Windows-Defender - aktuell unbefriedigendes Testurteil

Diskutiere Windows-Defender - aktuell unbefriedigendes Testurteil im Windows 10 Sicherheit Forum im Bereich Windows 10 Foren; Hallo Forum, nach meinem unregelmäßigen Leseeindruck hier, wurde der WIN-Defender hier bisher vielfach nicht nur als vollkommen ausreichend, in...
  • Windows-Defender - aktuell unbefriedigendes Testurteil Beitrag #1
K

Karl100

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.11.2021
Beiträge
46
Version
WIN 10 Pro 64, 22H2
System
AMD Ryzen 7 5800X, 32 GB RAM_DDR4-3200, MSI MPG X570, NVME 500GB Samsung 970 Evo Plus
Hallo Forum,

nach meinem unregelmäßigen Leseeindruck hier, wurde der WIN-Defender hier bisher vielfach nicht nur als vollkommen ausreichend, in einigen Bereichen als vorteilhaft, und grundsätzlich einwandfrei beschrieben und beurteilt, sondern sogar empfohlen. Soweit so gut :rolleyes:

Nun steht der WIN-Defender im aktuellen chip.de Test allerdings nur auf Platz 11 mit nur 2,4 für die Schutzwirkung.:eek:
Evt. ist chip.de auch nicht (mehr) das Maß der Antiviren-Tests ? :hm

Bin gespannt, ob der WIN-Defender von den Anwender-Insidern hier trotzdem oder weiterhin so gut beurteilt und empfohlen wird. :junp

Danke und Gruß
Karl
 
  • Windows-Defender - aktuell unbefriedigendes Testurteil Beitrag #2
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.955
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Muss diese Diskussion eigentlich bei jedem Testbericht einer sogenannten Fachzeitschrift wieder neu angefangen werden?
 
  • Windows-Defender - aktuell unbefriedigendes Testurteil Beitrag #3
Sabine

Sabine

Super-Moderator
Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
5.130
Ort
Münster (Westf)
Version
Windows 10 Pro
Es steht jedem frei, dass AntiViren-Programm seiner Wahl zu installieren. Deshalb werde ich in keinerlei Diskussionen wg. einem solchen Programm eintreten.

Huch, jetzt fällt mir gerade ein: ich habe Rechner, auf denen der Defender werkelt und Rechner, auf denen ein anderes Virenschutzprogramm werkelt, dass im Chip-Test unter ferner liefen aufgeführt ist.

Und: Chip hat Internet Security Suiten getestet. Die sitzen tief im System und verhindern u.a. Upgrades von Windows. Und was soll ich davon halten, wenn Free Versionen von solchen IS auf Platz 1 gesetzt werden. Die sollen doch nur die Verkaufsversion triggern.

Ohje, jetzt habe ich doch zuviel geschrieben! :rofl1
 
  • Windows-Defender - aktuell unbefriedigendes Testurteil Beitrag #4
MSFreak

MSFreak

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.06.2015
Beiträge
6.476
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro Version immer aktuelles Release
System
Hostrechner Medion P2150 D mit Intels Kaby-Lake-CPU, 16 GB RAM und SSD
Bin gespannt, ob der WIN-Defender von den Anwender-Insidern hier trotzdem oder weiterhin so gut beurteilt und empfohlen wird.
... davon kannst du ausgehen 😉 und irgendwelche Test, die von AV-Softwareschmieden gesponsert wurden sind nicht unbedingt als Weisheit der Lösung zu beurteilen.
Der Windows Defender (Windows Security Suite) schneidet in diversen Tests seinen Konkurrenten als ebenbürtig ab und behindert nicht das Windowssystem, da dieser im System komplett integriert ist.
Kein noch so toll angepriesenes Antivirenprogramm kann dich 200 %ig vor den Gefahren im Internet beschützen. Lediglich dein gesunder Menschenverstand (brain.exe) und das Misstrauen mit dem Umgang im Internet (in Zusammenarbeit mit der AV) kann dich einigermaßen vor Schaden beschützen.
Um hinsichtlich deiner Bedenken zu Defender & Co, benutze dafür hier im Forum und auch anderen Foren die entsprechende interne Suchfunktionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Windows-Defender - aktuell unbefriedigendes Testurteil Beitrag #5
K

Karl100

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.11.2021
Beiträge
46
Version
WIN 10 Pro 64, 22H2
System
AMD Ryzen 7 5800X, 32 GB RAM_DDR4-3200, MSI MPG X570, NVME 500GB Samsung 970 Evo Plus
Muss diese Diskussion eigentlich bei jedem Testbericht einer sogenannten Fachzeitschrift wieder neu angefangen werden?
Es steht gottseidank jedem frei, auf einen Thread konstruktiv und hilfreich zu antworten.:jowohl
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Windows-Defender - aktuell unbefriedigendes Testurteil Beitrag #6
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.572
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
:eek:
Evt. ist chip.de auch nicht (mehr) das Maß der Antiviren-Tests ? :hm
chip test ist für mich völlig uninteressant, da Ergebnisse und Artikel käuflich sind.

Ein Anhaltspunkt ist für mich AV Test. Den halte ich für seriös. Auch dort bekommt der Defender derzeit schlechte Noten, aber eine bessere Beurteilung in der Schutzwirkung als bei Chip. Ich werde aber deshalb nicht auf ein externes Antiviren-Programm setzen. Derzeit möchte ich aber auch keine Epfehlung für den Defender aussprechen. Vielleicht hat der Defender in der nächsten Test-Periode den Erkennungsmangel wieder abgestellt. Dann empfehle ich ihn wieder gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Windows-Defender - aktuell unbefriedigendes Testurteil Beitrag #7
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.955
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Es steht gottseidank jedem frei, auf einen Thread konstruktiv und hilfreich zu antworten.:jowohl
Was ja auch in der Vergangenheit der Fall war, auch bei Deinen Threads.
Aber was soll man zu einem zweifelhaften Test konstruktiv und hilfreich antworten?
Besonders, wenn das die tausendste Neuauflage eines Threads ist und wirklich keine neuen Erkenntnisse zu erwarten sind.
 
  • Windows-Defender - aktuell unbefriedigendes Testurteil Beitrag #8
K

Karl100

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
09.11.2021
Beiträge
46
Version
WIN 10 Pro 64, 22H2
System
AMD Ryzen 7 5800X, 32 GB RAM_DDR4-3200, MSI MPG X570, NVME 500GB Samsung 970 Evo Plus
chip test ist für mich völlig uninteressant, da Ergebnisse und Artikel käuflich sind.

Ein Anhaltspunkt ist für mich AV Test. Den halte ich für seriös. Auch dort bekommt der Defender derzeit schlechte Noten, aber eine bessere Beurteilung in der Schutzwirkung als bei Chip. Ich werde aber deshalb nicht auf ein externes Antiviren-Programm setzen. Derzeit möchte ich aber auch keine Epfehlung für den Defender aussprechen. Vielleicht hat der Defender in der nächsten Test-Periode den Erkennungsmangel wieder abgestellt. Dann empfehle ich ihn wieder gerne.
Bei AV-Test bekommt der Defender doch 6,0 für die Schutzwirkung - mehr geht doch nicht, wenn ich mich nicht irre. :nomatterDie Geschwindigkeit ist für mich nicht entscheidend.
 
  • Windows-Defender - aktuell unbefriedigendes Testurteil Beitrag #9
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.572
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Na siehste... ;) Da hat Microsoft bereits nachgebessert. Ich hatte glaube ich, noch den Test aus August in Erinnerung, wo die Schutzwirkung noch mit 5,5 beurteilt wurde.

Wegen der Geschwindigkeit: Es kommt da wohl auf Gerätekonfiguration und allgemeiner Grundperformance des Gerätes an. Ich stelle bei meiner einfachen Gerätekonfiguration keine Performance-Störungen durch den Defender fest. Ich mache nur Vollscans, wenn ein Virenverdacht besteht. Den hatte ich schon sehr lange nicht mehr, liegt wohl 2-3 Jahre zurück. Dieser Vollscan soll ja länger als bei anderen Programmen dauern. Wobei das ja auch relativ ist, weil man da ja auch die Methode und damit zusammenhängende Tiefe in das System einbeziehen muss. Der Defender kann ja ALLES scannen, bis eben in den Kernel hinein, ein externes Programm
- meine ich - aber nicht. Aber vielleicht ist der Defender einfach auch nur langsamer. Das stört mich nicht wirklich. Bei Virenverdacht ziehe ich zum Vergleich sowieso noch 2 andere Programme hinzu. Um der Sache auf den Grund zu gehen, ist der Zeitaufwand für mich nicht relevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Windows-Defender - aktuell unbefriedigendes Testurteil Beitrag #10
der Bergler

der Bergler

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
10.10.2020
Beiträge
460
Ort
Im schönen Allgäu
im august, achja,
jeder test ist eine momentaufnahme, die nach jedem update völlig anders aussehen kann.
ich denke nicht, dass chip den test selber durchgeführt hat.
sollte aber beim test dabei stehen.
 
  • Windows-Defender - aktuell unbefriedigendes Testurteil Beitrag #11
Lemmi1de

Lemmi1de

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
324
Version
Windows 10 Pro, 64 Bit
Ein Anhaltspunkt ist für mich AV Test. Den halte ich für seriös. Auch dort bekommt der Defender derzeit schlechte Noten,

Wie du sagst, ich vertraue AV Test auch sehr, weil unabhängig. Aber derzeit scheint es unter Windows 11 wirklich ein Problem mit dem Defender geben. Haben wir uns ja schon kürzlich drüber unterhalten. Chip wird als Grundlage wahrscheinlich sogar den aktuellen Test von AV Test org genutzt haben. Und da gab es ja Probleme.

Hier schnitt der Defender bei AV Test sehr ungünstig ab. Vor allem ging angeblich die Systemlast extrem hoch, was scheinbar bei diversen Tests dazu geführt hat, dass er zu langsam reagierte und sich irgendwie "verschluckt". Dabei ging dann die eine oder andere Mailware anscheinend durch.

Mehr Schutz für Windows 11: Internet-Security-Suiten im Test

Der aktuellste Übersichtstest unter Windows 10, da war noch alles wunderbar und nun scheint er irgendwie unter Windows 11 Probleme zu haben. Wobei wenn dann sollte es auch Windows 10 eigentlich betreffen. Sollte ja relativ identisch sein die Programme.

Ich schaue mir aktuell immer noch aktuell Tests im Netz an und da scheint aktuell wirklich was nicht zu stimmen, vor allem wenn man ihn in den default Einstellungen aktiv hat, was ja die meisten haben dürften. Da scheint der Defender ab und an kläglich zu versagen.

Wobei ich aktuell nicht weis, welcher Schutzsoftware man überhaupt trauen kann und die wirklich verlässlich ist. Das mit dem sponsern diverser User ist auch so eine Sache. Alles so ein zweischneidiges Schwert ...

Ich persönlich hab aktuell wieder die DefenderUI zum Defender installiert und hab die empfohlenen Einstellungen aktiv. Auf jedenfall besser als der Standart. Dann warte ich den nächsten Test von AV Test ab und werden dann die Richtung entscheiden, wohin es dann geht oder ob es so bleibt.

AV Test hat sich komischerweise auf meine Anfrage noch nicht gerührt. Ist eigentlich unüblich, da sie normal zügig antworten. Hatte sie ja deswegen mal angeschrieben.
 
  • Windows-Defender - aktuell unbefriedigendes Testurteil Beitrag #12
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.570
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.17078) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Und wer wurde letzter in der aktuellen Stiftung Warentest März 23
( immerhin mit Note Befriedigend für Version 10 und 11...)?! :weg
Um das Feuer weiter anzufachen.....:repect

Wobei Platz 1 geht gar nicht...rtfm
 
  • Windows-Defender - aktuell unbefriedigendes Testurteil Beitrag #13
Lemmi1de

Lemmi1de

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
324
Version
Windows 10 Pro, 64 Bit
Stiftung Warentest prüft wahrscheinlich auch nicht selber. Denke das geht auch nach dem letzten Ergebnis von AV Test, was ich verlinkt habe, wo es zu dem schlechten Abschneiden vom Defender kam.

Aber den Test kann man online leider nicht kostenlos lesen, deswegen kenn ich die gesamten Ergebnisse leider nicht ...
 
  • Windows-Defender - aktuell unbefriedigendes Testurteil Beitrag #14
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.572
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Nein. sonst würden die ja auf den Test von AV verweisen. Sie testen selber nach einem eigenen Konzept in dafür beauftragten Fachlaboren.
Antivirenprogramme im Test
 
  • Windows-Defender - aktuell unbefriedigendes Testurteil Beitrag #15
Robbie

Robbie

Co-Admin
Dabei seit
16.08.2015
Beiträge
2.278
Wenn man ein bisserl weiter googelt, dann findet man auch was ....

Zwar überzeugte die Handhabung und Rechnerbelastung im Test,

Hm, beim einen ist die Rechnerbelastung hoch, beim anderen niedrig. Sagt doch alles ;)
 
  • Windows-Defender - aktuell unbefriedigendes Testurteil Beitrag #16
Lemmi1de

Lemmi1de

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
324
Version
Windows 10 Pro, 64 Bit
Und irgendwo stand das die Erkennung und der Schutz OK sei und das Ergebnis nur deswegen so schlecht ist wegen der Geschwindigkeit.

Wissen die noch was sie schreiben?
 
  • Windows-Defender - aktuell unbefriedigendes Testurteil Beitrag #17
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.570
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.17078) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Hallo,
wird der Defender schlecht getestet,
wird hier im Forum meistens vermerkt,
der Test sei wohl nicht objektiv
und " gesponsert/ beeinflusst".
Gute Ergebnisse eher rel. unkritisch verbreitet.

Einflussnahme und Sponsoring würde ich
bei der Stiftung Warentest zu 100% absprechen!

Wertung der Testkriterien und Gewichtung mögen aber
Geschmackssache sein.

Das ist ähnlich wie Ökotest und StiWa lesen
und die Ergebnisse zu vergleichen.
Das Ergebnis ist logischerweise der Gewichtung
der einzelnen Kriterien geschuldet.

Praktischer Weise hatten wir lange beide Anbieter abonniert.
Madame öko, ich eher Zahlenmensch.

Ich möchte von einem Produkt weder vergiftet werden,
noch Kinderarbeit unterstützen.

Trotzdem soll das Produkt auch leistungsfähig
und haltbar sein.
Quasi die Eierlegende Wollmichlegende....

Insofern sollte jeder Testergebnisse prinzipiell kritisch betrachten
und mit der persönlichen Gewichtung als Informationsquelle
nutzen.

Vielleicht stolpere ich ja später noch über Screenshots
des aktuellen Test's im Netz. :weg


PS:
Ich werde übrigens erneut einen kritischen Leserbrief an die
SW senden, sie mögen IS und AV vernünftig unterscheiden
( insoweit das überhaupt noch möglich ist).

Haupt Kritikpunkt aus meiner Sicht ist aber,
das völlige Ignorieren der massiven
Upgrade Problematik unter diesen IS!

Hier fordere ich definitiv zumindest eine Erwähnung,
Wertungsabzug,
zusätzlich einen Test der Produkte über mind. Zwei MS Update Tage.
Amen :engel
 
  • Windows-Defender - aktuell unbefriedigendes Testurteil Beitrag #18
Elleafar

Elleafar

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.01.2015
Beiträge
789
Version
Windows 11 Pro 64-Bit immer aktuell (22H2)
System
MSI B450M PRO-VDH V2; AMD Ryzen 5 3600X; 32GB 3000Hz; Radeon RX 580 8GB; M.2-SSD 500 GB; 2x SSD 1TB
Ich habe mal den Testsieger der Stiftung W (Avast One Essential) in der Free-Version auf einem meiner Laptops installiert. Kurz nach Installation hat mir die Suite mitgeteil welche meiner Treiber upgedatet werden können und wie ich doch mein System optimieren kann. Alles im Namen der Sicherheit. Damit war der Lebenszyklus dieser Software auf meinem Rechner beendet und sie wurde wieder deinstalliert.

Sie mag ja was den Virenschutz betrifft zu den besten gehören. Das ich aber im Namen der Sicherheit einen TreiberUpdater und ein TuningTool benutzen soll, disqualifiziert sich die Software in meinen Augen. Schade, das sowas in der Bewertung keinen Einfluß hat
 
  • Windows-Defender - aktuell unbefriedigendes Testurteil Beitrag #19
dau0815

dau0815

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
11.08.2015
Beiträge
3.535
Vielleicht ist das auch nur in der Free-Version so. Könnte als Werbung zu verstehen sein, mit der Avast Geld verdienen will.
 
  • Windows-Defender - aktuell unbefriedigendes Testurteil Beitrag #20
Lemmi1de

Lemmi1de

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
324
Version
Windows 10 Pro, 64 Bit
Norton macht sogar in der Vollversion Werbung für seine Produkte.

Windows 11 soll auch Werbung anzeigen. Ist mir aber noch nicht aufgefallen. Aber das ist ein anderes Thema.
 
Thema:

Windows-Defender - aktuell unbefriedigendes Testurteil

Oben