T
TechnoTonne
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 04.08.2018
- Beiträge
- 6
- Version
- Windows 10 Home Build 17134
- System
- CPU: Intel Xeon E3-1230 v5, RAM: 32GB Corsair Venegance DDR4-2666, Grafikkarte: Sapphire Rx480 Nitro
Guten Tag,
Ich habe folgendes Problem, und zwar sobald ich meinen zweiten Monitor oder dritten Monitor (Fernseher) über den normalen Powerschalter vom Monitor oder Fernbedienung anschalte, fängt mein System an zu "Ruckeln".
Bedeutet: Ich bewege die Maus ganz normal und sie stoppt in ca. 3 Sek Abständen für eine halbe Sekunde und das halt immer wiederholt.
Ich habe insgesamt 3 Monitore.
Der erste (Hauptmonitor) läuft über Display Port, der zweite über HDMI und der dritte ist ein Smart TV der läuft auch über HDMI.
Diese Konfiguration habe ich ca seit fast zwei Jahren und bisher gab es keine Probleme damit.
Jetzt seit Freitag den 03.08.2018 ist mir dieses Verhalten aufgefallen als ich meinen zweiten Monitor angemacht habe.
Ich kann mir das Verhalten nicht erklären, da alles vorher einwandfrei funktioniert und alle meine PC Hardware Komponenten auch dafür ausgelegt sind, bzw die Leistung dafür ausreicht (hat es vorher ja auch)
Was mir ebenfalls aufgefallen ist, ist das mein Smart TV den HDMI 2 Steckplatz nicht erkennen will und immer auf HDMI 1 geht, egal ob mein zweiter Monitor als Ausgangsquelle HDMI 1 verwendet.
Bedeutet: Der zweite Monitor und der Fernseher sind auf HDMI 1 obwohl der Fernseher eigentlich ja HDMI 2 benutzen sollte (was er auch vorher immer gemacht hat)
Unteranderem tritt folgendes Verhalten ebenfalls auf (eventuell hat das auch damit was zu tun):
Ich verwende nur meinen ersten Monitor (Hauptmonitor) die anderen zwei sind aus (über Powerschalter) werden aber halt wie gewohnt von Windows 10 noch erkannt.
Sobald ich einige Zeit nicht am Pc war, schaltet mein Hauptmonitor auf Energy Sparmodus und schaltet sich ab.
Wenn ich den dann wieder anmache um meine Arbeit fortzusetzen, sind alle geöffnet Fenster und Anwendungen auf meinen zweiten Monitor verschoben worden. Heißt ich muss den zweiten erst anmachen um die Fenster wieder zu verschieben.
Wie das zustande kommt, ist mir leider auch rätselhaft.
Mir ist ebenfalls aufgefallen, und zwar ich habe auf meinem Smart TV Netflix geschaut, über die Interne Netflix App im Smart TV.
Irgendwann hab ich meinen PC gestartet (Nur mit Hauptmonitor) und dann hat mein System auch wieder "geruckelt".
Wenn ich den Fernseher dann ausgemacht habe, lief alles wieder flüssig.

Um einige Fragen vorrab zu klären:
Mein Hauptmonitor ist auch als Hauptmonitor in Windows eingerichtet.
Ich habe bereits alle Stecker einmal rausgezogen und neu eingesteckt, sogar auch in unterschiedliche Steckplätze (also auf HDMI und Displayport bezogen)
Im "Ruckel" Zustand habe ich meine System Auslastung überwacht (CPU, RAM, GPU,Festplatte) und alles blieb unauffällig und bei den gewohnten Werten.
Es wurden keine Updates ausgeführt bzw. keine Änderung am System oder der Konfiguration.
Grafikkartentreiber habe ich nachdem mir das Verhalten aufgefallen ist geupdatet.
Windows ist auch auf dem aktuellsten stand (Windows 10 Home).
Auf Google hab ich auch nichts gefunden.
Zu meinem System:
Grafikkarte: Sapphire Rx480 Nitro oc+
CPU: Intel xeon 1230 v 5
Ram: Corsair Venegance 32GB
Mainboard: Asus E3 Pro gaming v5
HDD: 1TB Seagate oder Toshiba (weiß ich jetzt nicht genau)
SSD: 500GB San Disk (Darauf ist Windows 10 installiert)
Ich denke ich habe nichts vergessen.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen
Vielen Dank schonmal vorrab
Ich habe folgendes Problem, und zwar sobald ich meinen zweiten Monitor oder dritten Monitor (Fernseher) über den normalen Powerschalter vom Monitor oder Fernbedienung anschalte, fängt mein System an zu "Ruckeln".
Bedeutet: Ich bewege die Maus ganz normal und sie stoppt in ca. 3 Sek Abständen für eine halbe Sekunde und das halt immer wiederholt.
Ich habe insgesamt 3 Monitore.
Der erste (Hauptmonitor) läuft über Display Port, der zweite über HDMI und der dritte ist ein Smart TV der läuft auch über HDMI.
Diese Konfiguration habe ich ca seit fast zwei Jahren und bisher gab es keine Probleme damit.
Jetzt seit Freitag den 03.08.2018 ist mir dieses Verhalten aufgefallen als ich meinen zweiten Monitor angemacht habe.
Ich kann mir das Verhalten nicht erklären, da alles vorher einwandfrei funktioniert und alle meine PC Hardware Komponenten auch dafür ausgelegt sind, bzw die Leistung dafür ausreicht (hat es vorher ja auch)
Was mir ebenfalls aufgefallen ist, ist das mein Smart TV den HDMI 2 Steckplatz nicht erkennen will und immer auf HDMI 1 geht, egal ob mein zweiter Monitor als Ausgangsquelle HDMI 1 verwendet.
Bedeutet: Der zweite Monitor und der Fernseher sind auf HDMI 1 obwohl der Fernseher eigentlich ja HDMI 2 benutzen sollte (was er auch vorher immer gemacht hat)
Unteranderem tritt folgendes Verhalten ebenfalls auf (eventuell hat das auch damit was zu tun):
Ich verwende nur meinen ersten Monitor (Hauptmonitor) die anderen zwei sind aus (über Powerschalter) werden aber halt wie gewohnt von Windows 10 noch erkannt.
Sobald ich einige Zeit nicht am Pc war, schaltet mein Hauptmonitor auf Energy Sparmodus und schaltet sich ab.
Wenn ich den dann wieder anmache um meine Arbeit fortzusetzen, sind alle geöffnet Fenster und Anwendungen auf meinen zweiten Monitor verschoben worden. Heißt ich muss den zweiten erst anmachen um die Fenster wieder zu verschieben.
Wie das zustande kommt, ist mir leider auch rätselhaft.
Mir ist ebenfalls aufgefallen, und zwar ich habe auf meinem Smart TV Netflix geschaut, über die Interne Netflix App im Smart TV.
Irgendwann hab ich meinen PC gestartet (Nur mit Hauptmonitor) und dann hat mein System auch wieder "geruckelt".
Wenn ich den Fernseher dann ausgemacht habe, lief alles wieder flüssig.


Um einige Fragen vorrab zu klären:
Mein Hauptmonitor ist auch als Hauptmonitor in Windows eingerichtet.
Ich habe bereits alle Stecker einmal rausgezogen und neu eingesteckt, sogar auch in unterschiedliche Steckplätze (also auf HDMI und Displayport bezogen)
Im "Ruckel" Zustand habe ich meine System Auslastung überwacht (CPU, RAM, GPU,Festplatte) und alles blieb unauffällig und bei den gewohnten Werten.
Es wurden keine Updates ausgeführt bzw. keine Änderung am System oder der Konfiguration.
Grafikkartentreiber habe ich nachdem mir das Verhalten aufgefallen ist geupdatet.
Windows ist auch auf dem aktuellsten stand (Windows 10 Home).
Auf Google hab ich auch nichts gefunden.
Zu meinem System:
Grafikkarte: Sapphire Rx480 Nitro oc+
CPU: Intel xeon 1230 v 5
Ram: Corsair Venegance 32GB
Mainboard: Asus E3 Pro gaming v5
HDD: 1TB Seagate oder Toshiba (weiß ich jetzt nicht genau)
SSD: 500GB San Disk (Darauf ist Windows 10 installiert)
Ich denke ich habe nichts vergessen.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen

Vielen Dank schonmal vorrab
