Windows 10 - zusätzliche Sprachpakete inklusive Systemsprache installieren - so gehts

Diskutiere Windows 10 - zusätzliche Sprachpakete inklusive Systemsprache installieren - so gehts im Windows 10 FAQ Forum im Bereich Windows 10 Foren; Für Windows 10 hat Microsoft unzählige Sprachpakete bereitgestellt, die zumindest als Tastatursprache Anwendung finden können. Wer allerdings sein...
Für Windows 10 hat Microsoft unzählige Sprachpakete bereitgestellt, die zumindest als Tastatursprache Anwendung finden können. Wer allerdings sein komplettes System auf eine andere Sprache umstellen möchte, muss dazu noch ein paar Schritte weiter gehen. Wie ihr die Systemsprache eures Windows 10 auf Englisch, Französisch, Spanisch oder was auch immer umstellen könnt, möchte ich euch in diesem Praxis-Tipp zeigen


Windows-Modifikation.jpg


Nicht jeder in Deutschland lebende Bürger ist der Deutschen Sprache so mächtig, dass diese zum Beispiel als Systemsprache des Windows-PCs verwendet werden sollte. So gibt es hierzulande zum Beispiel viele ausländische Studenten, die sich für das hiesige Studium ein Windows-10-Notebook zulegen müssen, welches automatisch in der Systemsprache Deutsch eingerichtet ist.

Fällt einem jetzt zum Beispiel Englisch leichter, lässt sich neben dem Tastatur-Layout auch die Systemsprache von Windows 10 relativ einfach von Deutsch auf Englisch umstellen. Dieser Praxis-Tipp funktioniert im Übrigen mit jeder Windows-10-Version.

Im ersten Schritt wird das Tastatur-Layout von Deutsch auf Englisch umgestellt, wozu ihr wie folgt vorgeht:

  • öffnet eure Einstellungen über Start und einen anschließenden Klick auf das Zahnrad oder betätigt einfach die "Windows-Taste und i"
  • öffnet nun mit Linksklick den Bereich "Zeit und Sprache" und navigiert im folgenden Fenster auf der linken Seite zu "Region und Sprache"
  • über den Button "Sprache hinzufügen" wählt ihr das von euch gewünschte Sprachpaket aus, welches in unserem Fall-Beispiel English (United Kingdom) ist
  • dieses sollte im Anschluss sofort installiert werden


01-1.jpg


Systemsprache (Windows-Oberfläche) auf die neue Sprache umstellen:


  • Insofern eure gewählte Sprache wie in unserem Beispiel den Hinweis "Sprachpaket verfügbar" enthält, klickt das Sprachfeld erneut an und wählt "Optionen"
  • bei Verfügbarkeit lassen sich im nächsten Fenster neben den entsprechenden Sprachpaketen auch noch Daten für die Handschrifterkennung sowie auch Spracherkennung (Cortana) herunterladen
  • ist der Download sowie die Installation abgeschlossen, erscheint im Info-Bereich (neben der Uhrzeit) ein Button, über den sich schnell zwischen den installierten Sprachpaketen switchen lässt
  • in den Spracheinstellungen - siehe oben - lässt sich die gewünschte Sprache auch "Als Standard" deklarieren, wodurch Windows immer in der eingestellten Sprache gestartet wird


02-1.jpg




03-1.jpg


Hinweis: Sämtliche Spracheinstellungen werden nur für den aktiven Anwender übernommen. Existiert also mehr als ein Benutzer-Konto auf dem PC, können sogar ganz individuell mehrere Sprachen installiert werden, womit jedes Benutzerkonto seine ganz eigene Standard-Sprache erhalten kann.

Meinung des Autors: Ich selbst habe im Studium genug Kommilitonen unterschiedlichster Nationalität kennenlernen dürfen, die alle ein recht gutes Deutsch sprechen und verstehen konnten. Technische Bezeichnungen, wie sie unter anderem auch im Windows vorzufinden sind, lassen sich dann aber doch in der Muttersprache besser verstehen. In solchen Fällen finde ich es gut, dass Microsoft sein Windows 10 mit dem Wechsel der Systemsprache so nutzerfreundlich gestaltet hat. Ihr auch?
 
Thema:

Windows 10 - zusätzliche Sprachpakete inklusive Systemsprache installieren - so gehts

Windows 10 - zusätzliche Sprachpakete inklusive Systemsprache installieren - so gehts - Ähnliche Themen

Microsoft Excel Kurztipp - Weitere Bearbeitungssprachen zu Excel hinzufügen? So einfach geht es!: Nicht nur in Word kann es nützlich sein, wenn man auch andere Sprachen bei der Überprüfung der Datei nutzen kann, denn auch eine Excel Tabelle...
Windows 11 Snap Funktion nutzen - So kann in Windows 11 Fenster andocken auch per Menü: Auch in Windows 11 gibt es eine Funktion mit der man Fenster andocken kann, wie man es natürlich auch schon aus Windows 10 kennt, aber nun geht es...
Outlook Express für Windows 10 nutzen mit OE Classic - So einfach geht es und diesen Haken gibt es!: Früher war nicht Alles schlecht sagen viele ja gerne und so gibt es auch Programme die der eine oder andere nach wie vor besser findet. Outlook...
Windows 10 Tastatur plötzlich Englisch - Änderung rückgängig machen und Umstellen deaktivieren: Viele User, und nicht nur echte Einsteiger, haben plötzlich das Problem, dass die Sprache der Tastatur auf Englisch oder eine andere Sprache...
Windows 10 Cursor personalisieren und bei Bedarf leichter sichtbar machen z.B. für Präsentationen: Heute mal wieder ein kleiner Tipp für Alle, die mit den Standard-Vorgaben von Windows nicht immer so ganz zufrieden sind. Vielleicht will man ein...
Oben