
hkdd
Erfahrener Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 22.11.2014
- Beiträge
- 1.396
- Ort
- Dresden
- Version
- windows 10 Pro 64-bit & Windows 11 Pro 64-bit
- System
- Ryzen 7 1800X, 16 GB 2400, GeForce GTX 1050 Ti
Nachdem ich zunächst dachte, ich könne Windows 11 auf meinem Ryzen 7 1800X PC gar nicht installieren, weil diese CPU nicht in der Liste steht, habe ich es auf Anraten eines Bekannten doch probiert. Mit dem Windows 11 - Media Creations Tool habe ich einen USB-Stick erstellt, eine leere 500GB HDD zusätzlich in den PC eingebaut, im UEFI TPM und Secure Boot aktiviert und den PC vom Win11-USB-Stick gebootet - nach Aufforderung => keine Produkt-Key-Eingabe.
Die Installation verlief völlig reibungslos, alle Treiber (bis auf den Monitor-Treiber) wurden automatisch installiert, die Win11-Install-Routine hat das auf der m.2-SSD befindliche Windows 10 erkannt und von dort alle Daten meines MS-Kontos übernommen. Es wurde automatisch ein Bootmanager eingerichtet, mit dem ich zwischen Windows 10 und 11 wählen kann. Windows 11 ist korrekt aktiviert.
Also alles OK ?
Ich will diese Installation später mit einer 1TB SSD wiederholen, da warte ich nur noch auf die Lieferung.
Allerdings gibt es m.E. etwas Merkwürdiges.
Bei XP war es schon so, wenn man ein zweites XP auf dem PC installierte, wurde auch automatisch ein Bootmanager eingerichtet.
Auch bei Win7 zusätzlich zu XP.
Dabei war es aber so, dass von dem Datenträger des zuletzt installierten neueren Systems gebootet wurde und man das ältere darüber starten konnte.
Windows 11 hat jedoch auf der völlig leeren HDD (zuvor mit DiskPart-clean gelöscht und mit GPT initialisiert) zwar Windows 11 installiert aber keinerlei Boot-Informationen eingerichtet. Ich kann also von dieser HDD nicht booten. Das Booten erfolgt weiterhin über die Win10-SSD.
Wenn Win11 komplett eingerichtet und OK ist, dann wollte ich eigentlich die Win10-SSD anderweitig benutzen.
Es ist eine m.2, die nicht so einfach auszubauen ist, deshalb habe ich sie bei der Win11-Installation in Betrieb gelassen.
Wie kann man nun bei der Installation erreichen, dass die Win11-HDD auch bootfähig wird ?
Hier zur Info die DTV.
Datenträger 3 = das neu installierte Windows 11
Datenträger 5 = Die Windows 10 m.2-SSD mit EFI-Bootpartitionen
Die Installation verlief völlig reibungslos, alle Treiber (bis auf den Monitor-Treiber) wurden automatisch installiert, die Win11-Install-Routine hat das auf der m.2-SSD befindliche Windows 10 erkannt und von dort alle Daten meines MS-Kontos übernommen. Es wurde automatisch ein Bootmanager eingerichtet, mit dem ich zwischen Windows 10 und 11 wählen kann. Windows 11 ist korrekt aktiviert.
Also alles OK ?
Ich will diese Installation später mit einer 1TB SSD wiederholen, da warte ich nur noch auf die Lieferung.
Allerdings gibt es m.E. etwas Merkwürdiges.
Bei XP war es schon so, wenn man ein zweites XP auf dem PC installierte, wurde auch automatisch ein Bootmanager eingerichtet.
Auch bei Win7 zusätzlich zu XP.
Dabei war es aber so, dass von dem Datenträger des zuletzt installierten neueren Systems gebootet wurde und man das ältere darüber starten konnte.
Windows 11 hat jedoch auf der völlig leeren HDD (zuvor mit DiskPart-clean gelöscht und mit GPT initialisiert) zwar Windows 11 installiert aber keinerlei Boot-Informationen eingerichtet. Ich kann also von dieser HDD nicht booten. Das Booten erfolgt weiterhin über die Win10-SSD.
Wenn Win11 komplett eingerichtet und OK ist, dann wollte ich eigentlich die Win10-SSD anderweitig benutzen.
Es ist eine m.2, die nicht so einfach auszubauen ist, deshalb habe ich sie bei der Win11-Installation in Betrieb gelassen.
Wie kann man nun bei der Installation erreichen, dass die Win11-HDD auch bootfähig wird ?
Hier zur Info die DTV.
Datenträger 3 = das neu installierte Windows 11
Datenträger 5 = Die Windows 10 m.2-SSD mit EFI-Bootpartitionen