
wolgr
Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 13.10.2015
- Beiträge
- 55
- Version
- Windows 10 Pro
- System
- i7-8700K Coffee Lake 6x 3,7GHz, MSI Mainb. Z370-A PRO, LPX DIMM 32GB, DDR4-3000, integr. IntelGrafi
Hallo,
mit Windows-Mitteln hatte ich 2019 ein Image Backup auf eine externe Festplatte erstellt.
Das Image wird gefunden/angezeigt. Beim Wiederherstellen kommt diese Meldung:
"Zum Wiederherstellen des Computers muss das Laufwerk formatiert werden, auf dem derzeit die Windows-Wiederherstellungsumgebung ausgeführt wird. Fahren Sie zum Fortsetzen der Wiederherstellung den Computer herunter, starten Sie ihn von einem Windows-Installationsdatenträger oder von einem Systemreparaturdatenträger aus, und wiederholen Sie anschließend den Wiederherstellungsvorgang. Ist kein Systemreparaturdatenträger verfügbar, haben Sie jetzt die Möglichkeit, einen solchen Datenträger zu erstellen."
Habt ihr dafür eine Erklärung/Tipp? Die externe Festplatte ist NTFS-formatiert, warum sollte sie formatiert werden?
Vermutlich war während des Backups (2019) die 500 GB Festplatte noch nicht partitioniert, jetzt aber in etwa hälftig. Von den jetzt verfügbaren 250 GB würde aber höchstens die Hälfte beim Rückschreiben beansprucht, weil alle andere Daten sich auf anderen Festplatten befinden.
Kann es sein, dass die Fehlermeldung hier den Ursprung hat, wenngleich dies mit der "Meldung" gar keinen Zusammenhang hätte?
Danke schon mal vorab für euer Einschalten!
mit Windows-Mitteln hatte ich 2019 ein Image Backup auf eine externe Festplatte erstellt.
Das Image wird gefunden/angezeigt. Beim Wiederherstellen kommt diese Meldung:
"Zum Wiederherstellen des Computers muss das Laufwerk formatiert werden, auf dem derzeit die Windows-Wiederherstellungsumgebung ausgeführt wird. Fahren Sie zum Fortsetzen der Wiederherstellung den Computer herunter, starten Sie ihn von einem Windows-Installationsdatenträger oder von einem Systemreparaturdatenträger aus, und wiederholen Sie anschließend den Wiederherstellungsvorgang. Ist kein Systemreparaturdatenträger verfügbar, haben Sie jetzt die Möglichkeit, einen solchen Datenträger zu erstellen."
Habt ihr dafür eine Erklärung/Tipp? Die externe Festplatte ist NTFS-formatiert, warum sollte sie formatiert werden?
Vermutlich war während des Backups (2019) die 500 GB Festplatte noch nicht partitioniert, jetzt aber in etwa hälftig. Von den jetzt verfügbaren 250 GB würde aber höchstens die Hälfte beim Rückschreiben beansprucht, weil alle andere Daten sich auf anderen Festplatten befinden.
Kann es sein, dass die Fehlermeldung hier den Ursprung hat, wenngleich dies mit der "Meldung" gar keinen Zusammenhang hätte?
Danke schon mal vorab für euer Einschalten!