Es gibt keine .de Seite des VLC-Players (die echte Seite enthält aber auch deutschen Text). Wer das nicht glaubt, möge sich bitte das Impressum der entsprechenden Seite mal genau durchlesen und/oder die „Über“-Information im VLC selbst.
Die echte Quelle für den VLC ist
http://www.videolan.org
Die ausführlichere Erklärung gibt es auch beim BSI:
https://www.buerger-cert.de/archive?type=widnewsletter&nr=NL-T11-0015
Unter der Überschrift "Original-Update: Lücken in VLC Media Player geschlossen" gibt es den zur "Entwickler-Webseite" und der führt richtigerweise zu videolan.org.
Das Bürger-Cert wird durch das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) betrieben, das ist _die_ Autorität in Sachen Computersicherheit in Deutschland. Wer Angst hat vor Links mit & und ? darf gerne zunächst das BSI, dann das Bürger-CERT googlen und dort im Newsletter-Archiv suchen.
Die allgemeine Empfehlung ist (es gibt einfach nicht zu jedem Open-Source-Projekt einen Eintrag beim BSI, und selbst wenn, sind sie schwierig zu finden): Prüft Download-Links auf Wikipedia nach. Die ist, insbesondere was Open-Source-Projekte angeht, wirklich sehr zuverlässig.