M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hi Community,
mein Laptop (Fujitsu Lifebook AH531, Betriebssystem ursprünglich Windows 7, seit ca. 1,5 Jahren Windows 10) hat am Samstagabend ein Windowsupdate gestartet. Als ich den PC Sonntag morgens einschalten wollte kam eine Fehlermeldung, dass (wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht) eine .dll Datei fehlt oder beschädigt ist. Das Ergebnis war, dass ich den Laptop immer bis zum Desktop starten konnte (wenn ich zu lange zum Anmelden brauchte stürzte er schon am Anmeldebildschirm ab), worauf die Fehlermeldung erschien und automatisch ein Neustart veranlasst wurde. Dauerschleife.
Nach einigen Bootversuchen mithilfe eines USB-Sticks und einer Windows10iso über BIOS kam ich ein Mal ins Menü der Fehlerbehebung. Jegliche Versuche den Fehler zu beheben scheiterten jedoch leider (kein Wiederherstellungspunkt, etc..).
Irgendwann hatte ich trotz Fehlermeldung kurzzeitig Zugriff auf den Desktop, sodass ich meine Daten auf einer externen Festplatte sichern konnte.
Um dem Spuk ein Ende zu bereiten entschied ich mich über die Systemsteuerung den PC unter Löschung aller Daten zurückzusetzen.
Nach einer längeren Vorbereitungszeit startete die Re-Installation des neuen Betriebssystems. Diese brach jedoch nach 3% ab.
Nun kommt bereits vor dem Anmeldebildschirm der Bluescreen, dass auf dem PC ein Fehler aufgetreten ist und er deshalb neugestartet wird. Dies passiert nun in Endlosschleife. Der Fehlercode lautet "snp2uvcW10.sys - Page fault in not paged area" und ist auch vor dem Zurücksetzen des PC kurzzeitig aufgetreten.
Ich weiß nicht mehr weiter und wäre sehr dankbar, wenn hier jemand Hilfe weiß..
Gruß
mein Laptop (Fujitsu Lifebook AH531, Betriebssystem ursprünglich Windows 7, seit ca. 1,5 Jahren Windows 10) hat am Samstagabend ein Windowsupdate gestartet. Als ich den PC Sonntag morgens einschalten wollte kam eine Fehlermeldung, dass (wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht) eine .dll Datei fehlt oder beschädigt ist. Das Ergebnis war, dass ich den Laptop immer bis zum Desktop starten konnte (wenn ich zu lange zum Anmelden brauchte stürzte er schon am Anmeldebildschirm ab), worauf die Fehlermeldung erschien und automatisch ein Neustart veranlasst wurde. Dauerschleife.
Nach einigen Bootversuchen mithilfe eines USB-Sticks und einer Windows10iso über BIOS kam ich ein Mal ins Menü der Fehlerbehebung. Jegliche Versuche den Fehler zu beheben scheiterten jedoch leider (kein Wiederherstellungspunkt, etc..).
Irgendwann hatte ich trotz Fehlermeldung kurzzeitig Zugriff auf den Desktop, sodass ich meine Daten auf einer externen Festplatte sichern konnte.
Um dem Spuk ein Ende zu bereiten entschied ich mich über die Systemsteuerung den PC unter Löschung aller Daten zurückzusetzen.
Nach einer längeren Vorbereitungszeit startete die Re-Installation des neuen Betriebssystems. Diese brach jedoch nach 3% ab.
Nun kommt bereits vor dem Anmeldebildschirm der Bluescreen, dass auf dem PC ein Fehler aufgetreten ist und er deshalb neugestartet wird. Dies passiert nun in Endlosschleife. Der Fehlercode lautet "snp2uvcW10.sys - Page fault in not paged area" und ist auch vor dem Zurücksetzen des PC kurzzeitig aufgetreten.
Ich weiß nicht mehr weiter und wäre sehr dankbar, wenn hier jemand Hilfe weiß..
Gruß