T
Tahtu
Gesperrt
Threadstarter
- Dabei seit
- 14.04.2020
- Beiträge
- 15
Leider aktiviert mein Computer den Energiesparmodus nicht automatisch.
Das Problem hatte ich vor einigen Wochen schonmal und habe Windows komplett neu installiert. Daraufhin war das Problem behoben, tritt jedoch jetzt wieder auf. Entsprechend halte ich einen Hardware-Problem für unwahrscheinlich.
Ich habe mit
geschaut, ob ein Programm nicht möchte, dass der Energiesparmodus aktiviert wird. Aber das ist nicht der Fall.
Dann habe ich mir angeschaut, welche Geräte evtl. den Energiesparmodus beenden könnten:
Da ich vor 3 Jahren mit Windows 7 mal ein Problem mit der eingebauten Tastatus des Notebooks hatte, habe ich bei allen Geräten deaktiviert, dass sie den Rechner aufwecken können. Nachdem der Rechner wieder nicht in den Energiesparmodus gegangen ist habe ich mit
überprüft, ob ihn ein Gerät aufgeweckt hat. Das war nicht der Fall.
Reports von
und
habe ich angehängt.
Ich verwende ein Apple MacBook Pro 13" 2012 mit Windows 10, Build 18363. (Systeminformationen mit
habe ich mit in die angehängte Datei gespeichert.
Hat jemand eine Idee, die mir hilft Strom zu sparen ohne jedes mal manuell des Stromsparmodus zu aktivieren?
Das Problem hatte ich vor einigen Wochen schonmal und habe Windows komplett neu installiert. Daraufhin war das Problem behoben, tritt jedoch jetzt wieder auf. Entsprechend halte ich einen Hardware-Problem für unwahrscheinlich.
Ich habe mit
Code:
powercfg.exe /requests
Dann habe ich mir angeschaut, welche Geräte evtl. den Energiesparmodus beenden könnten:
Code:
powercfg.exe /requests
Code:
powercfg.exe /lastwake
Reports von
Code:
powercfg.exe /SYSTEMSLEEPDIAGNOSTICS
Code:
powercfg.exe /ENERGY
Ich verwende ein Apple MacBook Pro 13" 2012 mit Windows 10, Build 18363. (Systeminformationen mit
Code:
systeminfo
Hat jemand eine Idee, die mir hilft Strom zu sparen ohne jedes mal manuell des Stromsparmodus zu aktivieren?