Wieviele Firewalls willst Du denn noch auf Deinen Rechner prügeln? Du provozierst doch damit diese ganzen Probleme, weil Du ständig in das System eingreifst, ohne Dir Gedanken über die Sinnhaftigkeit Deines Tuns zu machen. Denkst Du echt, dass man die von Deinen Tools verbogenen Einstellungen einfach mal mit einem kleinen Befehlchen rückgängig machen kann und schon passt wieder alles?
Hättest Du erst mal darüber nachgedacht, wann Windows 10 welche Daten erhebt und welche Gründe es dafür gibt.
Tastatureingaben werden werden übertragen, wenn man ein MS Konto besitzt, die Wortvorschläge der Tastatur aktiviert hat und die Synchronisierung über mehrere Geräte durchführen lässt. Genau dann werden Tastatureingaben geloggt. Wie sollen auch sonst die Wortvorschläge zustandekommen und wie soll dieses Wörterbuch dann sowohl auf dem PC als auch auf dem Notebook und dem Tablet nutzbar sein.
Und viele andere Funktionen von Windows 10, die man so nutzen kann, bedingen bei Synchronisierungen und Nutzung Onlineaktivität. Passwörter? Selbstverständlich werden die übertragen, nämlich dann, wenn man das in der Kontensynchronisierung so festgelegt hat, damit man auf PC, Notebook und Tablet die gleichen Passwörter zur Verfügung hat.
Und die Apps, wie Mail, Kalender und Kontakte kriegen ihre Daten geräteübergreifend auch über den Onlineweg. Genauso wie OneDrive und vieles andere.
Bloss, was ihr einfach nicht verstehen könnt, diese Daten werden von MS weder verkauft noch für MS verwendet, die laufen übers MS-Konto und werden auch dort gehalten. Genauso wie ein Grossteil der Benutzereinstellungen von Windows 10 dort in einer Gerätesicherung liegt und bei einer Neuinstallation sofort angewendet werden, sobald man sich wieder mit dem MS-Konto anmeldet. Und diese Einstellungen bleiben auch bei Updates und Funktionsupdates immer erhalten. Nur, wenn man seine Einstellungen natürlich in in den Maschinenteil der Registry reinpfuscht, dann werden die eben regelmässig zurückgesetzt.
Nutzt man kein MS-Konto, passt die Datenschutzoptionen sauber an und hält sein System stabil - hat man auch kaum noch Telemetrie.
Aber lieber vergewaltigt und verbiegt man sein System, weil der Clickbait Affe einer Webseite mal die AGB von Windows gelesen hatte und daraus entnahm, dass Microsoft mit den Nutzerdaten Geschäfte machen könnte. Mit ein klein wenig eigenem Nachdenken käme man dahinter, dass man das alles per Einstellungen, lokalem Konto und sorgsamer Einrichtung ohne jedes Zusatztool und Systemvergewaltigung lösen könnte.