M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Ich habe ein Notebook ASUS ROG G751J, Betriebssystem Windows 10 Home Version 2004.
Bis zur vorherigen Version habe ich keine Probleme mit dem Windows Defender gehabt, aber seit dieser Version 2004 zeigte er mir an, dass ich nicht alle Schutzoptionen aktiviert habe. Daraufhin habe ich über
Windows-Sicherheit – App- & Browsersteuerung – Zuverlässigkeitsbasierter Schutz – Potenziell unerwünschte Apps werden blockiert
gesehen, dass die Einstellung 'Apps blockieren' nicht aktiviert war und sie dann aktiviert.
Seitdem wird mir beim Überprüfen von Viren- & Bedrohungsschutz immer gemeldet, dass eine Bedrohung gefunden wurde.
Windows-Sicherheit – Überprüfungsergebnisse von Windows Defender
Microsoft Defender Antivirus hat Ihr Gerät um … am … und Maßnahmen gegen Bedrohungen ergriffen.
Unter Windows-Sicherheit – Viren- & Bedrohungsschutz wird mir
Aktuelle Bedrohungen
App: NetFilterSDK Niedrig
angezeigt. Unter Details steht
file: C:\Windows\System32\drivers\NFC_Driver.sys
Nach einer vollständigen Überprüfung wurde auch noch
PUA: Win32\NETFilter
Details: C:\eSupport\eDriver\Software\ASUS\ROG Game First III\Win10_64_1.00.27\ data2.cab
gefunden, ebenfalls niedrig.
Dies scheint Software von ASUS zu sein. Wahrscheinlich für Spiele. Ich habe aber alle Spiele von ASUS schon lange deinstalliert.
Ich habe daraufhin mal die App NetFilterSDK in Quarantäne gesetzt und anschließend wiederhergestellt.
Jetzt meldet der Windows Defender keine Bedrohungen, aber, dass ein Element aufgrund von Ausschluss- oder Netzwerküberprüfungseinstellungen übersprungen wurde. Auch wenn ich gezielt nur diese Datei überprüfen will. Aber unter Ausschlüsse und zusätzliche Bedrohungen ist nichts angegeben.
Irgendwo muss Windows die Information doch herhaben? Wenn ich es aus der Quarantäne wiederhergestellt habe muss es doch auch wieder überprüft werden?
Viele Grüße
Jürgen
Bis zur vorherigen Version habe ich keine Probleme mit dem Windows Defender gehabt, aber seit dieser Version 2004 zeigte er mir an, dass ich nicht alle Schutzoptionen aktiviert habe. Daraufhin habe ich über
Windows-Sicherheit – App- & Browsersteuerung – Zuverlässigkeitsbasierter Schutz – Potenziell unerwünschte Apps werden blockiert
gesehen, dass die Einstellung 'Apps blockieren' nicht aktiviert war und sie dann aktiviert.
Seitdem wird mir beim Überprüfen von Viren- & Bedrohungsschutz immer gemeldet, dass eine Bedrohung gefunden wurde.
Windows-Sicherheit – Überprüfungsergebnisse von Windows Defender
Microsoft Defender Antivirus hat Ihr Gerät um … am … und Maßnahmen gegen Bedrohungen ergriffen.
Unter Windows-Sicherheit – Viren- & Bedrohungsschutz wird mir
Aktuelle Bedrohungen
App: NetFilterSDK Niedrig
angezeigt. Unter Details steht
file: C:\Windows\System32\drivers\NFC_Driver.sys
Nach einer vollständigen Überprüfung wurde auch noch
PUA: Win32\NETFilter
Details: C:\eSupport\eDriver\Software\ASUS\ROG Game First III\Win10_64_1.00.27\ data2.cab
gefunden, ebenfalls niedrig.
Dies scheint Software von ASUS zu sein. Wahrscheinlich für Spiele. Ich habe aber alle Spiele von ASUS schon lange deinstalliert.
Ich habe daraufhin mal die App NetFilterSDK in Quarantäne gesetzt und anschließend wiederhergestellt.
Jetzt meldet der Windows Defender keine Bedrohungen, aber, dass ein Element aufgrund von Ausschluss- oder Netzwerküberprüfungseinstellungen übersprungen wurde. Auch wenn ich gezielt nur diese Datei überprüfen will. Aber unter Ausschlüsse und zusätzliche Bedrohungen ist nichts angegeben.
Irgendwo muss Windows die Information doch herhaben? Wenn ich es aus der Quarantäne wiederhergestellt habe muss es doch auch wieder überprüft werden?
Viele Grüße
Jürgen