Manchmal sind es die kleinen Dinge, die manchen doch Probleme bereiten, weil man einfach nicht so genau weiß, wozu sie da sind. Es kann zum Beispiel passieren, dass man beim Aufräumen des PCs die Datei mit dem Namen hiberfil.sys stößt und in diesem kurzen Ratgeber erklären wir, wie dieses File entsteht und ob man es löschen kann.
Die hiberfil.sys Datei wird von Windows selbst angelegt und ist keinesfalls schädlich, denn sie wird im System automatisch erzeugt, wenn man den Ruhezustand verwendet. In diesem Fall wird über diese hiberfil.sys Datei sozusagen der aktuelle Zustand des PCs gespeichert, damit dieser, wenn man dann den Ruhezustand wieder beendet, auch wieder im zuletzt genutzten Zustand zur Verfügung steht. Da die Datei oft sehr groß ist, wollen nicht wenige dieser aber löschen.
Zum einen ist das, wenn man mit dem Ruhezustand arbeitet, eher Zeitverschwendung, da sie ja dann früher oder später neu angelegt wird, zum anderen lässt sich das File nicht ohne weiteres löschen, da es das Löschen per Rechtsklick verweigert. Hier muss man per WINDOWS + R den Ausführen Dialog öffnen, dort CMD eingeben und mit CTRL + SHIFT und ENTER bestätigen. So kann man als Admin den folgenden Befehl eingeben:
powercfg /hibernate off
Die Datei wird nun gelöscht aber in der Regel sollte dies gar nicht nötig sein. Es kann aber durchaus hilfreich sein, die Datei einmal zu löschen, wenn es Probleme bei der Nutzung des Ruhezustandes gibt.
Kommentar des Autors: Man sollte auf Verdacht keine Dateien löschen. Wenn Ihr vermutet, dass Ihr durch die hiberfil.sys Datei Probleme habt, könnt Ihr ja gern vorab im Forum nachfragen.
Win10,#Win10Windows10,#Windows10,#Windows,#hiberfil.sys,Ratgeber,Tipps,Tricks,Hilfe,Anleitungen,FAQ,Tipps & Tricks für Windows 10,#Benachrichtigungen,Windows 10 hiberfil.sys löschen,Kann man hiberfil.sys löschen
Die hiberfil.sys Datei wird von Windows selbst angelegt und ist keinesfalls schädlich, denn sie wird im System automatisch erzeugt, wenn man den Ruhezustand verwendet. In diesem Fall wird über diese hiberfil.sys Datei sozusagen der aktuelle Zustand des PCs gespeichert, damit dieser, wenn man dann den Ruhezustand wieder beendet, auch wieder im zuletzt genutzten Zustand zur Verfügung steht. Da die Datei oft sehr groß ist, wollen nicht wenige dieser aber löschen.
Zum einen ist das, wenn man mit dem Ruhezustand arbeitet, eher Zeitverschwendung, da sie ja dann früher oder später neu angelegt wird, zum anderen lässt sich das File nicht ohne weiteres löschen, da es das Löschen per Rechtsklick verweigert. Hier muss man per WINDOWS + R den Ausführen Dialog öffnen, dort CMD eingeben und mit CTRL + SHIFT und ENTER bestätigen. So kann man als Admin den folgenden Befehl eingeben:
powercfg /hibernate off
Die Datei wird nun gelöscht aber in der Regel sollte dies gar nicht nötig sein. Es kann aber durchaus hilfreich sein, die Datei einmal zu löschen, wenn es Probleme bei der Nutzung des Ruhezustandes gibt.
Kommentar des Autors: Man sollte auf Verdacht keine Dateien löschen. Wenn Ihr vermutet, dass Ihr durch die hiberfil.sys Datei Probleme habt, könnt Ihr ja gern vorab im Forum nachfragen.
Win10,#Win10Windows10,#Windows10,#Windows,#hiberfil.sys,Ratgeber,Tipps,Tricks,Hilfe,Anleitungen,FAQ,Tipps & Tricks für Windows 10,#Benachrichtigungen,Windows 10 hiberfil.sys löschen,Kann man hiberfil.sys löschen