M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo,
bei mir hat sich folgende merkwürdige Lage eingestellt:
Ich bin von Windows XP zu Windows 10 gewechselt. Für Windows 10 gibt es jedoch keinen Treiber für die parallele Anschlussstelle für meinen Drucker HP Laserjet 1100. Folglich habe ich mir von Lindy das Kabel "USB to parallel Converter 42752" gekauft. Da ich auf der Rückseite des Rechners keine freie USB-Buchse mehr hatte, habe ich mir zusätzlich einen USB-Verteiler von Hama ("USB Hub 1:4, Bus powered") gekauft und den Drucker über diesen Verteiler angeschlossen.
Windows 10 hat das Anschließen des Druckers zwar erkannt, aber die sinngemäße Meldung ausgegeben "Drucker wurde angehalten, Treiber fehlt". Bei nachfolgenden Versuchen kam stets die Meldung "USB-Gerät wurde nicht erkannt. Das letzte USB-Gerät, das an diesem Computer angeschlossen wurde, hat nicht ordnungsgemäß funktioniert und wurde nicht von Windows erkannt".
Dies stand im Widerspruch zu einigen Bewertungen des Lindy-Kabels im Internet, in denen von keinen Problemen mit Windows 10 beim Anschluss des Druckers über das Lindy-Kabel berichtet wurde. Infolgedessen habe ich den Drucker an eine USB-Buchse an der Vorderseite meines Rechners angeschlossen, und diesmal hat mein Windows 10 den Drucker mit seiner richtigen Bezeichnung "Hewlett Packard Laserjet 1100 (MS)" eingerichtet. Drucken konnte ich damit aber immer noch nicht, die Druckaufträge blieben in einer Warteschlange stecken, eine Fehlermeldung gab es jedoch nicht.
Abgesehen davon, dass ich den Drucker auf Dauer nicht an der Vorderseite meines Rechners anschließen möchte, frage ich mich, warum bei anderen bei derselben Konstellation das Drucken einwandfrei funktioniert und bei mir nicht. Was könnte hier die Lösung sein?
Gruß mungo11
.
bei mir hat sich folgende merkwürdige Lage eingestellt:
Ich bin von Windows XP zu Windows 10 gewechselt. Für Windows 10 gibt es jedoch keinen Treiber für die parallele Anschlussstelle für meinen Drucker HP Laserjet 1100. Folglich habe ich mir von Lindy das Kabel "USB to parallel Converter 42752" gekauft. Da ich auf der Rückseite des Rechners keine freie USB-Buchse mehr hatte, habe ich mir zusätzlich einen USB-Verteiler von Hama ("USB Hub 1:4, Bus powered") gekauft und den Drucker über diesen Verteiler angeschlossen.
Windows 10 hat das Anschließen des Druckers zwar erkannt, aber die sinngemäße Meldung ausgegeben "Drucker wurde angehalten, Treiber fehlt". Bei nachfolgenden Versuchen kam stets die Meldung "USB-Gerät wurde nicht erkannt. Das letzte USB-Gerät, das an diesem Computer angeschlossen wurde, hat nicht ordnungsgemäß funktioniert und wurde nicht von Windows erkannt".
Dies stand im Widerspruch zu einigen Bewertungen des Lindy-Kabels im Internet, in denen von keinen Problemen mit Windows 10 beim Anschluss des Druckers über das Lindy-Kabel berichtet wurde. Infolgedessen habe ich den Drucker an eine USB-Buchse an der Vorderseite meines Rechners angeschlossen, und diesmal hat mein Windows 10 den Drucker mit seiner richtigen Bezeichnung "Hewlett Packard Laserjet 1100 (MS)" eingerichtet. Drucken konnte ich damit aber immer noch nicht, die Druckaufträge blieben in einer Warteschlange stecken, eine Fehlermeldung gab es jedoch nicht.
Abgesehen davon, dass ich den Drucker auf Dauer nicht an der Vorderseite meines Rechners anschließen möchte, frage ich mich, warum bei anderen bei derselben Konstellation das Drucken einwandfrei funktioniert und bei mir nicht. Was könnte hier die Lösung sein?
Gruß mungo11
.