M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo ich habe ein Problem mit dem Microsoft Media Creation Tool.
ich versuche seid 4 Tagen schon einen Bootfähigen USB stick zu erstellen (WIN10 64bit),aber jedes mal kommt irgend ein Fehler.
Ich habe vor etwa einem Jahr das ganze schon mal versucht mit dem selben USB stick doch damals hat es ohne Problem funktioniert.
Mein Anliegen war, in meinen Bestehenden PC eine SSD einzubauen, also habe ich dieHHD abgeklemmt (Strom+SATA) und habe einen vorhandenen USB stick mit Windows 10 64bit angeschlossen im BIOS meinenUSB als BOOT-medium angegeben ,weil es nicht automatisch erkannt wurde. Jedoch stellte sich heraus das einige Medientreiber fehlten und deshalb habe ich mich nach einer Weile dazu entschieden mein System zu klonen.
Nachdem alles eingestellt war lief alles Problemlos und ich begann Programme herunterzuladen. Nach einigen Neustarts hatte ich einen Bluescreen(0xc000000e) also versuchte ich mit den USB stick mit den Windows Dateien zu reparieren, was ich schon einmal machen musste (Ich glaube es war sogar der selbe Fehlercode) jedoch ging dies aus irgend einem Grund nicht,sodass ich mich entschiedWindows neu zu installieren. Das ging dann auch nicht (wegen fehlenden Medientreibern) und ich versuchete mehrmals einen neuen USB BOOT stick zu erstellen (mit anderen USB sticks und einem komplett neuen) aber auch erfolglos. Dann dachte ich es würde an einer Partition liegen ,denn ich hatte um die SSD in betrieb zu nehmen EINE GROßE PARTITION erstellt. Ich löschte also alle Partitionen und erstellte mehrere Kombinationen an einem Anderen Rechner (Groß+Klein/Eine Große/ Eine Große und 100GB nicht zugeordneter Speicher...) alles erfolglos.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MEINE VORGEHENSWEISE IM CREATION TOOL
1.Ich füre das Tool als Administrator aus
2.Es wird alles ganz normal Heruntergeladen
3.Windows 10 Dateien werden erstellt (bis 50%)
4.Fehler 0xc80070005 0xa001a tritt auf
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
TIPPS DIE ICH SCHON AUSPROBIERT HABE
1.Im bis auf AHCI wächseln (war schon eingestellt)
2.Ich habe ein anderes Tool benutzt (RUFUS) ... auch erfolglos
3.EInen anderen USB-port ausprobieren (USB 2.0/USB3.0/USB 3.1) alle ausprobiert
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Einfach fragen stellen wenn jemand nicht weiß was ich oder wie ich etwas genau gemacht habe
Es würde mich sehr freuen wenn mir einer einen Rat geben könnte oder mir endlich mal eine Lösung geben würde
Vielen Dank im Voraus!!
ich versuche seid 4 Tagen schon einen Bootfähigen USB stick zu erstellen (WIN10 64bit),aber jedes mal kommt irgend ein Fehler.
Ich habe vor etwa einem Jahr das ganze schon mal versucht mit dem selben USB stick doch damals hat es ohne Problem funktioniert.
Mein Anliegen war, in meinen Bestehenden PC eine SSD einzubauen, also habe ich dieHHD abgeklemmt (Strom+SATA) und habe einen vorhandenen USB stick mit Windows 10 64bit angeschlossen im BIOS meinenUSB als BOOT-medium angegeben ,weil es nicht automatisch erkannt wurde. Jedoch stellte sich heraus das einige Medientreiber fehlten und deshalb habe ich mich nach einer Weile dazu entschieden mein System zu klonen.
Nachdem alles eingestellt war lief alles Problemlos und ich begann Programme herunterzuladen. Nach einigen Neustarts hatte ich einen Bluescreen(0xc000000e) also versuchte ich mit den USB stick mit den Windows Dateien zu reparieren, was ich schon einmal machen musste (Ich glaube es war sogar der selbe Fehlercode) jedoch ging dies aus irgend einem Grund nicht,sodass ich mich entschiedWindows neu zu installieren. Das ging dann auch nicht (wegen fehlenden Medientreibern) und ich versuchete mehrmals einen neuen USB BOOT stick zu erstellen (mit anderen USB sticks und einem komplett neuen) aber auch erfolglos. Dann dachte ich es würde an einer Partition liegen ,denn ich hatte um die SSD in betrieb zu nehmen EINE GROßE PARTITION erstellt. Ich löschte also alle Partitionen und erstellte mehrere Kombinationen an einem Anderen Rechner (Groß+Klein/Eine Große/ Eine Große und 100GB nicht zugeordneter Speicher...) alles erfolglos.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MEINE VORGEHENSWEISE IM CREATION TOOL
1.Ich füre das Tool als Administrator aus
2.Es wird alles ganz normal Heruntergeladen
3.Windows 10 Dateien werden erstellt (bis 50%)
4.Fehler 0xc80070005 0xa001a tritt auf
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
TIPPS DIE ICH SCHON AUSPROBIERT HABE
1.Im bis auf AHCI wächseln (war schon eingestellt)
2.Ich habe ein anderes Tool benutzt (RUFUS) ... auch erfolglos
3.EInen anderen USB-port ausprobieren (USB 2.0/USB3.0/USB 3.1) alle ausprobiert
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Einfach fragen stellen wenn jemand nicht weiß was ich oder wie ich etwas genau gemacht habe

Es würde mich sehr freuen wenn mir einer einen Rat geben könnte oder mir endlich mal eine Lösung geben würde

Vielen Dank im Voraus!!
