A
Angeloo
Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 18.07.2015
- Beiträge
- 64
- Ort
- Dresden
- Version
- Windows 10 pro
- System
- CPU: i5 4690 3,5 GHz, 16 GB RAM, Board: ASUS H81-Gamer, Nvidia GeForce GTX 1050i, 2x Samsung SSD EVO
Hallo
Ich habe gestern mal aus Neugier auf meinem Notebook Windows 10 Pro installiert, um mir selber ein Bild von der neuen Windows-Version machen zu können und ich bin wütend über die Reglementierung durch Windows10!
Parallel läuft ja mein Hauptrechner mit Windows 7, ich kann also jeden Schritt 1:1 nachverfolgen.
Noch nie hat es ein Windows gegeben, in dem man nach der Installation so viel nachträglich ändern musste, um wenigstens gefühlt keine Datenschleuder zu sein. Windows 7 hast du installiert und fertig, aber wenn es nur das wäre.
Windows 10 reglementiert mich ja dermaßen, dass ein normales surfen und installieren von Software kaum möglich ist, hier Beispiele:
1. Ich wollte den Adobe Reader installieren und bin auf die Adobe.de Seite gegangen, Firefox blockierte die Seite gleich als gefährlich, Chrome erst mal nicht, aber als ich dann den DL-Link anklickte, kam auch hier eine "Gefahrenmeldung" und es ging nicht weiter. Es war also unmöglich de einfachen Reader über die Herstellerseite zu installieren. Ich habe ihn dann von Computerbild geladen und konnte ihn auch installieren, ein Wunder das sie nicht auch diese Seite als "Gefahr" eingestuft haben.
2. Selbst das Update des Firefox von 40 auf 40.0.2 klappte nicht, auch hier wurde die Verbindung "gekappt", also musste ich auch hier mit Chrome den aktuellen Firefox herunterladen und manuell installieren.
3. Ich nutze Google Drive und wollte nun den Client für Windows installieren, dreimal dürft ihr raten-richtig, auch das wurde unterbunden. Es hat diesmal die software zwar runtergeladen, aber dann bei der Anmeldung ging es nicht weiter, weil auch hier wieder Windows auf eine unsichere Seite verwies und den Vorgang stoppte. So konnte ich nicht mal Google Drive installieren!
Und das sind bei mir die Erfahrungen von nur 2 Tagen! Was darf man denn mit Windows 10 überhaupt? gefühlt die Hälfte aller Seiten sind gesperrt, oder man kann dann die Software nicht installieren. Das sind ja Chinäsische Verhältnisse.
Da wird man abgehört und sie machen ja nicht mal einen Hehl daraus, es steht ja in ihren Nutzungsbedingungen, dass sie die Daten auch für Strafverfolgungsbehörden und Co. zur Verfügung stellen-geht es noch?
Hat es jemand von euch geschafft, diesen Zertifikats-Terror abstellen zu können? Es kann ja nicht sein, dass ich nicht mal Google Drive installieren kann und auch Firefox mit seinem Update Probleme hat.
Es wäre schön, wenn ihr mir eure Erfahrung mit diesen Problemen mitteilen könntet.
Gruß
Angeloo
Ich habe gestern mal aus Neugier auf meinem Notebook Windows 10 Pro installiert, um mir selber ein Bild von der neuen Windows-Version machen zu können und ich bin wütend über die Reglementierung durch Windows10!
Parallel läuft ja mein Hauptrechner mit Windows 7, ich kann also jeden Schritt 1:1 nachverfolgen.
Noch nie hat es ein Windows gegeben, in dem man nach der Installation so viel nachträglich ändern musste, um wenigstens gefühlt keine Datenschleuder zu sein. Windows 7 hast du installiert und fertig, aber wenn es nur das wäre.
Windows 10 reglementiert mich ja dermaßen, dass ein normales surfen und installieren von Software kaum möglich ist, hier Beispiele:
1. Ich wollte den Adobe Reader installieren und bin auf die Adobe.de Seite gegangen, Firefox blockierte die Seite gleich als gefährlich, Chrome erst mal nicht, aber als ich dann den DL-Link anklickte, kam auch hier eine "Gefahrenmeldung" und es ging nicht weiter. Es war also unmöglich de einfachen Reader über die Herstellerseite zu installieren. Ich habe ihn dann von Computerbild geladen und konnte ihn auch installieren, ein Wunder das sie nicht auch diese Seite als "Gefahr" eingestuft haben.
2. Selbst das Update des Firefox von 40 auf 40.0.2 klappte nicht, auch hier wurde die Verbindung "gekappt", also musste ich auch hier mit Chrome den aktuellen Firefox herunterladen und manuell installieren.
3. Ich nutze Google Drive und wollte nun den Client für Windows installieren, dreimal dürft ihr raten-richtig, auch das wurde unterbunden. Es hat diesmal die software zwar runtergeladen, aber dann bei der Anmeldung ging es nicht weiter, weil auch hier wieder Windows auf eine unsichere Seite verwies und den Vorgang stoppte. So konnte ich nicht mal Google Drive installieren!
Und das sind bei mir die Erfahrungen von nur 2 Tagen! Was darf man denn mit Windows 10 überhaupt? gefühlt die Hälfte aller Seiten sind gesperrt, oder man kann dann die Software nicht installieren. Das sind ja Chinäsische Verhältnisse.
Da wird man abgehört und sie machen ja nicht mal einen Hehl daraus, es steht ja in ihren Nutzungsbedingungen, dass sie die Daten auch für Strafverfolgungsbehörden und Co. zur Verfügung stellen-geht es noch?
Hat es jemand von euch geschafft, diesen Zertifikats-Terror abstellen zu können? Es kann ja nicht sein, dass ich nicht mal Google Drive installieren kann und auch Firefox mit seinem Update Probleme hat.
Es wäre schön, wenn ihr mir eure Erfahrung mit diesen Problemen mitteilen könntet.
Gruß
Angeloo