W
WinSearch
Erfahrener Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 14.08.2015
- Beiträge
- 387
- Version
- Windows 10 Pro
- System
- Intel I7, 16GB, 1080TI
Das Problem hatte ich in der Vergangenheit immer mal wieder gehabt. Seltsamerweise immer genau dann wenn Microsoft ein Majorupdate gemacht hat. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Konfiguration und Vorgehensweise
Zur weiteren Konfiguration
EDIT:
Beide Rechner sind über einen Router verbunden. Die IP-Adressvergabe ist also nicht das Problem. Ich bin inzwischen auch in den Windows Features gewesen und habe mir die Einstellung für SMB 1.0 angesehen. Es sind alle 3 Optionen aktiv. Das Problem ist jeder Zeit reproduzierbar.
EDIT2:
Rechner A sieht nicht mal sich selber unter Netzwerk. Rechner B wird sowohl auf Rechner A als auch Rechner B angezeigt. Rechner A ist das Windows 10 Pro. und es ist auf ein bestehendes Windows 18xx das Update auf Windows 1903 durchgeführt worden.
Aber es gibt ein interessantes Phänomen.
Ich kann so oft ich will auf "Netzwerk aktualisieren" gehen, es ändert sich nichts. SMB 1.0 ist aktiviert, es ist auch völlig egal welchen Router man verwendet (habe ich in der Microsoft Community gelesen) aber gerade ist was spannendes geschehen. Ich habe eine Netzwerkadresse im Windows Explorer zugeordnet und habe dann die Freigabe \\RechnerA\FreigabeA (<- das sind Musternamen) hinzugefügt. Das wird ja gefunden, ebenso wie in der DOS-Eingabeaufforderung der Rechner mit seinen Freigaben sichtbar ist. Nachdem ich also die Netzwerkadresse (nicht Netzwerklaufwerk verbinden) zugeführt habe erschien sofort unter Netzwerk der RechnerA, was ja die Erwartungshaltung ist wenn der Rechner gestartet wird. Ich vermute es wird mal wieder ein Fixpack, wie bei den alten Majorreleases geben und dann wird es wieder korrekt laufen. Es ist wohl auch ein Phänomen, dass durchaus mehrere 100 User (in der Microsoft Community sind an dem Thema über 400 andere Teilnehmer angebunden, die das gleiche Problem haben) haben.
Konfiguration und Vorgehensweise
- Rechner A Windows 10 Pro 1903
Computername besteht ausschließlich aus dem Zeichenvorrat A bis Z ohne Leerstelle
Arbeitsgruppenname besteht ausschließlich aus dem Zeichenvorrat A bis Z ohne Leerstelle
- Rechner B Windows 10 Home 1903
Computername, abweichend von Rechner A, gleiche Vorgehensweise
Arbeitsgruppenname identisch wie bei Rechner A
- DOS-Eingabeaufforderung Befehl NET VIEW \\COMPUTERNAME (auf beiden Rechner)
- Rechner A (als erstes gestartet, müsste damit der Computerbrowser sein <- falls die Funktionalität noch immer so ist) sieht im Windows Explorer unter Netzwerk alle seine Freigaben und sieht auch den Rechner B mit allen seinen Freigaben
- Rechner B sieht Rechner A im Windows Explorer nicht unter der Rubrik Netzwerk
- Rechner B Netzwerklauf verbinden <durchsuchen> findet Rechner A nicht, manuell kann aber über \\Rechner A\Freigabename eine Zuordnung erfolgen
Zur weiteren Konfiguration
- keine zusätzliche Antivirensoftware installiert
- beide Rechner was die erweiterete Netzwerkkonfiguration betrifft identisch konfiguriert
- beide Rechner starten mit unterschiedlichen Benutzernamen (Accounts)
EDIT:
Beide Rechner sind über einen Router verbunden. Die IP-Adressvergabe ist also nicht das Problem. Ich bin inzwischen auch in den Windows Features gewesen und habe mir die Einstellung für SMB 1.0 angesehen. Es sind alle 3 Optionen aktiv. Das Problem ist jeder Zeit reproduzierbar.
EDIT2:
Rechner A sieht nicht mal sich selber unter Netzwerk. Rechner B wird sowohl auf Rechner A als auch Rechner B angezeigt. Rechner A ist das Windows 10 Pro. und es ist auf ein bestehendes Windows 18xx das Update auf Windows 1903 durchgeführt worden.
Aber es gibt ein interessantes Phänomen.
Ich kann so oft ich will auf "Netzwerk aktualisieren" gehen, es ändert sich nichts. SMB 1.0 ist aktiviert, es ist auch völlig egal welchen Router man verwendet (habe ich in der Microsoft Community gelesen) aber gerade ist was spannendes geschehen. Ich habe eine Netzwerkadresse im Windows Explorer zugeordnet und habe dann die Freigabe \\RechnerA\FreigabeA (<- das sind Musternamen) hinzugefügt. Das wird ja gefunden, ebenso wie in der DOS-Eingabeaufforderung der Rechner mit seinen Freigaben sichtbar ist. Nachdem ich also die Netzwerkadresse (nicht Netzwerklaufwerk verbinden) zugeführt habe erschien sofort unter Netzwerk der RechnerA, was ja die Erwartungshaltung ist wenn der Rechner gestartet wird. Ich vermute es wird mal wieder ein Fixpack, wie bei den alten Majorreleases geben und dann wird es wieder korrekt laufen. Es ist wohl auch ein Phänomen, dass durchaus mehrere 100 User (in der Microsoft Community sind an dem Thema über 400 andere Teilnehmer angebunden, die das gleiche Problem haben) haben.
Zuletzt bearbeitet: