, damit ich den Stift nutzen kann, ohne dass der Cursor angezeigt wird, aber beim nächsten Aus-und-Anschalten des PCs müsste ich dieses Spielchen wieder spielen, und das kann nicht sein.
Hat jemand einen Rat?
Danke und viele Grüße
Nils