P
Piffer
Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 05.01.2016
- Beiträge
- 32
- Version
- Windows 10 Home
- System
- Athlon II X4 640 3,0 ghz / 4 GB DDR3 / GTX 650
Hallo liebe Forum-Mitglieder,
wenn ich meinen PC hochfahre erscheint vor dem Starten von Win 10 folgende Fehlermeldung: windows failed to start. A recent hardware or software change might be the cause. Es wird mir vorgeschlagen, die Installation mittels der Windows-CD zu reparieren.
Wenn ich nun einfach die Esc-Taste drücke verschwindet die Meldung und der PC fährt tadellos hoch und macht seinen Job.
Nun gibt es bei dem PC die Besonderheit, dass ich ihn zum Betrieb meines Visual-Pinball-Cabinets benutze und das Teil mit zwei Bootfestplatten betreibe. Grund ist ein spezielles Programm (Bingo-Gameroom), was sich mit dem Cabinet nur betreiben lässt, wenn die Tastaturbelegung bzgl. einiger Buchstaben geändert wird (so dass z. B. aus der RCtrl-Taste ein R wird). Ich mache das mit Keytweak und es funktioniert prima, wobei natürlich ein normales Arbeiten mit der veränderten Tastatur nicht möglich ist. Für all die anderen Programme brauche ich aber die normale Tatstaturbelegung. Also habe ich für den Normalbetrieb die Festplatte A und speziell für Bingo-Gameroom die Festplatte B. Der Wechsel wird über das UEFI durch Änderung der Bootpriorität vollzogen. Hört sich umständlich an, klappt aber problemlos. Bis es heute zu der besagten Fehlermeldung kam, wobei es übrigens egal ist, mit welcher der beiden Festplatten ich boote.
Ich habe natürlich schon gegoogelt, stoße aber auf nur auf Threads, die auf meine Situation nicht passen. Nun habe ich ja kein schwerwiegendes Problem, weil ich nach wie vor von beiden Festplatten booten kann. Daher habe ich auch Vorbehalte, die Windows-CD zur Reparatur zu verwenden. Ich befürchte eine Verschlimmbesserung und kann mir vorstellen, dass der Fehler wiederkommen wird. Ich wäre also sehr dankbar, wenn mir jemand erklären könnte, wie es zu dieser Fehlermeldung kommt, wieso so bei beiden Festplatten erscheint, wie man sie (abgesehen von der Windows-CD) abstellen kann und was die Konsequenzen sein können, wenn man die Meldung auch weiterhin ignoriert.
Euch allen wünsche ich ein frohes und gesundes Jahr 2020 und sende beste Grüße aus Hildesheim
Peter
wenn ich meinen PC hochfahre erscheint vor dem Starten von Win 10 folgende Fehlermeldung: windows failed to start. A recent hardware or software change might be the cause. Es wird mir vorgeschlagen, die Installation mittels der Windows-CD zu reparieren.
Wenn ich nun einfach die Esc-Taste drücke verschwindet die Meldung und der PC fährt tadellos hoch und macht seinen Job.
Nun gibt es bei dem PC die Besonderheit, dass ich ihn zum Betrieb meines Visual-Pinball-Cabinets benutze und das Teil mit zwei Bootfestplatten betreibe. Grund ist ein spezielles Programm (Bingo-Gameroom), was sich mit dem Cabinet nur betreiben lässt, wenn die Tastaturbelegung bzgl. einiger Buchstaben geändert wird (so dass z. B. aus der RCtrl-Taste ein R wird). Ich mache das mit Keytweak und es funktioniert prima, wobei natürlich ein normales Arbeiten mit der veränderten Tastatur nicht möglich ist. Für all die anderen Programme brauche ich aber die normale Tatstaturbelegung. Also habe ich für den Normalbetrieb die Festplatte A und speziell für Bingo-Gameroom die Festplatte B. Der Wechsel wird über das UEFI durch Änderung der Bootpriorität vollzogen. Hört sich umständlich an, klappt aber problemlos. Bis es heute zu der besagten Fehlermeldung kam, wobei es übrigens egal ist, mit welcher der beiden Festplatten ich boote.
Ich habe natürlich schon gegoogelt, stoße aber auf nur auf Threads, die auf meine Situation nicht passen. Nun habe ich ja kein schwerwiegendes Problem, weil ich nach wie vor von beiden Festplatten booten kann. Daher habe ich auch Vorbehalte, die Windows-CD zur Reparatur zu verwenden. Ich befürchte eine Verschlimmbesserung und kann mir vorstellen, dass der Fehler wiederkommen wird. Ich wäre also sehr dankbar, wenn mir jemand erklären könnte, wie es zu dieser Fehlermeldung kommt, wieso so bei beiden Festplatten erscheint, wie man sie (abgesehen von der Windows-CD) abstellen kann und was die Konsequenzen sein können, wenn man die Meldung auch weiterhin ignoriert.
Euch allen wünsche ich ein frohes und gesundes Jahr 2020 und sende beste Grüße aus Hildesheim
Peter