Aktuell scheint es einen kleinen Bug im Windows Defender zu geben, der nicht gerade wenige Nutzer mehr oder weniger zu beeinträchtigen scheint. Durch einen Fehler müllt der Windows Defender wohl das System mit kleinen Dateien voll und darum zeigen wir in diesem Kurztipp wo man prüfen kann ob man betroffen ist und wie man den Fehler laut Microsoft bereits beseitigen kann.
Wer feststellt, dass der PC plötzlich vielleicht ungewöhnlich langsam wird oder schwindendem Platz auf der Festplatte aufweist, was auf aktuelleren und schnelleren Systemen aber vielleicht gar nicht einmal so schnell auffallen würde, der soll laut der Webseite Bleeping Computer einmal einen Blick in den folgenden Ordner werfen, wobei C: natürlich nur der Standard-Start für den Pfad wäre:
C:\ProgramData\Microsoft\Windows Defender\Scans\History\Store
Viele Anwender haben hier, auch direkt bei Microsoft, schon berichtet, dass dort durch den Windows Defender Massen von winzigen Files erzeugt werden. Die einzelnen Dateien sind in der Regel nur ca. 2KB groß, aber dort schreiben einige zum Teil, dass der Ordner trotzdem mehrere Gigabyte belegte. Wer dieses Problem aktuell bemerkt sollte die Version des Windows Defender prüfen und eventuell ein Update installieren, da dieser Bug bei Versionen unter 1.1.18100.6 auftreten soll. Ist dies der Fall sollte eigentlich auch eine Aktualisierung bereit stehen, nach deren Installation dieses Problem nicht mehr auftreten sollte.
Kommentar des Autors: Seid Ihr davon betroffen? So mancher bemerkt es bei einem High-End System ja vielleicht nicht einmal… ^^^
Win10 #Win10 Windows10 #Windows10 #Windows #Defender #Windows Defender Ratgeber Tipps Tricks Hilfe Anleitungen FAQ Tipps & Tricks Tipps und Tricks Windows Defender Ordner voll Windows Defender erzeugt unnötige Dateien
Wer feststellt, dass der PC plötzlich vielleicht ungewöhnlich langsam wird oder schwindendem Platz auf der Festplatte aufweist, was auf aktuelleren und schnelleren Systemen aber vielleicht gar nicht einmal so schnell auffallen würde, der soll laut der Webseite Bleeping Computer einmal einen Blick in den folgenden Ordner werfen, wobei C: natürlich nur der Standard-Start für den Pfad wäre:
C:\ProgramData\Microsoft\Windows Defender\Scans\History\Store
Viele Anwender haben hier, auch direkt bei Microsoft, schon berichtet, dass dort durch den Windows Defender Massen von winzigen Files erzeugt werden. Die einzelnen Dateien sind in der Regel nur ca. 2KB groß, aber dort schreiben einige zum Teil, dass der Ordner trotzdem mehrere Gigabyte belegte. Wer dieses Problem aktuell bemerkt sollte die Version des Windows Defender prüfen und eventuell ein Update installieren, da dieser Bug bei Versionen unter 1.1.18100.6 auftreten soll. Ist dies der Fall sollte eigentlich auch eine Aktualisierung bereit stehen, nach deren Installation dieses Problem nicht mehr auftreten sollte.
Kommentar des Autors: Seid Ihr davon betroffen? So mancher bemerkt es bei einem High-End System ja vielleicht nicht einmal… ^^^
Win10 #Win10 Windows10 #Windows10 #Windows #Defender #Windows Defender Ratgeber Tipps Tricks Hilfe Anleitungen FAQ Tipps & Tricks Tipps und Tricks Windows Defender Ordner voll Windows Defender erzeugt unnötige Dateien