Nicht jeder installiert seine Programme nur aus dem Microsoft Store, sondern greift aus dem einen oder anderen Grund auch gern auf externe Installationsdateien zurück. Diese können dann aber evtl. auch mehr Zugriff haben als einem lieb ist und in diesem Kurztipp zeigen wir Euch wie Ihr prüfen könnt welche Apps Zugriff auf das Windows 10 Dateisystem haben und wie man diesen Zugriff sperren kann wenn es sein muss.
Wer sich nur reguläre Anwendungen installiert muss hier auch eher seltenst Änderungen vornehmen und sollte dies auch nur machen wenn er weiß was er da ändert, denn wenn man einer Anwendung den wirklich nötigen Zugriff sperrt kann die App nicht mehr richtig funktionieren. Wenn Ihr Euch also bei einer Anwendung nicht sicher seid, ob Ihr den Zugriff sperren könnt oder nicht, fragt doch einfach hier nach.
Um zu sehen welche Anwendungen Zugriff auf das Dateisystem haben öffnet man die Einstellungen, zum Beispiel über die Tastenkombination WINDOWS+I oder über das Zahnrad Icon im Start Menü, und wechselt dann in den Bereich für den Datenschutz. Wenn Ihr nun auf der linken Seite ganz nach unten scrollt könnt Ihr dort den Eintrag für das Dateisystem öffnen.
Hier kann man nun den generellen Zugriff auf das Dateisystem ändern oder auch für alle Apps über den Schieberegler bei der Option Zulassen, dass Apps auf Ihr Dateisystem zugreifen aktivieren oder deaktivieren. Lässt man es hier aktiviert kann man darunter alle Apps sehen die eben Zugriff auf das Dateisystem haben und hier für jede Anwendung einzeln die Zugriffsrechter per Schieberegler sperren oder freigeben.
Kommentar des Autors: Die meisten User werden hier keine Änderungen machen müssen, aber für den einen oder anderen ist es vielleicht wichtig den Zugriff auf das Dateisystem für so manche App selbst zu regeln.
Windows 10,Dateisystem,Apps,Anwendungen,Zugriff sperren,Zugriff blockieren,Zugriff entziehen,Zugriff freigeben,Zugriff erlauben,Zugriff genehmigen,Zugriff verbieten,Datenschutz,Sicherheit
Wer sich nur reguläre Anwendungen installiert muss hier auch eher seltenst Änderungen vornehmen und sollte dies auch nur machen wenn er weiß was er da ändert, denn wenn man einer Anwendung den wirklich nötigen Zugriff sperrt kann die App nicht mehr richtig funktionieren. Wenn Ihr Euch also bei einer Anwendung nicht sicher seid, ob Ihr den Zugriff sperren könnt oder nicht, fragt doch einfach hier nach.
Um zu sehen welche Anwendungen Zugriff auf das Dateisystem haben öffnet man die Einstellungen, zum Beispiel über die Tastenkombination WINDOWS+I oder über das Zahnrad Icon im Start Menü, und wechselt dann in den Bereich für den Datenschutz. Wenn Ihr nun auf der linken Seite ganz nach unten scrollt könnt Ihr dort den Eintrag für das Dateisystem öffnen.
Hier kann man nun den generellen Zugriff auf das Dateisystem ändern oder auch für alle Apps über den Schieberegler bei der Option Zulassen, dass Apps auf Ihr Dateisystem zugreifen aktivieren oder deaktivieren. Lässt man es hier aktiviert kann man darunter alle Apps sehen die eben Zugriff auf das Dateisystem haben und hier für jede Anwendung einzeln die Zugriffsrechter per Schieberegler sperren oder freigeben.
Kommentar des Autors: Die meisten User werden hier keine Änderungen machen müssen, aber für den einen oder anderen ist es vielleicht wichtig den Zugriff auf das Dateisystem für so manche App selbst zu regeln.
Windows 10,Dateisystem,Apps,Anwendungen,Zugriff sperren,Zugriff blockieren,Zugriff entziehen,Zugriff freigeben,Zugriff erlauben,Zugriff genehmigen,Zugriff verbieten,Datenschutz,Sicherheit
Zuletzt bearbeitet: