windows 1903 Computerbrowser Problem

Diskutiere windows 1903 Computerbrowser Problem im Windows 10 Netzwerk & Internet Forum im Bereich Windows 10 Foren; Das Problem hatte ich in der Vergangenheit immer mal wieder gehabt. Seltsamerweise immer genau dann wenn Microsoft ein Majorupdate gemacht hat...
  • windows 1903 Computerbrowser Problem Beitrag #1
W

WinSearch

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
387
Version
Windows 10 Pro
System
Intel I7, 16GB, 1080TI
Das Problem hatte ich in der Vergangenheit immer mal wieder gehabt. Seltsamerweise immer genau dann wenn Microsoft ein Majorupdate gemacht hat. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Konfiguration und Vorgehensweise
  1. Rechner A Windows 10 Pro 1903
    Computername besteht ausschließlich aus dem Zeichenvorrat A bis Z ohne Leerstelle
    Arbeitsgruppenname besteht ausschließlich aus dem Zeichenvorrat A bis Z ohne Leerstelle

  2. Rechner B Windows 10 Home 1903
    Computername, abweichend von Rechner A, gleiche Vorgehensweise
    Arbeitsgruppenname identisch wie bei Rechner A
Erfolgreich
  1. DOS-Eingabeaufforderung Befehl NET VIEW \\COMPUTERNAME (auf beiden Rechner)
  2. Rechner A (als erstes gestartet, müsste damit der Computerbrowser sein <- falls die Funktionalität noch immer so ist) sieht im Windows Explorer unter Netzwerk alle seine Freigaben und sieht auch den Rechner B mit allen seinen Freigaben
nicht erfolgreich
  1. Rechner B sieht Rechner A im Windows Explorer nicht unter der Rubrik Netzwerk
  2. Rechner B Netzwerklauf verbinden <durchsuchen> findet Rechner A nicht, manuell kann aber über \\Rechner A\Freigabename eine Zuordnung erfolgen

Zur weiteren Konfiguration
  1. keine zusätzliche Antivirensoftware installiert
  2. beide Rechner was die erweiterete Netzwerkkonfiguration betrifft identisch konfiguriert
  3. beide Rechner starten mit unterschiedlichen Benutzernamen (Accounts)
Im Momment behelfe ich mir eben damit, dass ich die Netzwerkfreigaben von Rechner A auf Rechner B manuell Laufwerksbuchstaben zuordne. Schöner wäre es aber natürlich wenn sich beide Rechner im Windows Explorer über das Icon "Netzwerk" inklusive ihrer Freigaben sehen würden.

EDIT:
Beide Rechner sind über einen Router verbunden. Die IP-Adressvergabe ist also nicht das Problem. Ich bin inzwischen auch in den Windows Features gewesen und habe mir die Einstellung für SMB 1.0 angesehen. Es sind alle 3 Optionen aktiv. Das Problem ist jeder Zeit reproduzierbar.

EDIT2:
Rechner A sieht nicht mal sich selber unter Netzwerk. Rechner B wird sowohl auf Rechner A als auch Rechner B angezeigt. Rechner A ist das Windows 10 Pro. und es ist auf ein bestehendes Windows 18xx das Update auf Windows 1903 durchgeführt worden.

Aber es gibt ein interessantes Phänomen.
Ich kann so oft ich will auf "Netzwerk aktualisieren" gehen, es ändert sich nichts. SMB 1.0 ist aktiviert, es ist auch völlig egal welchen Router man verwendet (habe ich in der Microsoft Community gelesen) aber gerade ist was spannendes geschehen. Ich habe eine Netzwerkadresse im Windows Explorer zugeordnet und habe dann die Freigabe \\RechnerA\FreigabeA (<- das sind Musternamen) hinzugefügt. Das wird ja gefunden, ebenso wie in der DOS-Eingabeaufforderung der Rechner mit seinen Freigaben sichtbar ist. Nachdem ich also die Netzwerkadresse (nicht Netzwerklaufwerk verbinden) zugeführt habe erschien sofort unter Netzwerk der RechnerA, was ja die Erwartungshaltung ist wenn der Rechner gestartet wird. Ich vermute es wird mal wieder ein Fixpack, wie bei den alten Majorreleases geben und dann wird es wieder korrekt laufen. Es ist wohl auch ein Phänomen, dass durchaus mehrere 100 User (in der Microsoft Community sind an dem Thema über 400 andere Teilnehmer angebunden, die das gleiche Problem haben) haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • windows 1903 Computerbrowser Problem Beitrag #2
G

Gast10191

Darum lasse ich das immer bei der Standardvorgabe .ich hab nie Netzprobleme.
Ändert sich eh bei jeder neuen Build alle 14 Tage.
 

Anhänge

  • name.jpg
    name.jpg
    74,8 KB · Aufrufe: 326
  • windows 1903 Computerbrowser Problem Beitrag #3
W

WinSearch

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
387
Version
Windows 10 Pro
System
Intel I7, 16GB, 1080TI
Hm... Der Computername ist aber bei dem Problem nicht wirklich entscheidend, auch nicht, dass man den Namen der Arbeitsgruppe ändert (interessant übrigens, dass es seit Ablösung der Heimnetzwerkgruppen wieder genauso funktioniert wie das schon mit Windows 9x der Fall gewesen ist). Ich denke mal es wird wieder ein Fixpack kommen, wie das immer nach einem Majorrelease der Fall war. Eine Umgehungslösung habe ich ja. Kein Grund wieder 2 Tage alng alles neu zu installieren (ich meine Rechner A in meinem Fall).
 
  • windows 1903 Computerbrowser Problem Beitrag #4
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Also bei mir funktioniert das Netzwerk auch nach dem Update auf die 1903 einwandfrei.
Sind denn auf allen beteiligten Rechnern die hier: Heimnetzgruppe genannten Dienste aktiv und die genannten Einstellungen vorgenommen worden?
 
  • windows 1903 Computerbrowser Problem Beitrag #5
MaxMeier666

MaxMeier666

Gesperrt
Dabei seit
06.10.2015
Beiträge
2.942
Netzwerk funktioniert mit 1903 hier wie immer; ist also ein Problem des Systems des TE und nicht von Windows.

Wie sieht es denn mit Benutzer/PW aus? Freigaben sind ja wohl auf beiden PC vorhanden, aber wie sind diese definiert?
Und was sind das überhaupt für Geräte? Ein wenig mehr Info führt zu besserem Feddback!
 
  • windows 1903 Computerbrowser Problem Beitrag #6
W

WinSearch

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
387
Version
Windows 10 Pro
System
Intel I7, 16GB, 1080TI
Ja, das Problem tritt wohl einigermaßen selten auf aber immerhin doch so häufig, dass seit Februar 2019 in dem Thread in der Microsoft Community sich fast 500 Leute angeschlossen haben und genau das identische Problem haben. Dort hat der ursprüngliche Poster immer wieder und wieder den Fehler beschrieben und wieder und wieder keine adäquate Antwort bekommen. Ihm bzw. Ihr ist auch nicht gelungen das Problem zu beschreiben.

Nun habe ich das Problem bereits so gut beschrieben und so vollständig wie nur möglich. Ich weiß nicht was da jetzt noch für Informationen fehlen?

Zu Deinen Fragen:
Welche Geräte das sind habe ich im ursprünglichen Posting doch geschrieben: 1x Windows 10 Home 1903 und 1x Windows 10 Pro 1903
Freigaben: Sie sind nicht das Problem
Benutzer: Sie sind nicht das Problem und wie die konfiguriert sind steht im ursprünglichen Posting.

Nochmal kurz und knapp:
Der Windows 10 Professionell Rechner ist im Windows Explorer unter dem Icon Netzwerke nicht sichtbar. Weder bei sich selber noch bei dem anderem Rechner. Er wird in dem Moment sofort sichtbar wenn ich einmal unter dem ICON "Dieser PC" die von einmal eingerichtete Netzwerkadresse anklicke. Die eingerichtete Netzwerkadresse ist eine von mehreren Freigaben welche auf dem RechnerA erstellt wurden. Ob im Netzwerk ein Zugriff mit "Benutzer und Kennwortschutz" durchgeführt werden soll oder aber einfach jeder im Netzwerk ohne Anmeldung Zugriff erhält ist bei diesem Problem komplett egal. Ich habe mich für die 2. Variante entschieden. Hier gibt es kein Risiko. In dem Haushalt ist das LAN auf eine physische Person eingeschränkt (nämlich ich selber). Also nochmal in aller Deutlichkeit: Es ist nicht der Router, es ist nicht die Konfiguration der Freigabe, es ist nicht das Windows Feature SMB, es ist nicht die Freigabe selber welche das Problem erzeugt. Es ist auch nicht irgendeine zusätzlich installierte Firewall oder Virenscanner. Vor dem Releasewechsel hat es ja auch einwandfrei funktioniert. Die Umgehungslösung (manuell eingerichtete Netzwerkadresse) hilft aber weiter.

Und ja: Ich weiß, dass es bei der Mehrheit der Nutzer nach dem Update kein Problem gibt. Auf der anderen Seite, wie gesagt, gibt es zu diesem Thread im Microsoft Community Forum fast 500 angemeldete User, die exakt das gleiche Problem haben seit 1903 draußen ist.

Ich bin mir sehr sicher, dass es mit SMB etwas zu tun hat. Man muss, obwohl das Microsoft aus verschiedenen Gründen nicht mehr möchte, die sind auch nachvollziehbar, SMB v1.0 nutzen. Das ist auch auf beiden Rechnern unter Windows Features vollständig aktiviert (es gibt 3 Einträge, hatte ich aber auch schon im ursprünglichen Posting beschrieben). SMV v1.0 brauche ich z. B. auch um den Rechner A, der ja im Windows Explorer, das ist das Problem, nicht vernünftig angezeigt wird, für den Zugriff über andere Devices (z. B. Hifigeräte, Androidgeräte, etc.). Alle diese Geräte verstehen wohl nur SMB v1.0. Sobald man das komplett deaktiviert (was auch nicht der Default unter Windows Features wäre) sehen diese Geräte den Rechner nicht mehr. Da diese Geräte alle keinen WIndows Explorer haben tritt dort das Problem logischerweise nicht auf. Dort holt man den Rechner, mit der üblichen SMB-Notation, also \\Gerät\Freigabe rein und das funktioniert auch wunderbar. Einzig und alleine das Microsoft bei jedem Majorupdate die Netzwerkfreigabe von sich aus auf "Benutzer und Kennwortschutz" umstellt nervt ein wenig. Doch das ist einmal die Checkbox ändern und es geht wieder.

Ach ja: Und bitte keine Diskussion, dass es viel besser wäre ausschließlich über Benutzer und Kennwortschutz zu gehen. Nein, das ist nicht besser wenn man im LAN nur eine pysische Person ist. Das ist dann nur einfach zusätzlicher und überflüssiger Aufwand. Die Freigabe über Arbeitsgruppen ohne Benutzer konfigurieren zu müssen hat so schon bestens mit Windows 9x funktioniert. In anderen Umgebungen sehe ich das selbstverständlich ein, dass man ausschließlich über eine Benutzerverwaltung, im besten Fall sogar über ein Active Directory arbeitet. Aber eben nicht in dem von mir beschriebenen Umfeld.

Und ja nochmal: Das ist nicht das Problem.
 
  • windows 1903 Computerbrowser Problem Beitrag #7
Sabine

Sabine

Super-Moderator
Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
5.076
Ort
Münster (Westf)
Version
Windows 10 Pro
Nachfrage!

Ist denn wie in Alex seinem Link folgendes eingestellt?

Es müssen die Dienste:

- Funktionsuchanbieter-Host
- Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichung
- SSDP-Suche
- UPNP-Gerätehost

auf automatisch gestellt sein und laufen. Das geht mit einem Mausklick aus dem Tool heraus, das in meiner Signatur verlinkt ist.

Ausserdem muss im Netzwerk- und Freigabecenter unter "Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern" in allen Profilen die Netzwerkerkennung und die Datei und Druckerfreigabe aktiviert sein. Unter "Alle Netzwerke" muss zudem "Kennwortgeschütztes Freigeben" aktiviert werden. Wenn das Medienstreaming möglich sein soll, dann ist der Link "Medienstreamingoptionen auswählen..." zu benutzen und die entsprechenden Rechner zuzulassen.

Und die User auf den Rechnern haben keine Passwörter, oder?
 
  • windows 1903 Computerbrowser Problem Beitrag #8
MaxMeier666

MaxMeier666

Gesperrt
Dabei seit
06.10.2015
Beiträge
2.942
Zu Deinen Fragen:
Welche Geräte das sind habe ich im ursprünglichen Posting doch geschrieben: 1x Windows 10 Home 1903 und 1x Windows 10 Pro 1903
Freigaben: Sie sind nicht das Problem
Benutzer: Sie sind nicht das Problem und wie die konfiguriert sind steht im ursprünglichen Posting.
Naja, nicht wirklich. Aber aus deinen weiteren Ausführungen lässt sich sehr wohl entnehmen, dass genau da das Problem liegt.

Ich bin mir sehr sicher, dass es mit SMB etwas zu tun hat. ...
Wie kommst du darauf? SMB1 interessiert bei der Kommunikation zwischen Win10-PC gar nicht. Mit den anderen Netzwerkgeräten hast du Recht, aber die sind hier nicht das Problem.

Einzig und alleine das Microsoft bei jedem Majorupdate die Netzwerkfreigabe von sich aus auf "Benutzer und Kennwortschutz" umstellt nervt ein wenig. Doch das ist einmal die Checkbox ändern und es geht wieder.
Und da vermute ich das Problem. Netzwerk ohne Passwort war noch nie eine gute Idee und ist es auch heute nicht!

Ach ja: Und bitte keine Diskussion, dass es viel besser wäre ausschließlich über Benutzer und Kennwortschutz zu gehen. Nein, das ist nicht besser wenn man im LAN nur eine pysische Person ist. Das ist dann nur einfach zusätzlicher und überflüssiger Aufwand. Die Freigabe über Arbeitsgruppen ohne Benutzer konfigurieren zu müssen hat so schon bestens mit Windows 9x funktioniert. In anderen Umgebungen sehe ich das selbstverständlich ein, dass man ausschließlich über eine Benutzerverwaltung, im besten Fall sogar über ein Active Directory arbeitet. Aber eben nicht in dem von mir beschriebenen Umfeld.
Tja, wenn du in dieser Hinsicht nicht bereit bist, deine Meinung zu ändern, bin ich raus.
Was ist so schwer daran, jedem Benutzer ein Passwort zu verpassen? Welcher zusätzliche Aufwand entsteht dadurch außer dem Einrichtungsaufwand? Schon mal was von Autologon gehört? Ich muss hier jedes Passwort nur bei der Einrichtung eingeben und dann nie wieder.

Kurzfassung: Passwörter vergeben, Autologon einrichten, Freigaben für "Jeder" mit Vollzugriff --->Fertig! Läuft hier so seit Win98SE und immer noch mit Win10 1903.
 
  • windows 1903 Computerbrowser Problem Beitrag #9
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.794
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Man könnte sich ja einfach an die Spielregeln halten, sprich jedem (in dem Fall wohl immer dem gleichen) Benutzer ein Passwort vergeben und dann das !ogon automatisieren.
Wenn ich hier im Forum nach dem Stichwort Computerbrowser suche, finde ich diverse Threads von @WinSearch.
Auch die Hinweise zur Lösung des Problems ähneln sich immer wieder.
Nur so meine Gedanken zu dem Thema, aber ich habe ja auch kein Verständnis für die Leute, die ihr BS auf Krampf verbiegen müssen.
 
  • windows 1903 Computerbrowser Problem Beitrag #10
W

WinSearch

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
387
Version
Windows 10 Pro
System
Intel I7, 16GB, 1080TI
Ist denn wie in Alex seinem Link folgendes eingestellt?
Alle 4 Dienste waren gestartet, 3 davon aber mit der Option manuell. Habe ich auf automatisch umgestellt. Danach den Rechner neu gestartet, ein wenig gewartet, aber leider wird unter Netzwerk wieder nichts angezeigt. Dann mit der rechten Maustaste aktualisieren Netzwerk ausgewählt. Leider wird jedoch die Rubrik Computer nicht angezeigt und somit fehlen dann die Freigaben auch in der Ansicht. Wieder meine Umgehungslösung angewendet, also auf die Netzwerkadresse geklickt, und sofort wird unter Netzwerk der Computer mit allen seinen Freigaben angezeigt. Nach wie vor bleibt also die Frage wieso macht er dies nicht automatisch?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Naja, nicht wirklich. Aber aus deinen weiteren Ausführungen lässt sich sehr wohl entnehmen, dass genau da das Problem liegt.
Nö, wieso? Gegenfrage: Wieso funktioniert das denn vor der Aktualisierung? Ich habe nichts geändert, ich habe nur die Aktualisierung eingespielt
Und da vermute ich das Problem. Netzwerk ohne Passwort war noch nie eine gute Idee und ist es auch heute nicht!
Hierzu wollte ich keine Diskussion und habe begründet wieso ich das hier aktuell nicht mache und ich habe auch Verständnis dafür wo das genau keine gute Idee ist. Ich will erst gar nicht ausprobieren wie das funktionieren soll wenn ich von meinem Amazonstick oder von einem beliebigen Hifi-Gerät oder Androidgerät auf Freigaben zugreifen möchte wenn ich den Zugriff über einen Benutzer und ein Kennwort begrenze. Nochmal: Wozu? Ich bin hier alleine im LAN.
Tja, wenn du in dieser Hinsicht nicht bereit bist, deine Meinung zu ändern, bin ich raus.
Das ist Deine Entscheidung. Ob man einen Zugriff ohne Abfrage erlaubt oder nur mit ist sicherlich nicht die Ursache dafür, dass auf dem Rechner, auf dem die Freigabe eingerichtet ist, im Windows Explorer das Icon Netzwerk keinerlei Informationen liefert. Denke doch mal logisch darüber nach. Die Sichtbarkeit ist erst einmal davon komplett unabhängig. Wir reden hier nicht von ein Active Directory verwaltetes Netzwerk. Da sieht die Sache vielleicht anders aus.
Was ist so schwer daran, jedem Benutzer ein Passwort zu verpassen? Welcher zusätzliche Aufwand entsteht dadurch außer dem Einrichtungsaufwand? Schon mal was von Autologon gehört? Ich muss hier jedes Passwort nur bei der Einrichtung eingeben und dann nie wieder.
Ah ja, das mache ich dann wie auf dem Amazonstick? Auf meinem Hifigeräte-Park? Auf meinen diversen Androidgeräten? Wieso soll ich das machen? Wem nützt das? Ich bin, wie ich schon oft genug gesagt habe, alleine in meinem LAN unterwegs. Es gibt so überhaupt keinen Grund irgendwelche Beschränkungen aufzubauen. Ich muss mich nicht selber beschränken. Ist völlig unlogisch und hat, wie so oft schon erwähnt, so überhaupt nichts mit der Sichtbarkeit zu tun. Und nochmal: Genau diese Konfiguration hat bis vor dem Update ohne Probleme funktioniert.

Steht denn irgendwo in den Releasefeatures 1903 man müsse jetzt zwingend die Freigabe über einen Benutzer und Kennwort machen?
Ja und wenn das so wäre wieso ist dann nach wie vor die andere Option auswählbar?

Dein Argument ist völlig unlogisch - sorry -
Kurzfassung: Passwörter vergeben, Autologon einrichten, Freigaben für "Jeder" mit Vollzugriff --->Fertig! Läuft hier so seit Win98SE und immer noch mit Win10 1903.
Ich habe nie bestritten, dass es ein individuelles Problem dieses Rechners ist. Es ist aber ein Problem das so auch mehrere hundert Forenmitglieder bei Microsoft identisch gemeldet haben und zwar auch erst mit dem Release 1903. Es muss also eine Rechnerkonfiguration geben welche zu diesem Problem führt.

Ich bedanke mich sehr für die Anregungen. Leider jedoch ist keine davon bisher wirklich zielführend gewesen. Nochmal: Die identische Konfiguration ist bis vor dem Update auf 1903 einwandfrei gelaufen. Ich hatte dieses Problem jedoch identisch nach dem letzten Majorupdate von Microsoft für Windows 10 ebenso gehabt. Ich glaube ich habe es hier sogar damals gepostet. Irgendwann, ganz plötzlich, nach einem Minorupdate von Microsoft war es verschwunden.

Bis dahin nutze ich die Umgehungslösung - die funktioniert ja - warten wir also ab.

P.S.
Auch der Microsoftsupport hatte keine Lösung für den ursprünglichen Fragensteller gehabt. Da ich nicht weiß ob hier das Verlinken erlaubt ist lasse ich es den Thread zu verlinken.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Man könnte sich ja einfach an die Spielregeln halten, sprich jedem (in dem Fall wohl immer dem gleichen) Benutzer ein Passwort vergeben und dann das !ogon automatisieren.
Wenn ich hier im Forum nach dem Stichwort Computerbrowser suche, finde ich diverse Threads von @WinSearch.
Auch die Hinweise zur Lösung des Problems ähneln sich immer wieder.
Nur so meine Gedanken zu dem Thema, aber ich habe ja auch kein Verständnis für die Leute, die ihr BS auf Krampf verbiegen müssen.
Tja, ich verstehe das auch nicht. M. E. gibt es jetzt 2 Möglichkeiten

  1. System platt machen, neu aufbauen und auf das Beste hoffen
  2. Auf ein weiteres Update von Microsoft warten (war die Lösung nachdem ich das letzte Mal hier das Problem gepostet hatte)
Wahrscheinlich ist 1 zielführend nur möchte ich nicht wieder mehrere Tage Installationsorgie verbringen. Damit sind leider auch Probleme verbunden. So habe ich bisher noch nie eine Sicherung von Outlook gemacht, das ich erst seit kurzer Zeit nutze. Ich habe nach einem Betriebssystemwechsel immer Probleme mit den angeschlossen Datenträgern mit "unbekannten" Konten und fehlendem Besitzanspruch. Das muss erst korrigiert werden bevor ich als Benutzer wieder was mit den Laufwerken machen darf. Einige Software hat recht umständliche Lizenzinstallationen und man wird verpflichtet irgendwelche Software ausschließlich dafür einzurichten oder auf die Seiten der Hersteller zu gehen usw. usw. das ist einfach alles nervig und dauert ewig. Daher scheue ich mich davor das System neu zu installieren. Die Treiberorgie ist auch nicht zu verachten usw. usw. usw.

Ich glaube wir kommen hier tatsächlich nicht weiter. Ist wie in dem Microsoftforum. Da ging es auch nicht weiter. Schade :-( Aber dennoch Danke für Eure Ideen...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Tja und das ist die Lösung gewesen:
Der Dienst "Computerbrowser" wieso auch immer, ich habe das nicht verstellt, hatte die Starteigenschaft "manuell". Die habe ich auf automatisch umgestellt. Zunächst, unmittelbar nachdem Windows aktiv war, erneut keinerlei Information unter Netzwerk. Dann habe ich mal so 5 Sekunden gewartet und bin auf Aktualisierung gegangen. Er hat dann in mehreren Iterationen (das rechte Fenster des Windows Explorers hat er mehrfach neu aufgebaut) den Objekttyp "Computer" ergänzt und dann darunter, so wie ich das erwarte, auch den Rechner mit allen seinen Freigaben angezeigt.

Hatte hierzu auch einen Link im Netz gefunden. Da ich aber nicht weiß ob man hier Links einfügen darf, lasse ich das. Schön, dass die Lösung doch so einfach war. Und hier nochmal zur Ergänzung aus dem Artikel

  1. smb v1, was nichts mit diesem Problem zu tun hat, brauchen ältere Fritz!Boxen weil man sonst nicht deren NAS erreicht
  2. smv v1 muss installiert, darf aber deaktiviert sein, soll der Dienst "Computerbrowser" genutzt werden.
In dem Artikel ist auch die Anregung aufgenommen worden auf diese Anzeige gänzlich zu verzichten. In seinem privaten Netzwerk wüsste man ja schon welche Freigaben vorliegen. Ja, stimmt, das ist ja auch meine Umgehungsstrategie gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • windows 1903 Computerbrowser Problem Beitrag #11
Sabine

Sabine

Super-Moderator
Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
5.076
Ort
Münster (Westf)
Version
Windows 10 Pro
@WinSearch

Natürlich sind hier Links gestattet, nur bitte keine Links auf Werbeseiten. Die werden gelöscht.

Also: Ich bitte um den Link für die Lösung!

Da Du auch schon ein wenig länger im Forum tätig bist, solltest Du wissen, dass es seit der Version 1803 Probleme mit dem Netzwerk gibt. Die hat sich Microsoft wahrscheinlich selbst geschaffen, weil sie die MS-Heimnetzgruppe entfernt haben.
 
  • windows 1903 Computerbrowser Problem Beitrag #12
W

WinSearch

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
387
Version
Windows 10 Pro
System
Intel I7, 16GB, 1080TI
Danke Dir, also bei mir hat jetzt geholfen:
Computer aus Netzwerkansicht verschwunden

Ja und wie ich schon es mir gedacht habe: Es hat nix damit zu tun welche Einstellung man an dieser Stelle (siehe Anlage) vorgenommen hat:


27601
 
  • windows 1903 Computerbrowser Problem Beitrag #13
Sabine

Sabine

Super-Moderator
Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
5.076
Ort
Münster (Westf)
Version
Windows 10 Pro
Also, wenn ich das recht verstehe, hast Du, um den "Computerbrowser" Dienst wieder zu starten, das SMB 1.0-Protokoll wieder installiert.

Na gut! Aber das wollte ich z.B. nicht mehr installieren wg. der Sicherheitslücken. Der Autor des Beitrages erwähnt es, wischt es aber weg, aber es ist eine Sicherheitslücke.
 
  • windows 1903 Computerbrowser Problem Beitrag #14
MaxMeier666

MaxMeier666

Gesperrt
Dabei seit
06.10.2015
Beiträge
2.942
Tja und das ist die Lösung gewesen:
Der Dienst "Computerbrowser" wieso auch immer, ich habe das nicht verstellt, hatte die Starteigenschaft "manuell". Die habe ich auf automatisch umgestellt.
Steht bei mir auch auf "manuell" und mein Netzwerk funktioniert trotzdem.

Du hast offensichtlich ein grundsätzliches Verständnis-Problem mit dem Netzwerk. Wenn du bei jedem Update hinterher Probleme hast, solltest du mal darüber nachdenken, woran das liegt. Deine sogenannte "Umgehungslösung" ist eigentlich die Norm. Eine direkte Adressierung über die IP war schon immer die schnellste und sicherste Lösung im Netzwerk und das gilt nicht nur für Windows. Dann braucht man in Windows auch nicht am Computerbrowser rumfummeln.
Also: Bis zum nächsten Update funktioniert es erstmal wieder bei dir. Bis dann.
 
  • windows 1903 Computerbrowser Problem Beitrag #15
W

WinSearch

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
387
Version
Windows 10 Pro
System
Intel I7, 16GB, 1080TI
Habe mich noch mal ein paar Tage damit beschäftigt und immer wieder verschiedene Varianten erlebt. Aber das hier ist z. B. eine Lösung, die auch hier funktionierte: [gelöst] PC im Netzwerk wird nur angezeigt, wenn man die IP eingibt

Seltsam, dass das einmalige Umstellen auf "öffentliches Netzwerk" und dann wieder zurück auf "privates Netzwerk" diesen Effekt auslöst. Ich konnte es aber tatsächlich hier reproduzieren. Auch diverse Spielereien mit dem Windows Feature SMB v1 CIFS haben interessante Effekte gezeigt.
 
Thema:

windows 1903 Computerbrowser Problem

windows 1903 Computerbrowser Problem - Ähnliche Themen

Netzwerkfehler, Windows 10: Einen wunderschönen guten Tag, 4 Rechner im Netzwerk, alle Windows 10, Mit jedem Rechner habe ich auf jeden Rechner zugriff. A kann auf B,C,D...
Netzwerk-Rechner lassen sich nicht ansprechen: Hallo! Ich kann im Netzwerk seit kurzem nicht wie gewohnt auf freigegebene Ordner zugreifen. Im Netzwerk hängen 3 PCs mit eindeutigen Namen und...
NAS-Zugriffsprobleme unter Windows 10: Hallo zusammen, über das SMB-Protokoll greife ich auf mein NAS zu. Das hat bis vor wenigen Wochen problemlos funktioniert. Im Moment kann ich...
Der Dienst ist nicht gestartet worden: CLEAN INSTALL auf frisch formatierte SSD Windows 1903 eingespielt Netzwerk funktioniert Freigaben funktionieren NET VIEW funktioniert Rechner in...
Onedrive erstelllt lokal dateiname~RF8556af7.TMP; nicht löschbar, nicht synchronisierbar: Hallo, Windows 10 Pro, Version 2004, Build 19041.388 Onedrive 20.114.0607.0002 Microsoft 365 16.0.13001.20266 Computer ist ein Surface Book 2...

Sucheingaben

computerbrowser dienst aktivieren windows 10

,

dienst computerbrowser

,

computerbrowser windows 1903

,
windows computer-browser
, win 10 computerbrowser, windows computerbrowser, computerbrowser windows 10
Oben