Windows Defender und e-mail Schutz

Diskutiere Windows Defender und e-mail Schutz im Windows 10 Sicherheit Forum im Bereich Windows 10 Foren; Kann das der Defender nicht selber machen? Eigentlich dachte ich das der Defender, wenn ich auf Löschen oder Aktionen starten klicke, das von...
  • Windows Defender und e-mail Schutz Beitrag #21
Lemmi1de

Lemmi1de

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
323
Version
Windows 10 Pro, 64 Bit
Kann das der Defender nicht selber machen? Eigentlich dachte ich das der Defender, wenn ich auf Löschen oder Aktionen starten klicke, das von selber ausführt.
 
  • Windows Defender und e-mail Schutz Beitrag #22
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.492
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1413
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
... macht er eigentlich auch. Ich arbeite allerdings nicht mit dem Edge. In Deinem rechten Screen steht ja, dass die Bedrohung noch nicht entfernt wurde. Das kann ich aus der Ferne jetzt leider nicht nachvollziehen.
 
  • Windows Defender und e-mail Schutz Beitrag #23
Lemmi1de

Lemmi1de

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
323
Version
Windows 10 Pro, 64 Bit
Wie gesagt, trotz das ich auf Aktionen -> Entfernen gedrückt habe passiert nix. Es wurde angezeigt das er arbeitet, aber dann wars das auch. Der grüne Haken kommt einfach nicht.

Kann doch nicht sein, dass der Defender für sowas ewig braucht. Sind mittlerweile über 15 Minuten ...

Gehe ich auf Aktionen starten, dann passiert auch nix.

Verwende übrigens Chrome als Browser. Hab im Cache die Dateien und Bilder mal gelöscht im Chrome, aber da hat sich auch nix getan. Neustart bringt auch keine Änderungen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hab gerade eine Schnellüberprüfung mit dem Defender gemacht und Eicar Testvirusfile wurde dabei wieder gefunden. Scheinbar hat er es nicht gelöscht, warum auch immer.

So langsam bin ich am Grübeln über die Zuverlässigkeit vom Defender ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Windows Defender und e-mail Schutz Beitrag #24
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.492
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1413
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Nein, das dauert nicht. Das ist ne Sache von 1ner Sekunde oder so. Ich stelle das jetzt mal bei mir nach. Einen Moment Geduld bitte.
 
  • Windows Defender und e-mail Schutz Beitrag #25
Lemmi1de

Lemmi1de

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
323
Version
Windows 10 Pro, 64 Bit
Ich hab faktisch die 4 Eicar Testfiles auf der Seite mit Chrome herunter geladen in ein extra Verzeichnis per Rechtsklick download. Das Verzeichnis dabei neu erstellt. Warnung kam in Chrome und das Verzeichnis war dann auch nicht auf Festplatte sichtbar. Beim Defender poppte nichts auf, nur der rote Kreis mit X war da. Löschen funktioniert anscheinend nicht.

Eine Schnellüberprüfung mit dem Defender ergab, dass Eicar noch da ist und sich anscheinend weiter nicht löschen lässt.
Zeigt zwar 0 Bedrohungen aber gibt Hinweis auf Eicar und fordert zum Entfernen auf, was nicht klappt. Grüner Haken fehlt weiterhin.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Schnellüberprüfung zeigt das weiterhin an, siehe Anhang.

Aktion starten verändert daran nix.
 

Anhänge

  • windows sicherheit 3.jpg
    windows sicherheit 3.jpg
    30,6 KB · Aufrufe: 48
  • Windows Defender und e-mail Schutz Beitrag #26
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.492
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1413
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Bei mir wurde der file sofort entfernt. Ich kann ihn mit "Aktion" nachträglich zulassen. Da Dein Defender anders reagiert, kann ich es nicht nachstellen.

0000 aaaa Treiberupdates deaktivieren.jpg
 
  • Windows Defender und e-mail Schutz Beitrag #27
Lemmi1de

Lemmi1de

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
323
Version
Windows 10 Pro, 64 Bit
Nach einem Neustart scheint er jetzt auch weg zu sein.

Was ich gerade noch geändert habe ist, dass die Active Protection von Acronis True Image aktiv war und ich sie deaktiviert habe. Auch hab ich den leeren Ordner, den ich jetzt gefunden habe, wo die drinnen waren gelöscht habe.

Auf einmal nach einem Neustart scheint das ganze weg zu sein und der Haken kam.
 
  • Windows Defender und e-mail Schutz Beitrag #28
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.492
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1413
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
ok. Wenn da noch ein anderer Schutz aktiv ist (Acronis), kann der das Verhalten vom Defender natürlich beeinflussen.

Wie ich schon schrieb, wenn Du mit dem file arbeiten willst, deaktiviere solange den Echzeitschutz und stelle ihn wieder an, wenn Du die Test-Mail verschicken willst.
 
  • Windows Defender und e-mail Schutz Beitrag #29
Lemmi1de

Lemmi1de

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
323
Version
Windows 10 Pro, 64 Bit
Ich hab jetzt noch einen Testversuch gemacht und hab ein Testfile nach dem anderen herunter geladen.

Es kam die Meldung, auch wurde angezeigt ein Virus wäre da. Und dann kam auch der rote Kreis mit X und dann direkt darauf wieder der Haken.

Ich probierte von links her jedes File herunter zu laden. Beim 3. oder 4. File wurde die Bedrohungsanzeige nun wieder dauerhaft aktiv und geht wieder nicht weg auf diverse Aktionen.

Betrifft anscheinend die Zip Files. Der Downloadordner scheint aber leer zu sein.

Muss jetzt mal hoffen, dass es wieder verschwindet.

Der Schutz von Acronis ist aber nicht aktiv.

Betrifft anscheinend das File eicarcom2.zip
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und jetzt scheint der Defender wieder dauerhaft die Warnung anzuzeigen. Irgendwas ist da nicht so gut.

War zwar vielleicht ein Fehler es nochmal aus zu probieren. Aber der Defender sollte eigentlich zuverlässig das Problem beseitigen können.

Aber momentan krieg ich es wieder nicht weg ...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ergänzung: Nach einen erneuten PC Neustart kam nun der Haken wieder.

Ich glaub die Mailprüfung lass ich mal lieber bleiben und hoffe darauf, dass es funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Windows Defender und e-mail Schutz Beitrag #30
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.492
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1413
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Beim zip file wurde bei mir der Download verhindert. Im Google Chrome habe ich den Defender aktiv. Du auch?

00 00 01.jpg


0000 aaaa Treiberupdates deaktivieren.jpg


Wie schon geschrieben und festgestellt - der Defender macht seine Arbeit. Wenn Du die Datei laden willst und zum Test verwenden willst, musst Du den Schutz deaktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Windows Defender und e-mail Schutz Beitrag #31
Lemmi1de

Lemmi1de

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
323
Version
Windows 10 Pro, 64 Bit
Ja ich hab den auch aktiviert beim Chrome. Beim Download zeigt es ja die Meldung an und es wird angezeigt, dass er nicht herunter geladen wird. Der wird eigentlich verhindert. Und trotzdem zeigt er mir die Bedrohung an, die dann ewig nicht weg geht. Sieht dann so aus wie auf den gezeigten Screenshots.

Er behebt bei allen Dateien ja das Problem und der Haken kommt nur bei der doppelt gepackten letzten Datei scheint er es nicht so einfach zu schaffen. Das hat ewig gedauert und war dann erst nach zweifachen Neustart behoben.

Sollte normal auch so sein, wie bei den ersten Dateien, dass sie instant dann weg sind und das Problem behoben dann ist. War aber bei mir nicht der Fall.
 
  • Windows Defender und e-mail Schutz Beitrag #32
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.492
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1413
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Ok. Das war ein kleiner Defender-Exkurs neben dem eigentlichen Thema. Der Schutz sollte auch bei Dir künftig normal funktionieren, denke ich. - so wie dann eigentlich auch der Defender-email-Scan.

Wenn nebenbei der Acronis-Schutz aktiv ist, kann der die Defender-Routine vielleicht etwas stören.
 
  • Windows Defender und e-mail Schutz Beitrag #33
Lemmi1de

Lemmi1de

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
323
Version
Windows 10 Pro, 64 Bit
Das hoffe ich nun auch.

War nur erschrocken gerade wegen dem Problem. Es wuchsen schon wieder Bedenken hinsichtlich dem Defender und das ich mich vielleicht doch nicht drauf verlassen kann.

Hatte schonmal ein Problem, wo es ähnlich war. Da sollte er Dateien löschen die er als schädlich einstufte. Wahren normale Downloads von Smartphone Firmware. Nur das schaffte er damals auch nicht. Da ging auch die Meldung nicht auf grün.

Hab dann wieder auf Kaspersky umgestellt. Aber nach den aktuellen Geschehnissen möchte ich davon weg.

Mal abwarten ...
 
  • Windows Defender und e-mail Schutz Beitrag #34
Carlito

Carlito

Benutzer
Dabei seit
04.02.2020
Beiträge
32
Version
Win 10 Pro x64, V20H2
System
Acer Aspire XC-230, AMD A8-7410 APU m. 2,2 Ghz, 16GB RAM, 1x2TB HDD
Beim Download hat logischerweise der Defender angezeigt, dass er Bedrohung gefunden hat und sie blockiert hat. Nun wollte ich sie über den Defender auch löschen lassen aber irgendwie bleibt die Warnung aktiv und wird der rote Kreis mit weißem X bleibt, der grüne Haken kommt einfach nicht zurück, obwohl er es löschen sollte.

Kann das sein, dass der so lange dafür braucht? Hab da keine Erfahrungen mit dem Defender in der Hinsicht.

Ignorieren. Hatte mir auch mal direkt von MS die eicar-Testdatei runtergeladen.
Der Defender schlug sofort an und teilte mit, dass die Datei geblockt, isoliert oder gelöscht wurde. Oder alles nacheinander.
Mit dem roten X im Schutzschild-Icon und der Virusmeldung in der Benachrichtigungsspalte wurde man trotz Neustart noch tagelang behelligt, bis das Ereignis mit der eicar-Datei rein datumsmäßig endlich aus dem aufgeführten Schutzverlauf verschwunden war.
Vielleicht hat der Defender auch nur um Aufmerksamkeit gebuhlt...
 
Thema:

Windows Defender und e-mail Schutz

Windows Defender und e-mail Schutz - Ähnliche Themen

Bei all dem Kaspersky( und gewissen Tools) „Bashing“ hier: mal eine Übersicht von halbwegs aktuellen Tests von diversen Webseiten( und ja, die sind natürlich alle gekauft….)...
Windows 10: welche Antivirensoftware ist empfehlenswert: Auch wenn es sich bei der neuen Windows-10-January-Preview nur um eine sogenannte "Vorschau" handelt, nutzen mittlerweile nicht gerade wenige User...
Oben