Windows Defender: Wie löscht man Bedrohungen?

Diskutiere Windows Defender: Wie löscht man Bedrohungen? im Windows 10 Sicherheit Forum im Bereich Windows 10 Foren; Sag mal was soll das? Das ein PUA kein Virus ist, dass ist mir klar. Das wurde hier auch nie erwähnt. Da brauch ich keine Belehrung darüber. Ich...
  • Windows Defender: Wie löscht man Bedrohungen? Beitrag #21
Lemmi1de

Lemmi1de

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
323
Version
Windows 10 Pro, 64 Bit
Sag mal was soll das?

Das ein PUA kein Virus ist, dass ist mir klar. Das wurde hier auch nie erwähnt. Da brauch ich keine Belehrung darüber. Ich kenne mich in der Materie schon etwas mehr wie andere aus ...

Es ging nur darum, ich wiederhole mich zum x-ten Mal, dass der Defender, obwohl er es anbietet die Sachen nicht löscht.

Und wenn er in so einer einfachen Situation, ich wiederhole mich schon wieder, dass nicht schafft, was passiert, wenn er in einer schlimmeren Situation ist, z.b. wenn es ein Virusbefall mal wäre, in welcher Form auch immer. Und wenn er da auch so versagt auf ganzer Linie, dann ist es zu spät.

Und genau deswegen hab ich gerade mein Vertrauen in den Defender verloren und schaue mich nach einer Alternative um.

Und was ich im Kopf habe ist meine Sache. Ich suche halt eine Lösung, auf die man sich verlassen kann im Fall der Fälle.
 
  • Windows Defender: Wie löscht man Bedrohungen? Beitrag #22
JochenPankow

JochenPankow

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.04.2017
Beiträge
521
Ort
Berlin-Pankow
Version
Windows 11 Home & Ubuntu GNOME - stets aktuell
System
Intel Core i7-8700K & Intel UHD Graphics 630/G Skill F4-3000C16-8GISB; 2 x 8 GB/ASUS PRIME Z370-A
Sorry, aber bei so vielen "unerwünschten Programmen" = PUA, die der Defender bisher abwehrte und in Quarantäne schickte; empfehle ich mal, das Surf-Verhalten zu überdenken und auch mal BRAIN.EXE zu nutzen, anstatt sich nur auf Sicherheitsprogramme zu verlassen.
 
  • Windows Defender: Wie löscht man Bedrohungen? Beitrag #23
Lemmi1de

Lemmi1de

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
323
Version
Windows 10 Pro, 64 Bit
Moment mal, jetzt geht mir die Mutmaßungen hier mal zu weit, weil es nichts mit dem Thema zu tun hat. So langsam werde ich sauer bei solchen Äusserungen ...

Der Defender hat hier gar nichts in Quarantäne geschickt oder abgewehrt. Davon habe ich hier nie was erwähnt, dass wurde nur von anderen hier reininterpretiert. Das was in den Screenshots angezeigt wird sind heruntergeladene Dateien, die sich auf einer extra Festplatte befinden in einem speziellen Verzeichnis und das schon teilweise eine sehr lange Zeit. Was ich aber schon erwähnt habe ...

Die meisten Programme wurden von mir damals mit Absicht herunter geladen, aber nie installiert. Manche wurden gebraucht, aber die enthaltene PUA war nur im Installer und sie wurden passend an passender Stelle ohne PUA installiert, was möglich ist. Warum ich die in meinem Downloadordner habe, geht niemanden was an. Und ich habe die schon teilweise mehrere Jahre dort. Und wie ich mit denen umgehe ist auch meine Sache.

Hier ging es um etwas ganz anderes und ich wiederhole mich dazu nicht noch weiter zum x-ten Mal ...
 
  • Windows Defender: Wie löscht man Bedrohungen? Beitrag #24
JochenPankow

JochenPankow

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.04.2017
Beiträge
521
Ort
Berlin-Pankow
Version
Windows 11 Home & Ubuntu GNOME - stets aktuell
System
Intel Core i7-8700K & Intel UHD Graphics 630/G Skill F4-3000C16-8GISB; 2 x 8 GB/ASUS PRIME Z370-A
Wenn beim Defender die gesuchte "Lösch-Funktion" zu unkomfortabel ist und Du momentan eh enttäuscht bist, warum wechselst Du denn nicht wieder zum "bequemeren" Kasper ?
 
  • Windows Defender: Wie löscht man Bedrohungen? Beitrag #25
Lemmi1de

Lemmi1de

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
323
Version
Windows 10 Pro, 64 Bit
Ich hab nicht gesagt, sie ist zu unkomfortabel. Sie funktioniert einfach nicht.

Du solltest den Thread erstmal lesen, bevor du antwortest.

Und ja, ich werde aufgrund der Erfahrungen wechseln, da ich mich nicht mehr sicher fühle.
 
  • Windows Defender: Wie löscht man Bedrohungen? Beitrag #26
JochenPankow

JochenPankow

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.04.2017
Beiträge
521
Ort
Berlin-Pankow
Version
Windows 11 Home & Ubuntu GNOME - stets aktuell
System
Intel Core i7-8700K & Intel UHD Graphics 630/G Skill F4-3000C16-8GISB; 2 x 8 GB/ASUS PRIME Z370-A
Dein Problem habe ich schon verstanden.

Dann öffne mal die Eingabeaufforderung als Administrator und führe folgenden Befehl aus:

Remove-Item -Path "C:\ProgramData\Microsoft\Windows Defender\Scans\History\Service\*" -Verbose

Der Befehl löscht die Logs des Defenders komplett.... Ohne Gewähr!
 
  • Windows Defender: Wie löscht man Bedrohungen? Beitrag #27
Ulrich

Ulrich

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.08.2015
Beiträge
3.504
Version
Professional x64 Version 21H2
Komisch, ich benutze seit es Windows 10 gibt, nur den Defender, ab und zu mal Malwarebytes als Scanner und den
Adware Cleaner. Die Hauptlast und der Echtzeitschutz liegt alleine beim Defender.
Ich habe seit es Windows 10 gibt noch nie irgendwelche Schwierigkeiten mit Viren oder ähnlichem Gedöns gehabt. Und ich bin dem Defender dankbar, daß er mich nicht alle Nase lang auf alle möglichen Dinge aufmerksam macht und mich damit verunsichert und stört. Das nennt man gesundes Nutzervertrauen. :)

Grüsse von Ulrich
 
  • Windows Defender: Wie löscht man Bedrohungen? Beitrag #28
MSFreak

MSFreak

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.06.2015
Beiträge
6.414
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro Version immer aktuelles Release
System
Hostrechner Medion P2150 D mit Intels Kaby-Lake-CPU, 16 GB RAM und SSD
Und genau deswegen hab ich gerade mein Vertrauen in den Defender verloren und schaue mich nach einer Alternative um.
... dann sehen wir uns ja bald wieder in einem neuen Thread, wenn dann wegen Kaspersky & Co was anderes unter Windows 10 schiefläuft.
Jeder Hersteller einer AV oder ISS ist davon überzeugt das beste Produkt zu haben. Dem ist aber leider nicht so. Und ja, jedes dieser Programme hat ihr Berechtigungsdasein, aber arbeiten die auch zuverlässig und störungsfrei mit Windows 10 zusammen ? Die Vergangenheit und etliche Beiträge hier in diesem Forum und Anderen zeigen das Gegenteil. Daher muss jeder für sich selbst entscheiden was für ihn richtig ist.
Eins lasse dir aber gesagt sein: Kein Antivirenprogramm der Welt ersetzt deinen logischen Menschenverstand und Misstrauen im Umgang mit dem Internet.

@Ulrich,

👍 ich auch nicht, denn ich wäge jeden Download kritisch ab und wenn ich eine Software herunterlade, dann nur direkt beim Hersteller.
"Chip & Co" sind prädestiniert, um unbedarften Usern PUAs unterzujubeln und dann macht natürlich der Defender Stress :rolleyes:
 
  • Windows Defender: Wie löscht man Bedrohungen? Beitrag #29
AdminLizzy

AdminLizzy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.01.2020
Beiträge
350
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 19045.1865
System
Asrock B450M Pro4 (5.40); Ryzen 5 5600G mit Vega Graphics; NVMe ADATA SX8200PNP 256 GB; 16 GB DDR 4
@Lemmi1de

Bitte schau dir doch meinen Screenshot zur Verdeutlichung an.
Anmerkung 2020-06-27 123231.png


Auf "Niedrig" klicken, damit die Details angezeigt werden welche zur Verfügung stehen und bei "Aktionen" bekommst du die einzelnen Optionen zur weiteren Entscheidungsfindung, passend zu den Einträgen angezeigt.

Bei mir hat es funktioniert, da ich als "Aktion" Entfernen gewählt und habe ihn machen lassen.

Ohne deine Auswahl macht der Defender gar nichts nach der Meldung.
Je nach Meldung bei PUP/PUA (Potenziell unerwünschtes Programm/Potenziell unerwünschte App)
stehen bspw. zur Verfügung, auf Gerät zulassen, Quarantäne und Entfernen.
Ob noch mehr angezeigt wird als Handlungsoptionen, das weiß ich nicht genau. Zur Zeit habe ich keinerlei Meldung mehr diesbezüglich.

Auf jeden Fall, du musst dem Programm mitteilen bzw. die Auswahl treffen und den Rest macht dann der Defender selbsttätig. Von Zauberhand geht das nicht. ;)
 
  • Windows Defender: Wie löscht man Bedrohungen? Beitrag #30
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.495
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1413
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Mag sein das es ein neuer Filter ist. Aber warum löscht es der Defender nicht, wenn er es selber anbietet.
... macht er doch.

Du musst unterscheiden zwischen Verlauf und dem weiteren Vorhandensein im Quarantäne-Ordner.

Sofern eine Datei in Quarantäne ist, ist ja keine Bedrohung mehr. Von daher bist Du bzw. ist Dein System sicher. Das ist ja zunächst das Wichtigste.

Wenn Du diese Datei bei "Aktion" nicht zulässt, wird sie gelöscht. Zunächst hast Du ja die Möglichkeit, selber zu entscheiden, was mit dieser Datei passieren soll. Entfernen (Datei wird gelöscht), oder Zulassen (Datei wird wiederhergestellt). In beiden Fällen verschwindet sie aus dem Quarantäne-Ordner. Das soll ja passieren, wenn Du die Benachrichtigung siehst und diese anklickst, wonach Du dann zu der Aktions-Auswahl kommst. Nach welchem Zeitraum genau sie automatisch gelöscht wird, kann ich Dir nicht sagen, da ich es bei mir noch nicht nachverfolgt habe. Es gibt eher Threads in Foren, wo Nutzer eine vom Defender gelöschte Datei wieder herstellen möchten, alsdass sie sich beklagen, dass eine Datei nicht gelöscht wurde. Der Schutzverlauf selber wird glaube ich nach 30 Tagen gelöscht.

Ich kann Dir ein Beispiel zeigen, wie es bei mir aussieht

00 00 01.jpg


Hier siehst Du den letzten Eintrag im Verlauf. Der Haken bei "Gelöschte Elemente" zeigt, dass diese Datei gelöscht wurde. Nehme ich den Haken weg und lasse nur "Elemente unter Quarantäne" anzeigen, ist die Anzeige leer, da sich derzeit keine Datei in Quarantäne befindet.

Ergo, bei einem erneuten Scan wird die Datei darum auch nicht mehr gefunden

00 00 01.jpg


Also gibt es keinen Grund, irgendeinen Bammel zu haben oder dem Defender nicht zu vertrauen. Die Funktionsweise des Defender ist leider nicht so durchschaubar, wie die externer Antivir-Programme. Das kann man kritisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Windows Defender: Wie löscht man Bedrohungen? Beitrag #31
G

Gast10191

Vielleicht solltest du mal deine dritte Festplatte ausmisten und das ganze Zeug wie Candy Open. Chip und alles was dort als Malware eingestuft wird deinstallieren?
Oder mal die dritte Festplatte ausstöpseln und erneut einen Scann machen.
 
  • Windows Defender: Wie löscht man Bedrohungen? Beitrag #32
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.495
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1413
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
edit
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Windows Defender: Wie löscht man Bedrohungen? Beitrag #33
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.493
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.1413) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Ich kenne mich in der Materie schon etwas mehr wie andere aus ...

Na ja, dann allerdings so etwas auch noch von einem alten Rechner/ Backup an einen frisch installierten „dranzuhängen“, berechtigt da doch zu gewissen Zweifeln.

Es ging nur darum, ich wiederhole mich zum x-ten Mal, dass der Defender, obwohl er es anbietet die Sachen nicht löscht

Da es ja von einem“ Anderen“ Rechner stammt, wie sieht es mit „ den Rechten“ an den Dateien aus?

..und das schon teilweise eine sehr lange Zeit.

Nicht das die jetzt da wurzeln....

Ein zufriedener Kaspersky Benutzer, der sich gerade fragt, wenn Du mit dem so zufrieden bist, warum Du....... 
 
  • Windows Defender: Wie löscht man Bedrohungen? Beitrag #34
Lemmi1de

Lemmi1de

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
323
Version
Windows 10 Pro, 64 Bit
Die Sache hat sich erledigt. Und wie gesagt, was ich auf meiner 3. Festplatte habe und warum, geht niemanden was an.

Es geht hier nur darum, dass der Defender versagt hat und trotz markieren meinerseits, die Dateien mit denen der Test erfolgte nicht gelöscht hat.

Für mich ist das Programm dann unzuverlässig und ich habe mich zu einer anderen Lösung entschlossen.

Muss mich nur wundern, warum hier von einigen Usern nicht genau gelesen wird, um was es geht und dann noch Sachen hinein interpretiert werden, die mit dem Problem nichts zu tun haben. Und dann wird noch versucht mich in eine Schublade zu schieben, wo ich garantiert nicht hin gehöre ...

Für mich ist die Sache erledigt, da ich jetzt alles anders gelöst habe. Der Defender ist für mich Geschichte ...
 
  • Windows Defender: Wie löscht man Bedrohungen? Beitrag #35
MSFreak

MSFreak

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.06.2015
Beiträge
6.414
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro Version immer aktuelles Release
System
Hostrechner Medion P2150 D mit Intels Kaby-Lake-CPU, 16 GB RAM und SSD
Für mich ist das Programm dann unzuverlässig und ich habe mich zu einer anderen Lösung entschlossen.
Für mich ist die Sache erledigt, da ich jetzt alles anders gelöst habe. Der Defender ist für mich Geschichte ...
... dann auf ein baldiges Wiedersehen mit anderen Problemen wegen Kaspersky & Co :sing
 
  • Windows Defender: Wie löscht man Bedrohungen? Beitrag #36
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.493
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.1413) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Wobei da der Fehler auch meistens vorm Gerät sitzt.
Der Kaspersky AV läuft auf diversen W10 und Androiden hier problemlos.

Lustig nur, das der fehlende " Komfort und Einstellmöglichkeiten " die beim Defender oft bemängelt wird von einigen, dann beim Kaspersky nicht angewandt wird.
Genau diese "Standard Einstellungen" beim Kaspersky ( zumindest bei der IS) sind dann für 98℅ der Fehler verantwortlich.
 
  • Windows Defender: Wie löscht man Bedrohungen? Beitrag #37
MSFreak

MSFreak

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.06.2015
Beiträge
6.414
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro Version immer aktuelles Release
System
Hostrechner Medion P2150 D mit Intels Kaby-Lake-CPU, 16 GB RAM und SSD
Wobei da der Fehler auch meistens vorm Gerät sitzt.
... das sehe ich genau so 👍
Der Kaspersky AV läuft auf diversen W10 und Androiden hier problemlos.
... ich würde mal sagen, dass du ein erfahrender User oder gar Profi bist und dich mit KIS auseinandersetzen kannst, so wie man es erwarten sollte. Nur für "Klick-User" sind derartige Software absolut ungeeignet. Sollte es dann mal in Zusammenhang mit Windows 10 Probleme geben, hat natürlich Microsoft immer die Schuld :wut
Und ja, die Einstellungen vom Defender sind echt gewöhnungsbedürftig. Wenn man sich aber mal mit Windows 10 und dem Defender ausgiebig beschäftigt, sind fast alle "Probleme" zu lösen.
 
  • Windows Defender: Wie löscht man Bedrohungen? Beitrag #38
Robbie

Robbie

Co-Admin
Dabei seit
16.08.2015
Beiträge
2.276
@MSFreak
mit diesen Vermutungen ist doch niemandem gedieht und einmal schreiben reicht dann doch wohl auch aus. Bis zum auslaufen meiner AV-Lizenz (April 2020) habe ich ebenfalls seit meiner ersten Installation von W10 bis hin zur Version 2004 den Defender ignoriert und auf eine alternative Lösung gesetzt und nie Probleme bekommen. Wenn man einige Sachen beachtet, gibt es auch mit den Alternativen kaum Probleme im Hinblick auf W10.
 
  • Windows Defender: Wie löscht man Bedrohungen? Beitrag #39
Thomas62

Thomas62

Gesperrt
Dabei seit
30.07.2015
Beiträge
4.045
Ort
Wunderschönen Berlin
Version
DESKTOP Win 10 Pro 64 bit Build aktuell
System
ASUS Prime A320M-K RYZEN 5 3600 6C/12TR x 3.60GHz +32 GB Ram PALIT 1660 STORMx 6GB Ram Win 10 Pro
Wobei da der Fehler auch meistens vorm Gerät sitzt.
Der Kaspersky AV läuft auf diversen W10 und Androiden hier problemlos.

Lustig nur, das der fehlende " Komfort und Einstellmöglichkeiten " die beim Defender oft bemängelt wird von einigen, dann beim Kaspersky nicht angewandt wird.
Genau diese "Standard Einstellungen" beim Kaspersky ( zumindest bei der IS) sind dann für 98℅ der Fehler verantwortlich.
Wobei da der Fehler auch meistens vorm Gerät sitzt.

Bin immer wieder erstaunt das andere das Schreiben dürfen !
Schreibe ich es habe ich gleich Urlaub !
 
  • Windows Defender: Wie löscht man Bedrohungen? Beitrag #40
MSFreak

MSFreak

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.06.2015
Beiträge
6.414
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro Version immer aktuelles Release
System
Hostrechner Medion P2150 D mit Intels Kaby-Lake-CPU, 16 GB RAM und SSD
@Robbie
im Grunde genommen bin ich deiner Meinung. Solange man von den jeweiligen Anbietern nur die reine AV verwendet, gibt es selten Probleme. Aber es wird immer wieder die "All-in-one-Superlösung" wie Internet Security Suiten angeboten und damit ist der einfache User einfach überfordert und bei falschen Einstellungen auch das System.
 
Thema:

Windows Defender: Wie löscht man Bedrohungen?

Windows Defender: Wie löscht man Bedrohungen? - Ähnliche Themen

Windows Defender, Echtzeit Scan Läuft Permanent ohne Daten zu lesen: Hallo, ich habe nun schon eine weile ein größeres Problem mit der MsMpEng.exe und ich komme leider auch nicht dahinter wo das Problem liegt. Mein...
Windows Defender - Es wurden keine NEUEN Bedrohungen gefunden: Hallo! Mir ist etwas aufgefallen, was mich etwas verunsichert: Schon seit einiger Zeit meldet mein Windows Defender bei einem Scan "Es wurden...
2 Unerwünschte Bedrohungen, kann jemand helfen: Hallo Leute, ich hatte früher mal denn CCleaner auf dem PC gehabt dann habe ich ihn natürlich gelöscht. Nun war ich in meinem Download Verlauf bei...
Windows Defender hat seit Update den (Bedrohungs-)Dienst eingestellt & lässt sich nicht mehr starten: Hallo Zusammen, da ja diese Woche wieder großer Patchday habe ich mein System auf den neuesten Stand der Dinge gebracht (Vers. 1909 – Build...
Windows Defender scheduled full scan: Ich möchte unter Windows 10 Version 1903 für den als einzigen Virenscanner installierten Defender einen periodischen Fullscan einrichten. In der...
Oben